Flensburg, Europa-Universität Flensburg, Institut für Frisistik und Minderheitenforschung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Forschungsverzeichnis | FID Benelux
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 23: Zeile 23:
 
</div>
 
</div>
 
|}
 
|}
<br>
 
  
 
=== Forscherinnen und Forscher ===
 
=== Forscherinnen und Forscher ===
 +
* Prof. Dr. Volker F. Faltings
 +
* Prof. Dr. Thomas Steensen
 
<br>
 
<br>

Version vom 6. März 2012, 14:25 Uhr

Kurzprofil der Einrichtung

Vom Sommersemester 2007 an kann Friesisch als zweisemestriger Schwerpunkt innerhalb der Germanistik studiert werden. Darüber hinaus werden ausgewählte Veranstaltungen des Moduls "Friesisch Basis" sowie verschiedene Sprachkurse auch für den Optionalbereich der Vermittlungswissenschaften angeboten.

In Flensburg bildet das 'Nordfriesische' die Grundlage des Studiums, schließlich liegt die Stadt nur ca. 40 km vom nordfriesischen Sprachgebiet entfernt, die beiden anderen Sprachzweige Westfriesich und das Ostfriesische sind jedoch regelmäßig Gegenstand der Lehrveranstaltungen insbesondere im Modul 2 ("Vertiefung").

Kontaktdaten

Universität Flensburg
Friesisches Seminar
Auf dem Campus 1
D-24943 Flensburg
Tel.: +49 - 461 805 2186
Fax.: +49 - 461 805 2189
E-Mail: kleren@uni-flensburg.de (Sekretariat)
Website: Friesisches Seminar

Forscherinnen und Forscher

  • Prof. Dr. Volker F. Faltings
  • Prof. Dr. Thomas Steensen