Kasper, Mag. Dr. Christine: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Forschungsverzeichnis | FID Benelux
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
{{Name/Position}}
 
{{Name/Position}}
 
* <!-- hier Titel, Vorname, Name eintragen --> '''Mag. Dr. Christine Kasper'''
 
* <!-- hier Titel, Vorname, Name eintragen --> '''Mag. Dr. Christine Kasper'''
* <!-- hier Position eintragen -->Vertragslehrerin - seit dem 1. Oktober 2006 freigestellt für den Betriebsrat <br><br>
+
* <!-- hier Position eintragen -->Bundeslehrerin - seit dem 1. Oktober 2006 freigestellt für den Betriebsrat <br><br>
  
 
{{Kontaktdaten}}
 
{{Kontaktdaten}}
 
<!-- hier Universität eintragen -->'''Universität Wien''' <br>
 
<!-- hier Universität eintragen -->'''Universität Wien''' <br>
<!-- hier Institution eintragen -->Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft <br>
+
<!-- hier Institution eintragen -->Betriebsrat für das wissenschaftliche Universitätspersonal<br>
<!-- hier Institution eintragen -->Abteilung Nederlandistik <br>
 
 
<!-- hier Straße eintragen -->Universitätsring 1 <br>
 
<!-- hier Straße eintragen -->Universitätsring 1 <br>
 
<!-- hier Postleitzahl, Ort eintragen -->A-1010 Wien <br>
 
<!-- hier Postleitzahl, Ort eintragen -->A-1010 Wien <br>
Zeile 14: Zeile 13:
 
<!-- hier Fax eintragen -->
 
<!-- hier Fax eintragen -->
 
<!-- hier zweimal E-Mail eintragen -->E-Mail: [mailto:christine.kasper@univie.ac.at christine.kasper@univie.ac.at] <br>
 
<!-- hier zweimal E-Mail eintragen -->E-Mail: [mailto:christine.kasper@univie.ac.at christine.kasper@univie.ac.at] <br>
<!-- hier Link zur Website und Namen eintragen -->Website(s): [https://www.ned.univie.ac.at/node/10491 Mag. Dr. Christine Kasper]<br>
+
<!-- hier Link zur Website und Namen eintragen -->Website: [https://brwup.univie.ac.at/kontakt/mitglieder/kasper/ Mag. Dr. Christine Kasper]
  
 
{{Fachgebiete}}
 
{{Fachgebiete}}
Zeile 41: Zeile 40:
 
{{Publikationen}}
 
{{Publikationen}}
 
<!-- unterhalb ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug eintragen  -->  
 
<!-- unterhalb ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug eintragen  -->  
* Kasper, Christine: Fremdsein im niederländischen Sprachraum. In: Uffelen, Herbert Van; Weissenböck, M. Elisabeth; Baalen, Christine van (Hrsg.): Sprache und Identität: Akten des Symposiums zum 10-jährigen Bestehen der Nederlandistik am 18. und 19. Oktober 2002 in Wien. Wien: Praesens, 2003, p. 159-169. (Wiener Schriften zur niederländischen Sprache und Kultur; Bd. 1). (Amos-Reihe; 8).
+
* Kasper, Christine: Fremdsein im niederländischen Sprachraum. In: Uffelen, Herbert van; Weissenböck, Maria Elisabeth; Baalen, Christine van (Hrsg.): Sprache und Identität. Akten des Symposiums zum 10-jährigen Bestehen der Nederlandistik am 18. und 19. Oktober 2002 in Wien (Wiener Schriften zur niederländischen Sprache und Kultur; Bd. 1). (Amos-Reihe; Bd. 8). Wien: Praesens, 2003, S. 159–169.
* Kasper, Christine: Grenzbereiche in Belgien: zur Sprache Flanderns. In: Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000, hrsg. von Peter Wiesinger, unter Mitarb. von Hans Derkits. Bern [etc.]: Lang, 2002, p. 41-45. (Jahrbuch für internationale Germanistik. Reihe A, Kongressbericht; Bd. 64).
+
* Kasper, Christine: Grenzbereiche in Belgien. Zur Sprache Flanderns. In: Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000, hrsg. von Peter Wiesinger, unter Mitarbeit von Hans Derkits. Bern [etc.]: Lang, 2002, S. 41–45. (Jahrbuch für internationale Germanistik. Reihe A, Kongressbericht; Bd. 64).
* Kasper, Christine: Maakt Nederland tegenwoordig een herhaling van de Gouden Eeuw mee?. In: [Historische aspecten van de Neerlandistiek]; redactie: Herbert van Uffelen, Katalin Beke, Márta Faragó, Gábor Pusztai, Martijn Schoonderwoerd. Speciaal nummer van: Acta Neerlandica 2 (2002), p. 153-162.
+
* Kasper, Christine: Maakt Nederland tegenwoordig een herhaling van de Gouden Eeuw mee? In: Historische aspecten van de Neerlandistiek; redactie: Herbert van Uffelen, Katalin Beke, Márta Faragó, Gábor Pusztai, Martijn Schoonderwoerd. Speciaal nummer van: Acta Neerlandica 2 (2002), S. 153–162.
* Kasper, Christine: Pleidooi voor meer Duits in de taalcolleges Nederlands. In: 170 jaar neerlandistiek in Silezië onder redactie van Stefan Kiedroń, Agata Kowalska-Szubert. Wrocław: Oficyna Wydawnicza ATUT-Wrocławskie Wydawnictwo Oświatowe, 2002, p. 65-76.(Amos; 6).
+
* Kasper, Christine: Pleidooi voor meer Duits in de taalcolleges Nederlands. In: 170 jaar neerlandistiek in Silezië onder redactie van Stefan Kiedroń, Agata Kowalska-Szubert (Amos; Bd. 6). Wrocław: Oficyna Wydawnicza ATUT-Wrocławskie Wydawnictwo Oświatowe, 2002, S. 65–76.
* Kasper, Christine: Verstehen sie Belgisch? - Versuch über die sprachlichen und sprachbezogenen Gemeinsamkeiten der Belgier. In: Rev. belge philol. hist.: vol. 79 (2001), afl. 3, p. 825-846.
+
* Kasper, Christine: Verstehen sie Belgisch? Versuch über die sprachlichen und sprachbezogenen Gemeinsamkeiten der Belgier. In: Revue Belge de Philologie et d’Histoire – Belgisch Tijdschrift voor Filologie en Geschiedenis, vol. 79 (2001), afl. 3, S. 825–846. DOI: [https://doi.org/10.3406/rbph.2001.4549 10.3406/rbph.2001.4549]
* Kasper, Christine: Interculturele kennisoverdracht in het extramurale onderwijs Nederlands. In: Heuvel, Paul van den (Hrsg.): Interculturaliteit: interculturele aspecten van de neerlandistiek in Midden- en Oost-Europa [Slowaakse vert. Jana Rakányiová], Bratislava: Stimul, 2000, p. 163-172. (Amos; 3).
+
* Kasper, Christine: Wallonisch als Regionalsprache in Belgien. In: Cichon, Peter; Czernilofsky, Barbara (Hrsg.): Mehrsprachigkeit als gesellschaftliche Herausforderung. Sprachenpolitik in romanischsprachigen Ländern. Wien: Praesens Verlag, 2001, S. 31–46.
* Kasper, Christine: Regionale varianten in het extramurale onderwijs Nederlands. In: Neerl. muros: vol. 38 (2000), afl. 3 (okt), p. 13-24.
+
* Kasper, Christine: "Unser Volk zuerst". Eigenes und Fremdes im Spiegel der Sprache. In: Adobati, Chantal (Hrsg.): Wenn Ränder Mitte werden. Wien: Wiener Universitätsverlag, 2001, S. 508–518.
* Kasper, Christine: Die flämische Minderheit in Nordfrankreich. In: Europa ethnica: Zeitschrift für Minderheitenfragen; mit offiziellen Mitteilungen d. Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen, Bd. 56 (1999), 1/2, S. 22-35.  
+
* Kasper, Christine: Interculturele kennisoverdracht in het extramurale onderwijs Nederlands. In: Heuvel, Paul van den (Hrsg.): Interculturaliteit. Interculturele aspecten van de neerlandistiek in Midden- en Oost-Europa [Slowaakse vert. Jana Rakányiová] (Amos; Bd. 3). Bratislava: Stimul, 2000, S. 163–172.
* Kasper, Christine: Woordvolgordeverschillen bij de verbale tang van het Nederlands en het Duits. In: Nederlands 200 jaar later: handelingen Dertiende Colloquium Neerlandicum, Leiden, 24 - 30 augustus 1997/ IVN, Internationale Vereniging voor Neerlandistiek; red.: Hugo Brems, 1998, p. 367-391.
+
* Kasper, Christine: Regionale varianten in het extramurale onderwijs Nederlands. In: Neerlandica extra Muros / Internationale Neerlandistiek, vol. 38 (2000), afl. 3 (okt), S. 13–24. Permalink: https://www.dbnl.org/tekst/_nee005200001_01/_nee005200001_01_0025.php
* Kasper, Christine: Österreichisches Deutsch und andere plurizentrische Sprachen der EU: das Beispiel Flanderns, in: Muhr, Rudolf; Schrodt, Richard (Hrsg.): Österreischisches Deutsch und andere nationale Varietäten plurizentrischer Sprachen in Europa, Wien: Hölder- Pichler-Tempsky 1997, p. 127-146. <br><br>
+
* Kasper, Christine: Die flämische Minderheit in Nordfrankreich. In: Europa ethnica. Zeitschrift für Minderheitenfragen; mit offiziellen Mitteilungen der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen, Bd. 56 (1999), 1/2, S. 22–35.  
 +
* Kasper, Christine: Woordvolgordeverschillen bij de verbale tang van het Nederlands en het Duits. In: Brems, Hugo (Hrsg.): Nederlands 200 jaar later. Handelingen Dertiende Colloquium Neerlandicum, Leiden, 24–30 augustus 1997/ IVN, Internationale Vereniging voor Neerlandistiek, 1998, S. 367–391.
 +
* Kasper, Christine: Österreichisches Deutsch und andere plurizentrische Sprachen der EU. Das Beispiel Flanderns, in: Muhr, Rudolf; Schrodt, Richard (Hrsg.): Österreichisches Deutsch und andere nationale Varietäten plurizentrischer Sprachen in Europa. Wien: Hölder-Pichler-Tempsky, 1997, S. 127–146.<br><br>
  
 
{{Biographische Angaben}}
 
{{Biographische Angaben}}
Zeile 56: Zeile 57:
  
 
{{RahmenEnde}}
 
{{RahmenEnde}}
 +
 +
{{Normdaten|TYP=p|GND=113992270|ORCID=|LCCN=n95101498|VIAF=37607171|GKD=|SWD=|NTA=p180444131|BNF=}}
  
 
[[Kategorie:Experten A-Z]]  
 
[[Kategorie:Experten A-Z]]  
  
 
<!-- unterhalb Fachgebiet eintragen nach dem Muster [[Kategorie:Fachgebiet1]] [[Kategorie:Fachgebiet2]] -->
 
<!-- unterhalb Fachgebiet eintragen nach dem Muster [[Kategorie:Fachgebiet1]] [[Kategorie:Fachgebiet2]] -->
[[Kategorie:Niederlandistik, Afrikaans, Friesisch]]
+
[[Kategorie:Niederlandistik, Afrikaans, Friesisch]] [[Kategorie:Fachdidaktik Niederländisch]] [[Kategorie:Spracherwerb]]

Aktuelle Version vom 29. Januar 2024, 12:58 Uhr

Name / Position

  • Mag. Dr. Christine Kasper
  • Bundeslehrerin - seit dem 1. Oktober 2006 freigestellt für den Betriebsrat

Kontaktdaten

Universität Wien
Betriebsrat für das wissenschaftliche Universitätspersonal
Universitätsring 1
A-1010 Wien
E-Mail: christine.kasper@univie.ac.at
Website: Mag. Dr. Christine Kasper

Fachgebiete

  • Niederlandistik

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

  • Sprachunterricht und Lehrveranstaltungen zur Landes- und Kulturkunde der niederländischsprachigen Länder, sowie Mittelniederländisch (seit dem 1. Oktober 2006 freigestellt für den Betriebsrat)
  • Mitarbeit am NedWeb-Projekt Landes- und Kulturkunde der Niederlande
  • besonderes Interessensgebiet: audiovisuelles Unterrichtsmaterial, Dokumentationen und Spielfilme auf Video

Projekte mit Benelux-Bezug

Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen / Gremientätigkeit

Ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug

  • Kasper, Christine: Fremdsein im niederländischen Sprachraum. In: Uffelen, Herbert van; Weissenböck, Maria Elisabeth; Baalen, Christine van (Hrsg.): Sprache und Identität. Akten des Symposiums zum 10-jährigen Bestehen der Nederlandistik am 18. und 19. Oktober 2002 in Wien (Wiener Schriften zur niederländischen Sprache und Kultur; Bd. 1). (Amos-Reihe; Bd. 8). Wien: Praesens, 2003, S. 159–169.
  • Kasper, Christine: Grenzbereiche in Belgien. Zur Sprache Flanderns. In: Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000, hrsg. von Peter Wiesinger, unter Mitarbeit von Hans Derkits. Bern [etc.]: Lang, 2002, S. 41–45. (Jahrbuch für internationale Germanistik. Reihe A, Kongressbericht; Bd. 64).
  • Kasper, Christine: Maakt Nederland tegenwoordig een herhaling van de Gouden Eeuw mee? In: Historische aspecten van de Neerlandistiek; redactie: Herbert van Uffelen, Katalin Beke, Márta Faragó, Gábor Pusztai, Martijn Schoonderwoerd. Speciaal nummer van: Acta Neerlandica 2 (2002), S. 153–162.
  • Kasper, Christine: Pleidooi voor meer Duits in de taalcolleges Nederlands. In: 170 jaar neerlandistiek in Silezië onder redactie van Stefan Kiedroń, Agata Kowalska-Szubert (Amos; Bd. 6). Wrocław: Oficyna Wydawnicza ATUT-Wrocławskie Wydawnictwo Oświatowe, 2002, S. 65–76.
  • Kasper, Christine: Verstehen sie Belgisch? Versuch über die sprachlichen und sprachbezogenen Gemeinsamkeiten der Belgier. In: Revue Belge de Philologie et d’Histoire – Belgisch Tijdschrift voor Filologie en Geschiedenis, vol. 79 (2001), afl. 3, S. 825–846. DOI: 10.3406/rbph.2001.4549
  • Kasper, Christine: Wallonisch als Regionalsprache in Belgien. In: Cichon, Peter; Czernilofsky, Barbara (Hrsg.): Mehrsprachigkeit als gesellschaftliche Herausforderung. Sprachenpolitik in romanischsprachigen Ländern. Wien: Praesens Verlag, 2001, S. 31–46.
  • Kasper, Christine: "Unser Volk zuerst". Eigenes und Fremdes im Spiegel der Sprache. In: Adobati, Chantal (Hrsg.): Wenn Ränder Mitte werden. Wien: Wiener Universitätsverlag, 2001, S. 508–518.
  • Kasper, Christine: Interculturele kennisoverdracht in het extramurale onderwijs Nederlands. In: Heuvel, Paul van den (Hrsg.): Interculturaliteit. Interculturele aspecten van de neerlandistiek in Midden- en Oost-Europa [Slowaakse vert. Jana Rakányiová] (Amos; Bd. 3). Bratislava: Stimul, 2000, S. 163–172.
  • Kasper, Christine: Regionale varianten in het extramurale onderwijs Nederlands. In: Neerlandica extra Muros / Internationale Neerlandistiek, vol. 38 (2000), afl. 3 (okt), S. 13–24. Permalink: https://www.dbnl.org/tekst/_nee005200001_01/_nee005200001_01_0025.php
  • Kasper, Christine: Die flämische Minderheit in Nordfrankreich. In: Europa ethnica. Zeitschrift für Minderheitenfragen; mit offiziellen Mitteilungen der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen, Bd. 56 (1999), 1/2, S. 22–35.
  • Kasper, Christine: Woordvolgordeverschillen bij de verbale tang van het Nederlands en het Duits. In: Brems, Hugo (Hrsg.): Nederlands 200 jaar later. Handelingen Dertiende Colloquium Neerlandicum, Leiden, 24–30 augustus 1997/ IVN, Internationale Vereniging voor Neerlandistiek, 1998, S. 367–391.
  • Kasper, Christine: Österreichisches Deutsch und andere plurizentrische Sprachen der EU. Das Beispiel Flanderns, in: Muhr, Rudolf; Schrodt, Richard (Hrsg.): Österreichisches Deutsch und andere nationale Varietäten plurizentrischer Sprachen in Europa. Wien: Hölder-Pichler-Tempsky, 1997, S. 127–146.

Biographische Angaben / Sonstiges