Schütt, Dr. Friederike: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Forschungsverzeichnis | FID Benelux
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 64: Zeile 64:
 
Jede Zeile beginnt mit einem Stern (*). Der letzte Punkt wird mit dem Befehl <br><br> abgeschlossen.
 
Jede Zeile beginnt mit einem Stern (*). Der letzte Punkt wird mit dem Befehl <br><br> abgeschlossen.
 
Ab der nächsten Zeile können Sie Ihre Publikationen mit Benelux-Bezug nach dem obigen Muster eintragen und/oder verändern. -->
 
Ab der nächsten Zeile können Sie Ihre Publikationen mit Benelux-Bezug nach dem obigen Muster eintragen und/oder verändern. -->
* Schütt, Friederike: Natürliche Begierde. Schelte à Bolswert nach Jacob Jordaens. In: Wenderholm, Iris; Saß, Maurice (Hg.): Mutter Erde. Vorstellungen von Natur und Weiblichkeit in der frühen Neuzeit, Ausstellungskatalog, Kunstsammlung der Universität Göttingen / Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2017, S. 166–169.  
+
* Schütt, Friederike: Kat. Nr. Die mystische Vermählung der hl. Katharina (Kat Nr. 67), in: Peter Paul Rubens und der Barock im Norden. Katalog zur Ausstellung im Erzbischöflichen Diözesanmusum Paderborn, hrsg. von Christoph Stiegemann, Petersberg: Michael Imhof Verlag 2020, S. 382–384.
* Schütt, Friederike: Gavnø-Retabel (Jacob van Utrecht) / Portrait des Mathias Mulich (Jacob van Utrecht) / Milchspende der Madonna an den Hl. Bernhard von Clairvaux (Nördl. Niederlande) / Christus und die Ehebrecherin (Hans Kemmer). In: Richter, Jan Friedrich (Hg.): Lübeck 1500. Kunstmetropole im Ostseeraum, Ausstellungskatalog, Museumsquartier St. Annen, Lübeck, Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2015, S. 328–331; 334; 336; 356–358.  
+
* Schütt, Friederike: Natürliche Begierde. Schelte à Bolswert nach Jacob Jordaens. In: Wenderholm, Iris; Saß, Maurice (Hrsg.): Mutter Erde. Vorstellungen von Natur und Weiblichkeit in der frühen Neuzeit, Ausstellungskatalog, Kunstsammlung der Universität Göttingen / Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2017, S. 166–169.  
* Schütt, Friederike: Johann Sadeler I. nach Dirck Barendsz., Die Menschheit vor der Sintflut. In: Wenderholm, Iris (Hg.): Manier, Mythos und Moral. Niederländische Druckgraphik um 1600 aus den Beständen der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2014, S. 158–166. <br><br>
+
* Schütt, Friederike: Gavnø-Retabel (Jacob van Utrecht) / Portrait des Mathias Mulich (Jacob van Utrecht) / Milchspende der Madonna an den Hl. Bernhard von Clairvaux (Nördl. Niederlande) / Christus und die Ehebrecherin (Hans Kemmer). In: Richter, Jan Friedrich (Hrsg.): Lübeck 1500. Kunstmetropole im Ostseeraum, Ausstellungskatalog, Museumsquartier St. Annen, Lübeck, Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2015, S. 328–331; 334; 336; 356–358.  
 +
* Schütt, Friederike: Johann Sadeler I. nach Dirck Barendsz., Die Menschheit vor der Sintflut. In: Wenderholm, Iris (Hrsg.): Manier, Mythos und Moral. Niederländische Druckgraphik um 1600 aus den Beständen der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2014, S. 158–166. <br><br>
  
 
{{Biographische Angaben}}
 
{{Biographische Angaben}}

Version vom 19. Oktober 2020, 14:53 Uhr

Name / Position

  • Friederike Schütt M.A.
  • Assistant Curator, Städel Museum, Frankfurt am Main

Kontaktdaten

Städel Museum
Dürerstraße 2
60596 Frankfurt am Main
Website: Friederike Schütt M.A.

Fachgebiete

  • Kunstgeschichte

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

  • Quentin Massys (1465/66-1530)
  • Niederländische Malerei um 1500

Projekte mit Benelux-Bezug

  • Promotionsprojekt: "Gelenkte Blicke und Affekte. Rezeptionsmodellierung im Werk von Quentin Massys" (abgeschlossen)

Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen / Gremientätigkeit


Ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug

  • Schütt, Friederike: Kat. Nr. Die mystische Vermählung der hl. Katharina (Kat Nr. 67), in: Peter Paul Rubens und der Barock im Norden. Katalog zur Ausstellung im Erzbischöflichen Diözesanmusum Paderborn, hrsg. von Christoph Stiegemann, Petersberg: Michael Imhof Verlag 2020, S. 382–384.
  • Schütt, Friederike: Natürliche Begierde. Schelte à Bolswert nach Jacob Jordaens. In: Wenderholm, Iris; Saß, Maurice (Hrsg.): Mutter Erde. Vorstellungen von Natur und Weiblichkeit in der frühen Neuzeit, Ausstellungskatalog, Kunstsammlung der Universität Göttingen / Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2017, S. 166–169.
  • Schütt, Friederike: Gavnø-Retabel (Jacob van Utrecht) / Portrait des Mathias Mulich (Jacob van Utrecht) / Milchspende der Madonna an den Hl. Bernhard von Clairvaux (Nördl. Niederlande) / Christus und die Ehebrecherin (Hans Kemmer). In: Richter, Jan Friedrich (Hrsg.): Lübeck 1500. Kunstmetropole im Ostseeraum, Ausstellungskatalog, Museumsquartier St. Annen, Lübeck, Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2015, S. 328–331; 334; 336; 356–358.
  • Schütt, Friederike: Johann Sadeler I. nach Dirck Barendsz., Die Menschheit vor der Sintflut. In: Wenderholm, Iris (Hrsg.): Manier, Mythos und Moral. Niederländische Druckgraphik um 1600 aus den Beständen der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2014, S. 158–166.

Biographische Angaben / Sonstiges

  • 2015-2018 Promotion im Fach Kunstgeschichte, Universität Hamburg, Doktorandenkolleg Geisteswissenschaften
  • 2013-2015 Museum für Kunst und Gewerbe, Mitarbeit am Ausstellungsprojekt "Krieg & Propaganda 14/18"
  • 2006-2013 Studium der Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Medienwissenschaft in Marburg und Hamburg