Flensburg, Europa-Universität Flensburg, Institut für Frisistik und Minderheitenforschung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Forschungsverzeichnis | FID Benelux
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
===Kurzprofil der Einrichtung===
 
===Kurzprofil der Einrichtung===
Vom Sommersemester 2007 an kann Friesisch als zweisemestriger Schwerpunkt innerhalb der Germanistik studiert werden. Darüber hinaus werden ausgewählte Veranstaltungen des Moduls  "Friesisch Basis" sowie verschiedene Sprachkurse auch für den Optionalbereich der Vermittlungswissenschaften angeboten.<br>
+
"Am Institut für Frisistik und Minderheitenforschung lehren und erforschen wir die Sprache, Literatur, Geschichte und Kultur Frieslands, wobei ''Nord''friesland für uns von besonderer Wichtigkeit ist. Unsere Schwerpunkte liegen dabei auf der historisch und modern orientierten System- und Soziolinguistik, der kulturwissenschaftlichen Sozialgeschichte vor allem seit 1800 und der vergleichenden Minderheitenforschung. Darüber hinaus spielt die praktische Lehre der nordfriesischen Sprache eine zentrale Rolle in fast allen Veranstaltungen. Dabei legen wir Wert darauf, dass insel- und festlandsnordfriesische Varietäten gleichermaßen in der Lehre berücksichtigt werden. Viele unserer Studierenden werden nach Abschluss ihrer Zeit an der Europa-Universität Flensburg FriesischlehrerInnen, die an den Schulen an der schleswig-holsteinischen Westküste zum Einsatz kommen."
 
+
(zitiert aus der Beschreibung der [https://www.uni-flensburg.de/friesisch Instituts-Website]) <br><br>
In Flensburg bildet das 'Nordfriesische' die Grundlage des Studiums, schließlich liegt die Stadt nur ca. 40 km vom nordfriesischen Sprachgebiet entfernt, die beiden anderen Sprachzweige ''Westfriesich'' und das ''Ostfriesische'' sind jedoch regelmäßig Gegenstand der Lehrveranstaltungen insbesondere im Modul 2 ("Vertiefung")<br>
 
  
 
{|  
 
{|  
Zeile 13: Zeile 12:
  
 
=== Kontaktdaten ===
 
=== Kontaktdaten ===
<!-- hier Universität eintragen -->''' Universität Flensburg''' <br>
+
<!-- hier Universität eintragen -->'''Europa-Universität Flensburg''' <br>
<!-- hier Institution eintragen -->Friesisches Seminar <br>
+
<!-- hier Institution eintragen -->Institut für Frisistik und Minderheitenforschung<br>
<!-- hier Straße eintragen -->Auf dem Campus 1 <br>
+
<!-- hier Straße eintragen -->Auf dem Campus 1<br>
 
<!-- hier Postleitzahl, Ort -->D-24943 Flensburg <br>
 
<!-- hier Postleitzahl, Ort -->D-24943 Flensburg <br>
<!-- hier Telefon eintragen -->Tel.: +49 - 461 805 2186 <br>
+
<!-- hier Telefon eintragen -->
 
<!-- hier Fax eintragen -->Fax.: +49 - 461 805 2189 <br>
 
<!-- hier Fax eintragen -->Fax.: +49 - 461 805 2189 <br>
<!-- hier E-Mail eintragen -->E-Mail: [mailto:kleren@uni-flensburg.de kleren@uni-flensburg.de] (Sekretariat) <br>
+
<!-- hier E-Mail eintragen -->E-Mail: [mailto:sekrdep3@uni-flensburg.de sekrdep3@uni-flensburg.de] (Sekretariat) <br>
<!-- hier Website eintragen -->Website: [http://www.uni-flensburg.de/friesisches-seminar Friesisches Seminar] <br>
+
<!-- hier Website eintragen -->Website: [https://www.uni-flensburg.de/friesisch Universität Flensburg, Institut für Frisistik und Minderheitenforschung] <br><br>
 +
<!-- hier Website eintragen -->Facebook: [https://www.facebook.com/friesischEUF/ Universität Flensburg, Institut für Frisistik und Minderheitenforschung] <br>
 +
<!-- hier Website eintragen -->Instagram: [https://www.instagram.com/friesisch.euf/ Universität Flensburg, Institut für Frisistik und Minderheitenforschung] <br>
 
</div>
 
</div>
 
|}
 
|}
 +
 +
=== Projekte ===
 +
ggf. noch nachzutragen
 +
<br>
  
 
=== Mitarbeiter/innen ===
 
=== Mitarbeiter/innen ===
 
+
* Franziska Böhmer, M.A.
* Prof. Dr. Volker F. Faltings
+
* [[Bosse, Dr. Temmo|Dr. Temmo Bosse]]
* Prof. Dr. Thomas Steensen
+
* Dr. Karin Haug
<br>
+
* [[Heinrich, M.A. Jan Niklas|Jan Niklas Heinrich M.A.]]
 +
* Prof. Dr. Jørgen Kühl
 +
* Prof. Dr. Nils Langer (Leitung)
 +
* Dr. Samantha Litty
 +
* Ellin Nickelsen
 +
* Meike Sophie Ohlsen
 +
* Prof. Dr. Vello Pettai
 +
* Dr. Claas Riecken
 +
* Dr. Christoph Schmidt<br>

Aktuelle Version vom 11. Januar 2024, 11:22 Uhr

Kurzprofil der Einrichtung

"Am Institut für Frisistik und Minderheitenforschung lehren und erforschen wir die Sprache, Literatur, Geschichte und Kultur Frieslands, wobei Nordfriesland für uns von besonderer Wichtigkeit ist. Unsere Schwerpunkte liegen dabei auf der historisch und modern orientierten System- und Soziolinguistik, der kulturwissenschaftlichen Sozialgeschichte vor allem seit 1800 und der vergleichenden Minderheitenforschung. Darüber hinaus spielt die praktische Lehre der nordfriesischen Sprache eine zentrale Rolle in fast allen Veranstaltungen. Dabei legen wir Wert darauf, dass insel- und festlandsnordfriesische Varietäten gleichermaßen in der Lehre berücksichtigt werden. Viele unserer Studierenden werden nach Abschluss ihrer Zeit an der Europa-Universität Flensburg FriesischlehrerInnen, die an den Schulen an der schleswig-holsteinischen Westküste zum Einsatz kommen." (zitiert aus der Beschreibung der Instituts-Website)

Kontaktdaten

Europa-Universität Flensburg
Institut für Frisistik und Minderheitenforschung
Auf dem Campus 1
D-24943 Flensburg
Fax.: +49 - 461 805 2189
E-Mail: sekrdep3@uni-flensburg.de (Sekretariat)
Website: Universität Flensburg, Institut für Frisistik und Minderheitenforschung

Facebook: Universität Flensburg, Institut für Frisistik und Minderheitenforschung
Instagram: Universität Flensburg, Institut für Frisistik und Minderheitenforschung

Projekte

ggf. noch nachzutragen

Mitarbeiter/innen

  • Franziska Böhmer, M.A.
  • Dr. Temmo Bosse
  • Dr. Karin Haug
  • Jan Niklas Heinrich M.A.
  • Prof. Dr. Jørgen Kühl
  • Prof. Dr. Nils Langer (Leitung)
  • Dr. Samantha Litty
  • Ellin Nickelsen
  • Meike Sophie Ohlsen
  • Prof. Dr. Vello Pettai
  • Dr. Claas Riecken
  • Dr. Christoph Schmidt