Elvert, Prof. Dr. Jürgen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Forschungsverzeichnis | FID Benelux
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
Zeile 8: Zeile 8:
 
<!-- hier Universität eintragen -->'''Universität zu Köln''' <br>
 
<!-- hier Universität eintragen -->'''Universität zu Köln''' <br>
 
<!-- hier Institution eintragen -->Historisches Institut <br>
 
<!-- hier Institution eintragen -->Historisches Institut <br>
Abteilung für Didaktik der Geschichte und Geschichte der Europäischen Integration <br>
+
<!-- hier Institution eintragen -->Abteilung für Didaktik der Geschichte und Geschichte der Europäischen Integration <br>
 
<!-- hier Straße eintragen -->Gronewaldstraße 2 <br>
 
<!-- hier Straße eintragen -->Gronewaldstraße 2 <br>
 
<!-- hier Postleitzahl, Ort eintragen -->D-50931 Köln <br>
 
<!-- hier Postleitzahl, Ort eintragen -->D-50931 Köln <br>
Zeile 39: Zeile 39:
 
<!-- unterhalb ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug eintragen  -->  
 
<!-- unterhalb ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug eintragen  -->  
 
* Jürgen Elvert, Michel Dumoulin, Sylvain Schirmann: Ces chers voisins: L'Allemagne, la Belgique et la France en Europe du XIXe aux XXIe siècles. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2010. (Studien zur Geschichte der Europäischen Integration, Bd.2)<br><br>
 
* Jürgen Elvert, Michel Dumoulin, Sylvain Schirmann: Ces chers voisins: L'Allemagne, la Belgique et la France en Europe du XIXe aux XXIe siècles. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2010. (Studien zur Geschichte der Europäischen Integration, Bd.2)<br><br>
 
  
 
{{Biographische Angaben}}
 
{{Biographische Angaben}}
Zeile 52: Zeile 51:
 
* 1985: Staatsexamen LA Gym.<br>
 
* 1985: Staatsexamen LA Gym.<br>
 
* 1980-1985: Studium der Geschichte, Englischen Philologie, Pädagogik und Soziologie, Kiel und Belfast<br>
 
* 1980-1985: Studium der Geschichte, Englischen Philologie, Pädagogik und Soziologie, Kiel und Belfast<br>
 
  
 
{{RahmenEnde}}
 
{{RahmenEnde}}
Zeile 58: Zeile 56:
 
[[Kategorie:Experten A-Z]]  
 
[[Kategorie:Experten A-Z]]  
  
<!-- unterhalb Fachgebiet eintragen nach dem Muster -->[[Kategorie:Geschichte, Archäologie]] [[Kategorie:Politik]][[Kategorie:Deutsch-Niederländische Beziehungen]] [[Kategorie:Europäische Union]] [[Kategorie:Europäische Integration]]
+
<!-- unterhalb Fachgebiet eintragen-->
 +
[[Kategorie:Geschichte, Archäologie]] [[Kategorie:Politik]][[Kategorie:Deutsch-Niederländische Beziehungen]] [[Kategorie:Europäische Union]] [[Kategorie:Europäische Integration]]

Version vom 4. April 2012, 11:47 Uhr

Name / Position

  • Prof. Dr. Jürgen Elvert
  • Professur für Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Integration

Kontaktdaten

Universität zu Köln
Historisches Institut
Abteilung für Didaktik der Geschichte und Geschichte der Europäischen Integration
Gronewaldstraße 2
D-50931 Köln
Tel.: +49 (0)221-470 2100
Fax.: +49 (0)221-470 5086
E-Mail:jelvert@uni-koeln.de
Website(s): Prof.Dr. Jürgen Elvert

Fachgebiete

  • Geschichte

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

  • Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
  • Europäische Integration

Projekte mit Benelux-Bezug

Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen / Gremientätigkeit


Publikationsliste

Ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug

  • Jürgen Elvert, Michel Dumoulin, Sylvain Schirmann: Ces chers voisins: L'Allemagne, la Belgique et la France en Europe du XIXe aux XXIe siècles. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2010. (Studien zur Geschichte der Europäischen Integration, Bd.2)

Biographische Angaben / Sonstiges

  • seit 2001: Univ.-Prof. für „Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (Schwerpunkt: Geschichte der Europäischen Integration) und Didaktik der Geschichte“, Universität zu Köln
  • 1998: Senior Fellow am Zentrum für Europäische Integrationsforschung der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • 1997-1998: Gastprofessur Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
  • 1996-2000: Oberassistent, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • 1996: Habilitation
  • 1988-1996: wiss. Mitarbeiter bzw. Akademischer Rat, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • 1988: Promotion
  • 1985: Staatsexamen LA Gym.
  • 1980-1985: Studium der Geschichte, Englischen Philologie, Pädagogik und Soziologie, Kiel und Belfast