Büttner, Prof. Dr. Nils: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Forschungsverzeichnis | FID Benelux
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 65: Zeile 65:
 
*[http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2010/1101/pdf/Nils_Buettner_Henry_van_de_Velde_2008.pdf Henry van de Velde – in Hagen? Anmerkungen zur Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Utopie], in: (Un)Vorhersehbares Lernen: Kunst – Kultur – Bild [Studien zur Kunstdidaktik, 6], hrsg. von Klaus-Peter Busse und Karl-Josef Pazzini, Dortmund 2008, S. 443-454. (letzter Aufruf: 11.07.2012)
 
*[http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2010/1101/pdf/Nils_Buettner_Henry_van_de_Velde_2008.pdf Henry van de Velde – in Hagen? Anmerkungen zur Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Utopie], in: (Un)Vorhersehbares Lernen: Kunst – Kultur – Bild [Studien zur Kunstdidaktik, 6], hrsg. von Klaus-Peter Busse und Karl-Josef Pazzini, Dortmund 2008, S. 443-454. (letzter Aufruf: 11.07.2012)
 
*[http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2010/1050/pdf/Nils_Buettner_Aristocracy_and_noble_business_2006.pdf Aristocracy and Noble Business: Some Remarks on Rubens’s Financial Affairs, in: Munuscula Amicorum. Contributions on Rubens and his Colleagues in Honour of Hans Vlieghe [Pictura Nova, 10], hrsg. von Kathlijne van der Stighelen, Bd. 1, Turnhout 2006, S. 67-78. (letzter Aufruf: 11.07.2012)
 
*[http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2010/1050/pdf/Nils_Buettner_Aristocracy_and_noble_business_2006.pdf Aristocracy and Noble Business: Some Remarks on Rubens’s Financial Affairs, in: Munuscula Amicorum. Contributions on Rubens and his Colleagues in Honour of Hans Vlieghe [Pictura Nova, 10], hrsg. von Kathlijne van der Stighelen, Bd. 1, Turnhout 2006, S. 67-78. (letzter Aufruf: 11.07.2012)
*[http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2010/1039/pdf/Nils_Buettner_Veelderleye_ordinantien_2006.pdf „Veelderleye ordinantien van lantschappen met fyne historien“ – Die Opferung Isaaks in der niederländischen Landschaftskunst des 16. Jahrhunderts], in: Isaaks Opferung (Gen 22) in den Konfessionen und Medien der frühen Neuzeit [Arbeiten zur Kirchengeschichte, 101], hrsg. von Johann Anselm Steiger und Ulrich Heinen, Berlin 2006, S. 415-434.
+
*[http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2010/1039/pdf/Nils_Buettner_Veelderleye_ordinantien_2006.pdf „Veelderleye ordinantien van lantschappen met fyne historien“ – Die Opferung Isaaks in der niederländischen Landschaftskunst des 16. Jahrhunderts], in: Isaaks Opferung (Gen 22) in den Konfessionen und Medien der frühen Neuzeit [Arbeiten zur Kirchengeschichte, 101], hrsg. von Johann Anselm Steiger und Ulrich Heinen, Berlin 2006, S. 415-434. (letzter Aufruf: 11.07.2012)
 
*[http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2010/1159/pdf/Nils_Buettner_Ars_Cosmographia_2006.pdf Ars Cosmographia: Landschaftskunst und Weltbeschreibung im Europa der Frühen Neuzeit], in: Image and Interpretation. Papers given at a symposium held at the Graduate School of Letters, Kyoto University, September 10-11, 2005, hrsg. von Research Group CANONE, Kyoto 2006, S. 7-39. (letzter Aufruf: 11.07.2012)
 
*[http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2010/1159/pdf/Nils_Buettner_Ars_Cosmographia_2006.pdf Ars Cosmographia: Landschaftskunst und Weltbeschreibung im Europa der Frühen Neuzeit], in: Image and Interpretation. Papers given at a symposium held at the Graduate School of Letters, Kyoto University, September 10-11, 2005, hrsg. von Research Group CANONE, Kyoto 2006, S. 7-39. (letzter Aufruf: 11.07.2012)
 
*[http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2010/1017/pdf/Nils_Buettner_Dortmund_und_die_Niederlande_2005.pdf Dortmund und die Niederlande: Kunsttransfer als logistische Herausforderung], in: Städtische Repräsentation [Dortmunder Mittelalter-Forschungen, 4], hrsg. von Nils Büttner, Thomas Schilp und Barbara Welzel, Bielefeld 2005, S. 167-180. (letzter Aufruf: 11.07.2012)
 
*[http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2010/1017/pdf/Nils_Buettner_Dortmund_und_die_Niederlande_2005.pdf Dortmund und die Niederlande: Kunsttransfer als logistische Herausforderung], in: Städtische Repräsentation [Dortmunder Mittelalter-Forschungen, 4], hrsg. von Nils Büttner, Thomas Schilp und Barbara Welzel, Bielefeld 2005, S. 167-180. (letzter Aufruf: 11.07.2012)

Version vom 11. Juli 2012, 08:59 Uhr

Name / Position

  • Prof. Dr. Nils Büttner
  • Professor für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte

Kontaktdaten

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte
Am Weißenhof 1
D-70191 Stuttgart
Tel.: +49 - 711 - 28 440 124
Fax.: +49 - 711 - 28 440 225
E-Mail: nils.buettner@abk-stuttgart.de

Fachgebiete

  • Kunstgeschichte

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

  • Deutsche und niederländische Kunst- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit
  • Geschichte von Graphik und Buchillustration

Projekte mit Benelux-Bezug

Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen / Gremientätigkeit

  • Historians of Netherlandish Art (HNA)
  • Arbeitskreis niederländische Kunst- und Kulturgeschichte e.V. (Gründungsmitglied, seit 2011 im Vorstand)
  • Curators of Dutch Art (CODART) (als associate)


Ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug

Monografien:


Herausgeberschaften:

  • Grenzüberschreitungen. Deutsch-Niederländischer Kunst- und Künstleraustausch im 17. Jahrhundert (zusammen mit Esther Meier), Marburg 2011.
  • Peter Paul Rubens – Barocke Leidenschaften (zusammen mit Ulrich Heinen, unter Mitarbeit von Birgit Franke, Jochen Luckhardt, Andreas W. Vetter, Barbara Welzel), [Katalog einer Ausstellung im Herzog Anton Ulrich-Museum], München 2004.
  • Der Krieg als Person: Herzog Christian d. J. von Braunschweig im Bildnis von Paulus Moreelse (zusammen mit Jochen Luckhardt), [Katalog einer Ausstellung im Herzog Anton Ulrich-Museum] Braunschweig 2000.


Aufsätze, Buch- und Katalogbeiträge:

Biographische Angaben / Sonstiges