Ehrenpreis, Prof. Dr. Stefan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Forschungsverzeichnis | FID Benelux
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
{{Name/Position}}
 
{{Name/Position}}
* <!-- hier Titel, Vorname, Name eintragen --> '''Prof. Dr, Stefan Ehrenpreis'''
+
* <!-- hier Titel, Vorname, Name eintragen --> '''Prof. Dr. Stefan Ehrenpreis'''  
* <!-- hier Position eintragen -->Lehrstuhlvertretung Frühe Neuzeit <br><br>
+
* Professor für Geschichte der Neuzeit
 +
* ORCID iD: [https://orcid.org/0000-0002-8451-867X 0000-0002-8451-867X]<br><br>
  
 
{{Kontaktdaten}}
 
{{Kontaktdaten}}
<!-- hier Universität eintragen -->'''Ludwigs-Maximilians-Universität München''' <br>
+
<!-- hier Universität eintragen -->'''Leopold-Franzens-Universität Innsbruck''' <br>
<!-- hier Institution eintragen -->Historisches Seminar - Frühe Neuzeit <br>
+
<!-- hier Institution eintragen -->Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie <br>
<!-- hier Straße eintragen -->Geschwister-Scholl-Platz 1  <br>
+
<!-- hier Straße eintragen -->Innrain 52d <br>
<!-- hier Postleitzahl, Ort eintragen -->D-80539 München  <br>
+
<!-- hier Postleitzahl, Ort eintragen -->A - 6020 Innsbruck <br>
<!-- hier Telefon eintragen -->Tel.: +49 - 89 - 2180 - 5560 (Sekretariat) <br>
+
<!-- hier Telefon eintragen -->Tel.: +43 512 507-43220<br>
<!-- hier Fax eintragen -->Fax: +49 - 89 - 2180 - 5663 (Sekretariat) <br>
+
<!-- hier Fax eintragen -->Fax: +43 512 507-43397<br>
<!-- hier zweimal E-Mail eintragen -->E-Mail: [mailto:Stefan.Ehrenpreis@lrz.uni-muenchen.de Stefan.Ehrenpreis@lrz.uni-muenchen.de] <br>
+
<!-- hier zweimal E-Mail eintragen -->E-Mail: [mailto:stefan.ehrenpreis@uibk.ac.at stefan.ehrenpreis@uibk.ac.at] <br>
<!-- hier Link zur Website und Namen eintragen -->Website(s): [http://www.fnz.geschichte.uni-muenchen.de/personen/professoren/ehrenpreis_stefan/index.html Prof. Dr. Stefan Ehrenpreis]<br>
+
<!-- hier Link zur Website und Namen eintragen -->Website: [https://www.uibk.ac.at/geschichte-ethnologie/institut/mitarbeiterinnen/univ-prof/ehrenpreis-stefan/ehrenpreis-stefan.html Prof. Dr. Stefan Ehrenpreis] <br>  
  
 
{{Fachgebiete}}
 
{{Fachgebiete}}
Zeile 20: Zeile 21:
 
{{Forschungsschwerpunkte}}   
 
{{Forschungsschwerpunkte}}   
 
<!-- unterhalb Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte eintragen -->  
 
<!-- unterhalb Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte eintragen -->  
* Verfassungs- und Sozialgeschichte des Alten Reiches
+
* Europäische Religionsgeschichte der Neuzeit
* Geschichte der Konfessionalisierung in Europa
+
* Geschichte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation
* Alphabetisierungs- und Literalisierungsgeschichte des frühneuzeitlichen Europa <br><br>
+
* Geschichte von Erziehung und Bildung
 +
* Niederländische Geschichte  
 +
* Jüdische Geschichte <br><br>
  
 
{{Projekte}}  
 
{{Projekte}}  
<!-- unterhalb Projekte mit Benelux-Bezug eintragen -->  
+
<!-- unterhalb Projekte mit Benelux-Bezug eintragen -->
 +
* Tiroler im Dienst der VOC 1600–1800 (gefördert durch den Tiroler Wissenschaftsfonds 2016–2017)<br><br>
  
 
{{Mitgliedschaft}}
 
{{Mitgliedschaft}}
 
<!-- unterhalb Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen oder Gremientätigkeit eintragen -->
 
<!-- unterhalb Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen oder Gremientätigkeit eintragen -->
  
==== <!-- hier Link zu Publikationsliste einfügen --> [http://www.fnz.geschichte.uni-muenchen.de/forschung/publikationen/ehrenpreis_publ/index.html Publikationsliste] ====
+
==== <!-- hier Link zu Publikationsliste einfügen --> [https://www.uibk.ac.at/geschichte-ethnologie/institut/mitarbeiterinnen/univ-prof/ehrenpreis-stefan/publikationsliste_ehrenpreis.pdf Publikationsliste (PDF)] ====
  
 
{{Publikationen}}
 
{{Publikationen}}
<!-- unterhalb ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug eintragen  -->  
+
<!-- unterhalb ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug eintragen  -->
* ...
+
* Ehrenpreis, Stefan: Big Data and the History of Early Modern Individuals. The Case of VOC Employees from the Habsburg Territories. In: Wallnig, Thomas; Romberg, Marion; Weis, Joëlle (Hrsg.): Achtzehntes Jahrhundert digital. Zentraleuropäische Perspektiven. Digital eighteenth century. Central European perspectives = Dix-huitième siècle numérique. Perspectives de l'Europe centrale (Das achtzehnte Jahrhundert und Österreich; Bd. 34). Wien; Köln; Weimar: Böhlau, 2019, S. 117–127.
* ...
+
* Ehrenpreis, Stefan; Bunte, Thomas und Benjamin van der Linde: Tiroler in der niederländischen Vereinigten Ostindien-Kompanie (VOC) (ca. 1680-1795). In: Tiroler Heimat 80 (2016), S. 105–118.
* ... <br><br>
+
* Ehrenpreis, Stefan; Brendecke, Arndt; Friedrich, Susanne (Hrsg.): Transformations of Knowledge in Dutch Expansion. Berlin; Boston: De Gruyter, 2015. ISBN 978-3-11-037096-6, DOI: [https://doi.org/10.1515/9783110366174 10.1515/9783110366174]
 +
* Ehrenpreis, Stefan: Empiricism and Image-Building: The Creation and Dissemination of Knowledge on Dutch Brazil 1636–1750. In: Ehrenpreis, Stefan; Brendecke, Arndt; Friedrich, Susanne (Hrsg.): Transformations of Knowledge in Dutch Expansion. Berlin; Boston: De Gruyter, 2015, S. 69–92. DOI: [https://doi.org/10.1515/9783110366174-004 10.1515/9783110366174-004]
 +
* Ehrenpreis, Stefan: Jörg Engelbrecht (26.4.1952–9.6.2012), in: Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins 103, 2010/11 (2012), S. 1–5.
 +
* Ehrenpreis, Stefan: Protestantische Kaufleute als Grenzgänger zwischen dem Rheinland und den Niederlanden im 16. und 17. Jahrhundert. In: Roll, Christine; Pohle, Frank; Myrczek, Matthias (Hrsg.): Grenzen und Grenzüberschreitungen: Bilanz und Perspektiven der Frühneuzeitforschung. Köln; Weimar; Wien 2010, S. 223–235. DOI: [https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412213268.223 10.7788/boehlau.9783412213268.223]
 +
* Ehrenpreis, Stefan: Scribal networks: Germans in the Dutch Colonial Empire and their communication. In: Deshima. Revue française des mondes néerlandophones 3 (2009), Histoires de rendez-vous manqués [Presses universitaires de Strasbourg], S. 91–103.
 +
* Ehrenpreis, Stefan: Religionsgeschichte und Westforschung. Calvinismus und niederländische Geschichte in der protestantischen Kirchengeschichtsschreibung des Rheinlandes 1920–1945. In: Dietz, Burkhard; Gabel, Helmut; Tiedau, Ulrich (Hrsg.): Griff nach dem Westen. Die „Westforschung“ der völkisch-nationalen Wissenschaften zum nordwesteuropäischen Raum (1919–1960) (Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas; Bd. 6). Münster; New York 2003, S. 203–224.
 +
* Ehrenpreis, Stefan: Catholic Minorities and School Education. The case of Brandenburg and the Dutch Republic, 1600-1750. In: Andor, Eszter; Toth, Istvan (Hrsg.): Frontiers of Faith. Religious Exchange and the Constitution of Religious Identities (1400–1750). Budapest 2001, S. 177–193.
 +
* Ehrenpreis, Stefan: Kunst und Politik um 1600. Simon VI. zur Lippe, die Niederlande und der Prager Kaiserhof Rudolfs II. In: Bulst, Neithard; Kastler, José; Rüthing, Heinrich (Hrsg.): Die Weser – ein Fluß in Europa. Detmold 2001, S. 189–244.
 +
* Ehrenpreis, Stefan: Der Niederländische Aufstand und die Gründung der Republik (1555–1618). In: Praxis Geschichte Heft 6, 2000, S. 12–16. <br><br>
  
 
{{Biographische Angaben}}
 
{{Biographische Angaben}}
 
<!-- unterhalb biographische Angaben und/oder sonstige Informationen eintragen -->
 
<!-- unterhalb biographische Angaben und/oder sonstige Informationen eintragen -->
 +
* seit 01.03.2014: Professur an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
 +
* 2012: Lehrbeauftragter an der Universität Passau
 +
* 2008–2011: Lehrstuhlvertretung für Geschichte der Frühen Neuzeit an der LMU München
 +
* 2007: Lehrstuhlvertretung für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Bielefeld
 +
* 1998–2005: Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Geschichte der Frühen Neuzeit der Humboldt-Universität zu Berlin
 +
* 1995–1998: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der LMU München
 +
* Studium der Geschichte, Sozialwissenschaften und Pädagogik in Bochum und Wien<br><br>
 +
{{RahmenEnde}}
  
{{RahmenEnde}}
+
{{Normdaten|TYP=p|GND=120927357|ORCID=0000-0002-8451-867X|LCCN=n94070604|VIAF=263191799|GKD=|SWD=|NTA=p118722859|BNF=cb14451673j}}  
  
 
[[Kategorie:Experten A-Z]]  
 
[[Kategorie:Experten A-Z]]  
  
<!-- unterhalb Fachgebiet eintragen nach dem Muster  -->[[Kategorie:Geschichte, Archäologie]] [[Kategorie:Frühe Neuzeit]]
+
<!-- unterhalb Fachgebiet eintragen nach dem Muster  -->[[Kategorie:Geschichte, Archäologie]][[Kategorie:Frühe Neuzeit]][[Kategorie:Achtzigjähriger Krieg]][[Kategorie:Niederländische Kolonialgeschichte]]

Aktuelle Version vom 22. März 2023, 18:24 Uhr

Name / Position

  • Prof. Dr. Stefan Ehrenpreis
  • Professor für Geschichte der Neuzeit
  • ORCID iD: 0000-0002-8451-867X

Kontaktdaten

Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
Innrain 52d
A - 6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 507-43220
Fax: +43 512 507-43397
E-Mail: stefan.ehrenpreis@uibk.ac.at
Website: Prof. Dr. Stefan Ehrenpreis

Fachgebiete

  • Geschichte

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

  • Europäische Religionsgeschichte der Neuzeit
  • Geschichte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation
  • Geschichte von Erziehung und Bildung
  • Niederländische Geschichte
  • Jüdische Geschichte

Projekte mit Benelux-Bezug

  • Tiroler im Dienst der VOC 1600–1800 (gefördert durch den Tiroler Wissenschaftsfonds 2016–2017)

Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen / Gremientätigkeit

Publikationsliste (PDF)

Ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug

  • Ehrenpreis, Stefan: Big Data and the History of Early Modern Individuals. The Case of VOC Employees from the Habsburg Territories. In: Wallnig, Thomas; Romberg, Marion; Weis, Joëlle (Hrsg.): Achtzehntes Jahrhundert digital. Zentraleuropäische Perspektiven. Digital eighteenth century. Central European perspectives = Dix-huitième siècle numérique. Perspectives de l'Europe centrale (Das achtzehnte Jahrhundert und Österreich; Bd. 34). Wien; Köln; Weimar: Böhlau, 2019, S. 117–127.
  • Ehrenpreis, Stefan; Bunte, Thomas und Benjamin van der Linde: Tiroler in der niederländischen Vereinigten Ostindien-Kompanie (VOC) (ca. 1680-1795). In: Tiroler Heimat 80 (2016), S. 105–118.
  • Ehrenpreis, Stefan; Brendecke, Arndt; Friedrich, Susanne (Hrsg.): Transformations of Knowledge in Dutch Expansion. Berlin; Boston: De Gruyter, 2015. ISBN 978-3-11-037096-6, DOI: 10.1515/9783110366174
  • Ehrenpreis, Stefan: Empiricism and Image-Building: The Creation and Dissemination of Knowledge on Dutch Brazil 1636–1750. In: Ehrenpreis, Stefan; Brendecke, Arndt; Friedrich, Susanne (Hrsg.): Transformations of Knowledge in Dutch Expansion. Berlin; Boston: De Gruyter, 2015, S. 69–92. DOI: 10.1515/9783110366174-004
  • Ehrenpreis, Stefan: Jörg Engelbrecht (26.4.1952–9.6.2012), in: Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins 103, 2010/11 (2012), S. 1–5.
  • Ehrenpreis, Stefan: Protestantische Kaufleute als Grenzgänger zwischen dem Rheinland und den Niederlanden im 16. und 17. Jahrhundert. In: Roll, Christine; Pohle, Frank; Myrczek, Matthias (Hrsg.): Grenzen und Grenzüberschreitungen: Bilanz und Perspektiven der Frühneuzeitforschung. Köln; Weimar; Wien 2010, S. 223–235. DOI: 10.7788/boehlau.9783412213268.223
  • Ehrenpreis, Stefan: Scribal networks: Germans in the Dutch Colonial Empire and their communication. In: Deshima. Revue française des mondes néerlandophones 3 (2009), Histoires de rendez-vous manqués [Presses universitaires de Strasbourg], S. 91–103.
  • Ehrenpreis, Stefan: Religionsgeschichte und Westforschung. Calvinismus und niederländische Geschichte in der protestantischen Kirchengeschichtsschreibung des Rheinlandes 1920–1945. In: Dietz, Burkhard; Gabel, Helmut; Tiedau, Ulrich (Hrsg.): Griff nach dem Westen. Die „Westforschung“ der völkisch-nationalen Wissenschaften zum nordwesteuropäischen Raum (1919–1960) (Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas; Bd. 6). Münster; New York 2003, S. 203–224.
  • Ehrenpreis, Stefan: Catholic Minorities and School Education. The case of Brandenburg and the Dutch Republic, 1600-1750. In: Andor, Eszter; Toth, Istvan (Hrsg.): Frontiers of Faith. Religious Exchange and the Constitution of Religious Identities (1400–1750). Budapest 2001, S. 177–193.
  • Ehrenpreis, Stefan: Kunst und Politik um 1600. Simon VI. zur Lippe, die Niederlande und der Prager Kaiserhof Rudolfs II. In: Bulst, Neithard; Kastler, José; Rüthing, Heinrich (Hrsg.): Die Weser – ein Fluß in Europa. Detmold 2001, S. 189–244.
  • Ehrenpreis, Stefan: Der Niederländische Aufstand und die Gründung der Republik (1555–1618). In: Praxis Geschichte Heft 6, 2000, S. 12–16.

Biographische Angaben / Sonstiges

  • seit 01.03.2014: Professur an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
  • 2012: Lehrbeauftragter an der Universität Passau
  • 2008–2011: Lehrstuhlvertretung für Geschichte der Frühen Neuzeit an der LMU München
  • 2007: Lehrstuhlvertretung für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Bielefeld
  • 1998–2005: Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Geschichte der Frühen Neuzeit der Humboldt-Universität zu Berlin
  • 1995–1998: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der LMU München
  • Studium der Geschichte, Sozialwissenschaften und Pädagogik in Bochum und Wien