Noak, Dr. Bettina: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Forschungsverzeichnis | FID Benelux
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 13: Zeile 13:
 
<!-- hier Fax eintragen -->Fax.: +49 - 30 838-53768 (Sekretariat) <br>
 
<!-- hier Fax eintragen -->Fax.: +49 - 30 838-53768 (Sekretariat) <br>
 
<!-- hier zweimal E-Mail eintragen -->E-Mail: [mailto:bnoak@zedat.fu-berlin.de bnoak@zedat.fu-berlin.de] <br>
 
<!-- hier zweimal E-Mail eintragen -->E-Mail: [mailto:bnoak@zedat.fu-berlin.de bnoak@zedat.fu-berlin.de] <br>
<!-- hier Link zur Website und Namen eintragen -->Website(s): [http://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we04/institut/mitarbeiter/bnoak/index.html Dr. Bettina Noak] <br>
+
<!-- hier Link zur Website und Namen eintragen -->Website: [https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we04/institut/mitarbeiter/bnoak/index.html Dr. Bettina Noak] <br>
  
 
{{Fachgebiete}}
 
{{Fachgebiete}}
Zeile 36: Zeile 36:
 
{{Projekte}}  
 
{{Projekte}}  
 
<!-- unterhalb Projekte mit Benelux-Bezug eintragen -->
 
<!-- unterhalb Projekte mit Benelux-Bezug eintragen -->
* DFG-Forschungsprojekt [[Projekt: Zwischen Exemplum und Krankheitsbild: Medizinische Fallgeschichten in niederländischen Texten der Frühen Neuzeit|Zwischen Exemplum und Krankheitsbild: Medizinische Fallgeschichten in niederländischen Texten der Frühen Neuzeit]]  
+
* DFG-Forschungsprojekt [[Projekt: Bibliographie niederländischer Literatur (von den Anfängen bis 1830) in deutscher Übersetzung|Bibliographie niederländischer Literatur (von den Anfängen bis 1830) in deutscher Übersetzung]] (2005-2010)
* DFG-Forschungsprojekt [[Projekt: Tradition und Wandel: Niederländisch-deutsche Wissensordnungen 1600-1700|Tradition und Wandel: Niederländisch-deutsche Wissensordnungen 1600-1700]]
+
* DFG-Forschungsprojekt [[Projekt: Tradition und Wandel: Niederländisch-deutsche Wissensordnungen 1600-1700|Tradition und Wandel: Niederländisch-deutsche Wissensordnungen 1600-1700]] (2008-2011)
* DFG-Forschungsprojekt [[Projekt: Bibliographie niederländischer Literatur (von den Anfängen bis 1830) in deutscher Übersetzung|Bibliographie niederländischer Literatur (von den Anfängen bis 1830) in deutscher Übersetzung]] <br><br>
+
* DFG-Forschungsprojekt [[Projekt: Zwischen Exemplum und Krankheitsbild: Medizinische Fallgeschichten in niederländischen Texten der Frühen Neuzeit|Zwischen Exemplum und Krankheitsbild: Medizinische Fallgeschichten in niederländischen Texten der Frühen Neuzeit]] (2012-2016)
 +
<br><br>
  
 
{{Mitgliedschaft}}
 
{{Mitgliedschaft}}
Zeile 48: Zeile 49:
 
<!-- unterhalb ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug eintragen  -->
 
<!-- unterhalb ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug eintragen  -->
 
* Noak, Bettina: Wissen und Identität – das Beispiel der niederländischen Republik, in: W. Schmidt-Biggemann e.a.(Hrsg.): Kritik der Topik, Topik der Kritik. Göttingen: v&r unipress [im Druck].
 
* Noak, Bettina: Wissen und Identität – das Beispiel der niederländischen Republik, in: W. Schmidt-Biggemann e.a.(Hrsg.): Kritik der Topik, Topik der Kritik. Göttingen: v&r unipress [im Druck].
* Noak, Bettina: Glossaries and knowledge-transfer: Andreas Wissowatius and Abraham Rogerius, in: Tom Deneire (ed.): Imitation, Translation and Transfer. Perspectives on the Dynamics of Neo-Latin and the Vernacular. Leiden: Brill [im Druck].
+
* Noak, Bettina: Pictures of Melancholia in Four Tragedies by Joost van den Vondel”, in: Grave, Jaap; Honings, Rick; Noak, Bettina (Hrsg.): Illness and literature in the Low Countries. From the Middle Ages until the 21st century. Göttingen: V&R unipress, 2016.
* Noak, Bettina: Pictures of Melancholia in Four Tragedies by Joost van den Vondel”, in: Grave, Jaap; Honings, Rick; Noak, Bettina (Hrsg.): Illness and literature in the Low Countries. From the Middle Ages until the 21st century. Göttingen: V&R unipress, 2015.
+
* Noak, Bettina: Concepts of illness and health in the Zedekunstdat is Wellevenskunste (Ethics, or the Art of Living Well, 1586) by Dirck Volckertszoon Coornhert (1522-1590)”, in: Eusterschulte, Anne; Wälzholz, Hannah. (Hrsg.): Anthropological Reformations – Anthropology in the Era of Reformation, (Refo500 Academic Studies), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2016.
* Noak, Bettina: Concepts of illness and health in the Zedekunstdat is Wellevenskunste (Ethics, or the Art of Living Well, 1586) by Dirck Volckertszoon Coornhert (1522-1590)”, in: Eusterschulte, Anne; Wälzholz, Hannah. (Hrsg.): Anthropological Reformations – Anthropology in the Era of Reformation, (Refo500 Academic Studies), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2015.
 
 
* Noak, Bettina: Der Kampf mit den Autoritäten - Cornelis Bontekoe und Steven Blankaart als Gegner der etablierten Medizin, in: Virus. Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin 13 (2015), S. 15-33.
 
* Noak, Bettina: Der Kampf mit den Autoritäten - Cornelis Bontekoe und Steven Blankaart als Gegner der etablierten Medizin, in: Virus. Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin 13 (2015), S. 15-33.
 
* Noak, Bettina: Im Banne der Curiositas. Wouter Schouten (1638-1704) als Ethnologe und Naturwissenschaftler“, in: Susanne Friedrich; Stefan Ehrenpreis; Arndt Brendecke (Hrsg.): Transformations of Knowledge in Dutch Expansion (Pluralisierung und Autorität, Bd. 44). Berlin; New York: De Gruyter, 2015, S. 209-229.
 
* Noak, Bettina: Im Banne der Curiositas. Wouter Schouten (1638-1704) als Ethnologe und Naturwissenschaftler“, in: Susanne Friedrich; Stefan Ehrenpreis; Arndt Brendecke (Hrsg.): Transformations of Knowledge in Dutch Expansion (Pluralisierung und Autorität, Bd. 44). Berlin; New York: De Gruyter, 2015, S. 209-229.
 
* Grave, Jaap; Honings, Rick; Noak, Bettina (Hrsg.): Illness and literature in the Low Countries. From the Middle Ages until the 21st century. Göttingen: V&R unipress, 2015.
 
* Grave, Jaap; Honings, Rick; Noak, Bettina (Hrsg.): Illness and literature in the Low Countries. From the Middle Ages until the 21st century. Göttingen: V&R unipress, 2015.
 +
* Noak, Bettina: Glossaries and knowledge-transfer: Andreas Wissowatius and Abraham Rogerius, in: Tom Deneire (ed.): Dynamics of Neo-Latin and the Vernacular. Language and Poetics, Translation and Transfer. Leiden: Brill, 2014, S. 251–265.
 
* Noak, Bettina: Samen und Worte – sprachliche und natürliche Zeugung bei Johan van Beverwijck und Jacob Cats, in: Bauer, Lydia; Wittstock, Antje (Hrsg.): Text-Körper. Anfänge - Spuren - Überschreitungen. Berlin: Frank & Timme 2014, S. 35-57.
 
* Noak, Bettina: Samen und Worte – sprachliche und natürliche Zeugung bei Johan van Beverwijck und Jacob Cats, in: Bauer, Lydia; Wittstock, Antje (Hrsg.): Text-Körper. Anfänge - Spuren - Überschreitungen. Berlin: Frank & Timme 2014, S. 35-57.
 
* Noak, Bettina: Auctoritas und Imagination – Sichtweisen in Olfert Dappers Naukeurige beschrijvinge der Afrikaensche gewesten (1668), in: Leuker, Maria-Theresia (Hrsg.): Die sichtbare Welt. Visualität in der niederländischen Literatur und Kunst des 17. Jahrhunderts. Münster: Waxmann, 2012, S. 89-102.
 
* Noak, Bettina: Auctoritas und Imagination – Sichtweisen in Olfert Dappers Naukeurige beschrijvinge der Afrikaensche gewesten (1668), in: Leuker, Maria-Theresia (Hrsg.): Die sichtbare Welt. Visualität in der niederländischen Literatur und Kunst des 17. Jahrhunderts. Münster: Waxmann, 2012, S. 89-102.
Zeile 74: Zeile 75:
 
* Noak, Bettina: Nederlandse navolgingen van M.A. Muretus' Neolatijnse tragedie Caesar (1545), in: De zeventiende eeuw 21 (2005), S. 228-242.
 
* Noak, Bettina: Nederlandse navolgingen van M.A. Muretus' Neolatijnse tragedie Caesar (1545), in: De zeventiende eeuw 21 (2005), S. 228-242.
 
* Noak, Bettina: "Wanneer de hemel spreeckt moet alle reden wijcken". De twijfel in enkele drama's van Joost van den Vondel, in: A. Berteloot / J. Konst / N. Zwijnenburg (red.): Handelingen van de bijeenkomst universitaire docenten Nederlands in het Duitse taalgebied. Berlijn, 18-20 maart 2004. Münster 2005, S. 44-58.
 
* Noak, Bettina: "Wanneer de hemel spreeckt moet alle reden wijcken". De twijfel in enkele drama's van Joost van den Vondel, in: A. Berteloot / J. Konst / N. Zwijnenburg (red.): Handelingen van de bijeenkomst universitaire docenten Nederlands in het Duitse taalgebied. Berlijn, 18-20 maart 2004. Münster 2005, S. 44-58.
* Noak, Bettina: [http://www.uni-muenster.de/NiederlandeNet/nl-wissen/literatur/vertiefung/goudeneeuw/index.html Niederländische Literatur des siebzehnten und achtzehnten Jahrhunderts] (ca. 18 p.), in: Niederlande.net (2004).
+
* Noak, Bettina: [https://www.uni-muenster.de/NiederlandeNet/nl-wissen/literatur/vertiefung/goudeneeuw/index.html Niederländische Literatur des siebzehnten und achtzehnten Jahrhunderts] (ca. 18 p.), in: Niederlande.net (2004).
 
* Noak, Bettina: Politische Auffassungen im niederländischen Drama des siebzehnten Jahrhunderts (Niederlande-Studien, Bd. 29). Münster [u.a.]: Waxmann, 2002. (zugleich Dissertation Freie Universität Berlin 2001) ISBN 3-8309-1145-9.
 
* Noak, Bettina: Politische Auffassungen im niederländischen Drama des siebzehnten Jahrhunderts (Niederlande-Studien, Bd. 29). Münster [u.a.]: Waxmann, 2002. (zugleich Dissertation Freie Universität Berlin 2001) ISBN 3-8309-1145-9.
  

Version vom 11. Februar 2019, 14:39 Uhr

Name / Position

  • Dr. Bettina Noak
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Kontaktdaten

Freie Universität Berlin
Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
Habelschwerdter Allee 45
D-14195 Berlin
Tel.: +49 -30 838-544 24
Fax.: +49 - 30 838-53768 (Sekretariat)
E-Mail: bnoak@zedat.fu-berlin.de
Website: Dr. Bettina Noak

Fachgebiete

  • Niederlandistik
  • Geschichte

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

  • Niederländische Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts, insbesondere:
  • Dramenliteratur
  • Niederländisch-deutscher Wissenstransfer
  • Niederländische Aufklärung
  • Medizingeschichte
  • Kolonialliteratur
  • Aktuelle Forschungsvorhaben:
  • Sprache und Gewalt im niederländischen Drama des siebzehnten Jahrhunderts
  • Niederländisch-deutscher Wissenstransfer (1600-1700)
  • Medizinisches Wissen in den Niederlanden im 17. Jahrhundert
  • Niederländische Chorographie und Reiseliteratur der Frühen Neuzeit

Projekte mit Benelux-Bezug



Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen / Gremientätigkeit

Publikationsliste

Ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug

  • Noak, Bettina: Wissen und Identität – das Beispiel der niederländischen Republik, in: W. Schmidt-Biggemann e.a.(Hrsg.): Kritik der Topik, Topik der Kritik. Göttingen: v&r unipress [im Druck].
  • Noak, Bettina: Pictures of Melancholia in Four Tragedies by Joost van den Vondel”, in: Grave, Jaap; Honings, Rick; Noak, Bettina (Hrsg.): Illness and literature in the Low Countries. From the Middle Ages until the 21st century. Göttingen: V&R unipress, 2016.
  • Noak, Bettina: Concepts of illness and health in the Zedekunstdat is Wellevenskunste (Ethics, or the Art of Living Well, 1586) by Dirck Volckertszoon Coornhert (1522-1590)”, in: Eusterschulte, Anne; Wälzholz, Hannah. (Hrsg.): Anthropological Reformations – Anthropology in the Era of Reformation, (Refo500 Academic Studies), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2016.
  • Noak, Bettina: Der Kampf mit den Autoritäten - Cornelis Bontekoe und Steven Blankaart als Gegner der etablierten Medizin, in: Virus. Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin 13 (2015), S. 15-33.
  • Noak, Bettina: Im Banne der Curiositas. Wouter Schouten (1638-1704) als Ethnologe und Naturwissenschaftler“, in: Susanne Friedrich; Stefan Ehrenpreis; Arndt Brendecke (Hrsg.): Transformations of Knowledge in Dutch Expansion (Pluralisierung und Autorität, Bd. 44). Berlin; New York: De Gruyter, 2015, S. 209-229.
  • Grave, Jaap; Honings, Rick; Noak, Bettina (Hrsg.): Illness and literature in the Low Countries. From the Middle Ages until the 21st century. Göttingen: V&R unipress, 2015.
  • Noak, Bettina: Glossaries and knowledge-transfer: Andreas Wissowatius and Abraham Rogerius, in: Tom Deneire (ed.): Dynamics of Neo-Latin and the Vernacular. Language and Poetics, Translation and Transfer. Leiden: Brill, 2014, S. 251–265.
  • Noak, Bettina: Samen und Worte – sprachliche und natürliche Zeugung bei Johan van Beverwijck und Jacob Cats, in: Bauer, Lydia; Wittstock, Antje (Hrsg.): Text-Körper. Anfänge - Spuren - Überschreitungen. Berlin: Frank & Timme 2014, S. 35-57.
  • Noak, Bettina: Auctoritas und Imagination – Sichtweisen in Olfert Dappers Naukeurige beschrijvinge der Afrikaensche gewesten (1668), in: Leuker, Maria-Theresia (Hrsg.): Die sichtbare Welt. Visualität in der niederländischen Literatur und Kunst des 17. Jahrhunderts. Münster: Waxmann, 2012, S. 89-102.
  • Noak, Bettina: Steven Blankaart (1650–1702) als Vermittler der cartesianischen Medizin in Deutschland, in: Jost, E./ Zaunstöck, H. (Hrsg.): Goldenes Zeitalter und Jahrhundert der Aufklärung – Gouden Eeuw and Age of Reason. Kulturtransfer zwischen den Niederlanden und dem mitteldeutschen Raum im 17. und 18. Jahrhundert – Cultural Transfer between the Netherlands and the Mid-German Territories in the 17th and 18th Century. Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2012, S. 46–61.
  • Noak, Bettina: Vondel as a Dramatist: The Representation of Language and Body , in: J. Bloemendal and F.-W. Korsten (eds.): Joost van den Vondel (1587-1679). Dutch Playwright in the Golden Age. Leiden / Boston: Brill, 2012, S. 115-138.
  • Noak, Bettina: Een nieuw verhaal - auctoritas en kennistransfer in de vroegmoderne geneeskunde, in: Internationale Neerlandistiek 49 (2011), S. 208-224.
  • Konst, Jan, Leemans, Inger, Noak, Bettina (Hrsg.): Niederländisch-Deutsche Kulturbeziehungen 1600-1830. Göttingen: V&R unipress, 2009. 381 S. ISBN 978-3-89971-550-7
  • Bogaert, Anouk, Noak, Bettina, Ruijgendijk, Esther (Hrsg.): Contact en invloed. Handelingen van de bijeenkomst van universitaire docenten Nederlands in het Duitse taalgebied, Münster 14-16 maart 2008. Münster 2009. ISBN 978-3-89688-396-4.
  • Noak, Bettina: Traditie en verandering. De topische structuur van teksten in de zeventiende eeuw en haar invloed op de Nederlands-Duitse kennistransfer, in: Bogaert, Anouk, Noak, Bettina, Ruijgendijk, Esther (Hrsg.): Contact en invloed. Handelingen van de bijeenkomst van universitaire docenten Nederlands in het Duitse taalgebied, Münster 14-16 maart 2008. Münster 2009, S. 22-41.
  • Noak, Bettina: Peilloze emblematiek. Over Dirk van Bastelaere, Hartswedervaren. Gedichten. Amsterdam/Antwerpen 2000. ‚Hartbeschadiging’ - (A), p. 27-28, - (B), p. 29, in: neerlandistiek.nl.09.06f.
  • Noak, Bettina: Verhullen en ontsluieren. Christoph Martin Wielands gratia-theorie in de Brieven over verscheide onderwerpen van Rhijnvis Feith, in: De Achttiende Eeuw 40 (2008), S. 65-74.
  • Noak, Bettina: Tödliche Eide - Machtworte und Verletzlichkeit im dramatischen Werk Joost van den Vondels, in: Eming, Jutta, Jarzebowski, Cladia (Hrsg.): Blutige Worte / Internationales und Interdisziplinäres Kolloquium zum Verhältnis von Sprache und Gewalt in Mittelalter und Früher Neuzeit, Göttingen: V & R Unipress, 2008, S. 95-111.
  • Noak, Bettina: Schule der Wahrnehmung – J.F. Martinets Katechismus der natuur, in: Schneider, Ulrich Johannes (Hrsg.): Kulturen des Wissens im 18. Jahrhundert, Berlin/ New York: de Gruyter, 2008, S. 499-506.
  • Konst, Jan, Grave, Jaap, Noak, Bettina (Hrsg.): Keine triste Isolde. Gegenwartslyrik aus Flandern und den Niederlanden. Zweisprachige Ausgabe. Göttingen: Wallstein Verlag, 2007. ISBN 978-3-8353-0160-3.
  • Konst, Jan, Noak, Bettina: Belust op Bybelstof: Die Auseinandersetzung mit alttestamentlichen Themen in den biblischen Dramen des niederländischen Dichters Joost van den Vondel (1587-1679), in: Nachbarsprache Niederländisch 1 (2007), S. 20-40.
  • Noak, Bettina: Taal en geweld in enkele bijbelse treurspelen van Joost van den Vondel, in: neerlandistiek.nl 07.09.
  • Noak, Bettina: Met een vreemde blik – Pieter van Woensel over de Turkse en de westerse samenleving, in: Handelingen Zestiende Colloquium Neerlandicum. Woubrugge 2007, 73-86.
  • Noak, Bettina: Esthetica en maatschappelijke relevantie. Rhijnvis Feith De Patriotten (1785), in: Spiegel der letteren 48 (2006), S. 379-402.
  • Noak, Bettina: Die Republik auf der Bühne. Zu den verschiedenen Gesichtern des Staates im niederländischen Drama des siebzehnten Jahrhunderts, in: Nachbarsprache Niederländisch (2005), S. 19-39.
  • Noak, Bettina: Nederlandse navolgingen van M.A. Muretus' Neolatijnse tragedie Caesar (1545), in: De zeventiende eeuw 21 (2005), S. 228-242.
  • Noak, Bettina: "Wanneer de hemel spreeckt moet alle reden wijcken". De twijfel in enkele drama's van Joost van den Vondel, in: A. Berteloot / J. Konst / N. Zwijnenburg (red.): Handelingen van de bijeenkomst universitaire docenten Nederlands in het Duitse taalgebied. Berlijn, 18-20 maart 2004. Münster 2005, S. 44-58.
  • Noak, Bettina: Niederländische Literatur des siebzehnten und achtzehnten Jahrhunderts (ca. 18 p.), in: Niederlande.net (2004).
  • Noak, Bettina: Politische Auffassungen im niederländischen Drama des siebzehnten Jahrhunderts (Niederlande-Studien, Bd. 29). Münster [u.a.]: Waxmann, 2002. (zugleich Dissertation Freie Universität Berlin 2001) ISBN 3-8309-1145-9.

Biographische Angaben / Sonstiges