Bohr, Dr. Felix: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Forschungsverzeichnis | FID Benelux
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
{{Name/Position}}
 
{{Name/Position}}
<!-- nach dem Pfeil bitte Titel, Vorname, Nachname eintragen und/oder verändern, nach dem Muster * '''Prof./Dr./ Vorname, Nachname''' -->* '''Felix Bohr, M.A.'''
+
<!-- nach dem Pfeil bitte Titel, Vorname, Nachname eintragen und/oder verändern, nach dem Muster * '''Prof./Dr./ Vorname, Nachname''' -->* '''Dr. Felix Bohr'''
<!-- In der Zeile hierunter ggf. Ihre Position eintragen, beginnend mit einem Stern (*) und danach den Befehl <br><br> hinzufügen, z.B.: * Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) <br><br> -->  
+
<!-- In der Zeile hierunter ggf. Ihre Position eintragen, beginnend mit einem Stern (*) und danach den Befehl <br><br> hinzufügen, z.B.: * Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) <br><br> -->
* Doktorand Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen<br><br>
+
* Redakteur im Geschichts-Ressort des SPIEGEL
 +
* Ehemaliger Doktorand Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen<br><br>
  
 
{{Kontaktdaten}}
 
{{Kontaktdaten}}
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! bitte drei Anführungszeichen setzen, den Universitätsnamen eintragen und nochmals drei Anführungszeichen setzen ('''Universität XY''') sowie abschließend den Befehl <br> dahintersetzen -->'''Georg-August-Universität Göttingen''' <br>
+
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! bitte drei Anführungszeichen setzen, den Universitätsnamen eintragen und nochmals drei Anführungszeichen setzen ('''Universität XY''') sowie abschließend den Befehl <br> dahintersetzen -->
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! bitte Institution eintragen und den Befehl <br> dahintersetzen -->Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte<br>
+
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! bitte Institution eintragen und den Befehl <br> dahintersetzen -->
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! bitte Straße und Hausnummer eintragen und den Befehl <br> dahintersetzen -->Heinrich-Düker-Weg 14<br>
+
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! bitte Straße und Hausnummer eintragen und den Befehl <br> dahintersetzen -->
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! bitte Postleitzahl, Ort eintragen und den Befehl <br> dahintersetzen -->D-37073 Göttingen<br>
+
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! bitte Postleitzahl, Ort eintragen und den Befehl <br> dahintersetzen -->
 
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! ggf. Telefonnummer eintragen und den Befehl <br> dahintersetzen -->
 
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! ggf. Telefonnummer eintragen und den Befehl <br> dahintersetzen -->
 
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! ggf. Faxnummer eintragen und und den Befehl <br> dahintersetzen -->
 
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! ggf. Faxnummer eintragen und und den Befehl <br> dahintersetzen -->
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! bitte E-Mail-Adresse eintragen nach folgendem Muster: E-Mail: [mailto:beispiel@muster.de beispiel@muster.de] und den Befehl <br> dahintersetzen -->E-Mail: <br>
+
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! bitte E-Mail-Adresse eintragen nach folgendem Muster: E-Mail: [mailto:beispiel@muster.de beispiel@muster.de] und den Befehl <br> dahintersetzen -->E-Mail: felix.bohr[at]spiegel.de<br>
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! ggf. den Link zur eigenen Website eintragen nach folgendem Muster: -->Website(s): [http://www.uni-goettingen.de/de/dissertationen/513290.html Felix Bohr, M.A.]<br>
+
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! ggf. den Link zur eigenen Website eintragen nach folgendem Muster: -->
 +
<!-- hier Link zur Website und Namen eintragen -->Twitter: [https://twitter.com/felix_bohr @felix_bohr] <br>
  
 
{{Fachgebiete}}
 
{{Fachgebiete}}
Zeile 33: Zeile 35:
 
Jede Zeile beginnt mit einem Stern (*). Der letzte Punkt wird mit dem Befehl <br><br> abgeschlossen.
 
Jede Zeile beginnt mit einem Stern (*). Der letzte Punkt wird mit dem Befehl <br><br> abgeschlossen.
 
Ab der nächsten Zeile können Sie Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte nach obigen Muster eintragen und/oder verändern. -->
 
Ab der nächsten Zeile können Sie Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte nach obigen Muster eintragen und/oder verändern. -->
* Dissertationsvorhaben zum Thema: [[Geschichte,_Archäologie#Die Kriegsverbrecherlobby. Offene und verdeckte Hilfe aus der Bundesrepublik Deutschland für die NS-Täter Herbert Kappler und die "Vier von Breda" (1949-1989).|Die Kriegsverbrecherlobby. Offene und verdeckte Hilfe aus der Bundesrepublik Deutschland für die NS-Täter Herbert Kappler und die "Vier von Breda" (1949-1989).]]
+
* Dissertation: [[Geschichte,_Archäologie#Kriegsverbrecherlobby|Die Kriegsverbrecherlobby. Offene und verdeckte Hilfe aus der Bundesrepublik Deutschland für die NS-Täter Herbert Kappler und die "Vier von Breda" (1949-1989)]] (abgeschlossen)
 
* Netzwerke der Kriegsverbrecherlobby nach 1945<br><br>
 
* Netzwerke der Kriegsverbrecherlobby nach 1945<br><br>
  
Zeile 52: Zeile 54:
 
Jede Zeile beginnt mit einem Stern (*). Der letzte Punkt wird mit dem Befehl <br><br> abgeschlossen.
 
Jede Zeile beginnt mit einem Stern (*). Der letzte Punkt wird mit dem Befehl <br><br> abgeschlossen.
 
Ab der nächsten Zeile können Sie Ihre Mitgliedschaften und/oder Gremientätigkeiten eintragen und/oder verändern. -->
 
Ab der nächsten Zeile können Sie Ihre Mitgliedschaften und/oder Gremientätigkeiten eintragen und/oder verändern. -->
 
+
* Mitglied im [[Arbeitskreis Deutsch-Niederländische Geschichte]]<br><br>
 
<!-- Soweit vorhanden, nach dem Pfeil den Link zur Publikationsliste einfügen, nach dem Muster ====[http://musterseite.de Publikationsliste]==== -->
 
<!-- Soweit vorhanden, nach dem Pfeil den Link zur Publikationsliste einfügen, nach dem Muster ====[http://musterseite.de Publikationsliste]==== -->
  
Zeile 62: Zeile 64:
 
Jede Zeile beginnt mit einem Stern (*). Der letzte Punkt wird mit dem Befehl <br><br> abgeschlossen.
 
Jede Zeile beginnt mit einem Stern (*). Der letzte Punkt wird mit dem Befehl <br><br> abgeschlossen.
 
Ab der nächsten Zeile können Sie Ihre Publikationen mit Benelux-Bezug nach dem obigen Muster eintragen und/oder verändern. -->
 
Ab der nächsten Zeile können Sie Ihre Publikationen mit Benelux-Bezug nach dem obigen Muster eintragen und/oder verändern. -->
 
+
* Bohr, Felix: Die Kriegsverbrecherlobby. Bundesdeutsche Hilfe für im Ausland inhaftierte NS-Täter. Berlin: Suhrkamp Verlag, 2018 (zugleich Dissertation Universität Göttingen 2018). ISBN 978-3-518-42840-5
 +
* Bohr, Felix: A "Burden" from the Second World War? The "Breda Four" and their Effect on the German-Dutch Relations, in: Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte, 44 (2017), S. 415–424. DOI: [https://doi.org/10.11588/fr.2017.0.69095 10.11588/fr.2017.0.69095]<br><br>
  
 
{{Biographische Angaben}}
 
{{Biographische Angaben}}
Zeile 72: Zeile 75:
 
Ab der nächsten Zeile können Sie biographische Angaben und/oder sonstige Angaben eintragen und/oder verändern. -->
 
Ab der nächsten Zeile können Sie biographische Angaben und/oder sonstige Angaben eintragen und/oder verändern. -->
  
Biographische Angaben:
+
* Seit Oktober 2021: Redakteur im Geschichts-Ressort des SPIEGEL
* Doktorand Geschichte am Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen, Lehrstuhl für Europäische Kultur- und Zeitgeschichte
+
* Bis 2018: Doktorand Geschichte am Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen, Lehrstuhl für Europäische Kultur- und Zeitgeschichte
* Seit 2012 Redakteur im Deutschlandressort des SPIEGEL
+
* Tätigkeit als freier Journalist, unter anderem für den SPIEGEL-Verlag
 
* Studium der Geschichtswissenschaft und der katholischen Theologie in Berlin und Rom<br><br>
 
* Studium der Geschichtswissenschaft und der katholischen Theologie in Berlin und Rom<br><br>
  
 
{{RahmenEnde}}
 
{{RahmenEnde}}
 +
 +
{{Normdaten|TYP=p|GND=1119755905|ORCID=|LCCN=no2018174601|VIAF=311486187|GKD=|SWD=|NTA=p421145722|BNF=}}
  
 
[[Kategorie:Experten A-Z]]  
 
[[Kategorie:Experten A-Z]]  

Aktuelle Version vom 21. März 2023, 15:12 Uhr

Name / Position

  • Dr. Felix Bohr
  • Redakteur im Geschichts-Ressort des SPIEGEL
  • Ehemaliger Doktorand Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen

Kontaktdaten

E-Mail: felix.bohr[at]spiegel.de
Twitter: @felix_bohr

Fachgebiete

  • Geschichte

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

Projekte mit Benelux-Bezug

Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen / Gremientätigkeit

Ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug

  • Bohr, Felix: Die Kriegsverbrecherlobby. Bundesdeutsche Hilfe für im Ausland inhaftierte NS-Täter. Berlin: Suhrkamp Verlag, 2018 (zugleich Dissertation Universität Göttingen 2018). ISBN 978-3-518-42840-5
  • Bohr, Felix: A "Burden" from the Second World War? The "Breda Four" and their Effect on the German-Dutch Relations, in: Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte, 44 (2017), S. 415–424. DOI: 10.11588/fr.2017.0.69095

Biographische Angaben / Sonstiges

  • Seit Oktober 2021: Redakteur im Geschichts-Ressort des SPIEGEL
  • Bis 2018: Doktorand Geschichte am Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen, Lehrstuhl für Europäische Kultur- und Zeitgeschichte
  • Tätigkeit als freier Journalist, unter anderem für den SPIEGEL-Verlag
  • Studium der Geschichtswissenschaft und der katholischen Theologie in Berlin und Rom