Felten, Ass.-Prof. Dr. Sebastian: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Forschungsverzeichnis | FID Benelux
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{RahmenStart}} {{Name/Position}} <!-- nach dem Pfeil bitte Titel, Vorname, Nachname eintragen und/oder verändern, nach dem Muster * '''Prof./Dr./ Vorname, Nach…“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
{{Name/Position}}
 
{{Name/Position}}
 
<!-- nach dem Pfeil bitte Titel, Vorname, Nachname eintragen und/oder verändern, nach dem Muster * '''Prof./Dr./ Vorname, Nachname''' -->* '''Dr. Sebastian Felten'''
 
<!-- nach dem Pfeil bitte Titel, Vorname, Nachname eintragen und/oder verändern, nach dem Muster * '''Prof./Dr./ Vorname, Nachname''' -->* '''Dr. Sebastian Felten'''
<!-- In der Zeile hierunter ggf. Ihre Position eintragen, beginnend mit einem Stern (*) und danach den Befehl <br><br> hinzufügen, z.B.: * Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) <br><br> -->* Research fellow<br><br>
+
<!-- In der Zeile hierunter ggf. Ihre Position eintragen, beginnend mit einem Stern (*) und danach den Befehl <br><br> hinzufügen, z.B.: * Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) <br><br> -->* Universitätsassistent (Postdoc) für Wissenschaftsgeschichte<br><br>
  
 
{{Kontaktdaten}}
 
{{Kontaktdaten}}
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! bitte drei Anführungszeichen setzen, den Universitätsnamen eintragen und nochmals drei Anführungszeichen setzen ('''Universität XY''') sowie abschließend den Befehl <br> dahintersetzen -->'''Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte''' <br>
+
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! bitte drei Anführungszeichen setzen, den Universitätsnamen eintragen und nochmals drei Anführungszeichen setzen ('''Universität XY''') sowie abschließend den Befehl <br> dahintersetzen -->'''Universität Wien''' <br>
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! bitte Straße und Hausnummer eintragen und den Befehl <br> dahintersetzen -->Boltzmannstraße 22 <br>
+
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! bitte Institution eintragen und den Befehl <br> dahintersetzen -->Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät<br>
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! bitte Postleitzahl, Ort eintragen und den Befehl <br> dahintersetzen -->D-14195 Berlin<br>
+
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! bitte Institution eintragen und den Befehl <br> dahintersetzen -->Institut für Geschichte<br>
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! ggf. Telefonnummer eintragen und den Befehl <br> dahintersetzen -->Tel.: +49 (0) 30 22667-354<br>
+
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! bitte Straße und Hausnummer eintragen und den Befehl <br> dahintersetzen -->Universitätsring 1<br>
 +
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! bitte Postleitzahl, Ort eintragen und den Befehl <br> dahintersetzen -->A-1010 Wien<br>
 +
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! ggf. Telefonnummer eintragen und den Befehl <br> dahintersetzen -->Tel.: +43-1-4277-40809<br>
 
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! ggf. Faxnummer eintragen und und den Befehl <br> dahintersetzen -->
 
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! ggf. Faxnummer eintragen und und den Befehl <br> dahintersetzen -->
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! bitte E-Mail-Adresse eintragen nach folgendem Muster: E-Mail: [mailto:beispiel@muster.de beispiel@muster.de] und den Befehl <br> dahintersetzen -->E-Mail: [mailto:sfelten@mpiwg-berlin.mpg.de sfelten@mpiwg-berlin.mpg.de]<br>
+
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! bitte E-Mail-Adresse eintragen nach folgendem Muster: E-Mail: [mailto:beispiel@muster.de beispiel@muster.de] und den Befehl <br> dahintersetzen -->E-Mail: [mailto:sebastian.felten@univie.ac.at sebastian.felten@univie.ac.at]<br>
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! ggf. den Link zur eigenen Website eintragen nach folgendem Muster: -->Website: [https://www.mpiwg-berlin.mpg.de/de/users/sfelten Dr. Sebastian Felten] <br>
+
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! ggf. den Link zur eigenen Website eintragen nach folgendem Muster: -->Website: [https://ifg.univie.ac.at/ueber-uns/mitarbeiterinnen/geschichte-der-neuzeit/sebastian-felten/ Dr. Sebastian Felten] <br>
  
 
{{Fachgebiete}}
 
{{Fachgebiete}}
Zeile 31: Zeile 33:
 
Jede Zeile beginnt mit einem Stern (*). Der letzte Punkt wird mit dem Befehl <br><br> abgeschlossen.
 
Jede Zeile beginnt mit einem Stern (*). Der letzte Punkt wird mit dem Befehl <br><br> abgeschlossen.
 
Ab der nächsten Zeile können Sie Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte nach obigen Muster eintragen und/oder verändern. -->
 
Ab der nächsten Zeile können Sie Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte nach obigen Muster eintragen und/oder verändern. -->
 +
* Wissenschaftsgeschichte
 
* Monetarisierung
 
* Monetarisierung
 
* Währungsgeschichte
 
* Währungsgeschichte
Zeile 51: Zeile 54:
 
Ab der nächsten Zeile können Sie Ihre Mitgliedschaften und/oder Gremientätigkeiten eintragen und/oder verändern. -->
 
Ab der nächsten Zeile können Sie Ihre Mitgliedschaften und/oder Gremientätigkeiten eintragen und/oder verändern. -->
  
<!-- Soweit vorhanden, nach dem Pfeil den Link zur Publikationsliste einfügen, nach dem Muster ====[http://musterseite.de Publikationsliste]==== -->
+
<!-- Soweit vorhanden, nach dem Pfeil den Link zur Publikationsliste einfügen-->====[https://ifg.univie.ac.at/ueber-uns/mitarbeiterinnen/geschichte-der-neuzeit/sebastian-felten/#c4 Publikationsliste] ====
  
 
{{Publikationen}}
 
{{Publikationen}}
Zeile 69: Zeile 72:
 
Jede Zeile beginnt mit einem Stern (*). Der letzte Punkt wird mit dem Befehl <br><br> abgeschlossen.
 
Jede Zeile beginnt mit einem Stern (*). Der letzte Punkt wird mit dem Befehl <br><br> abgeschlossen.
 
Ab der nächsten Zeile können Sie biographische Angaben und/oder sonstige Angaben eintragen und/oder verändern. -->
 
Ab der nächsten Zeile können Sie biographische Angaben und/oder sonstige Angaben eintragen und/oder verändern. -->
 +
* Seit 2019: Universität Wien, Institut für Geschichte, Universitätsassistent (Postdoc) für Wissenschaftsgeschichte
 +
* 2017-2018: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin, Abt. 2 (Daston), Research Fellow
 +
* 2015-2017: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin, Abt. 2 (Daston), Postdoctoral Research Fellow
 
* 2011-2015: King's College London, Ph.D. “Unlikely Circuits. General Monetisation of a European Rural Society, c. 1700-1900”, supervised by Prof. Anne Goldgar and Prof. Francisco Bethencourt
 
* 2011-2015: King's College London, Ph.D. “Unlikely Circuits. General Monetisation of a European Rural Society, c. 1700-1900”, supervised by Prof. Anne Goldgar and Prof. Francisco Bethencourt
 
* 2010-2011: King's College London, M.A. in Early Modern History
 
* 2010-2011: King's College London, M.A. in Early Modern History

Version vom 14. August 2019, 16:25 Uhr

Name / Position

  • Dr. Sebastian Felten
  • Universitätsassistent (Postdoc) für Wissenschaftsgeschichte

Kontaktdaten

Universität Wien
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Geschichte
Universitätsring 1
A-1010 Wien
Tel.: +43-1-4277-40809
E-Mail: sebastian.felten@univie.ac.at
Website: Dr. Sebastian Felten

Fachgebiete

  • Geschichte

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

  • Wissenschaftsgeschichte
  • Monetarisierung
  • Währungsgeschichte
  • Holland 17.-19. Jahrhundert

Projekte mit Benelux-Bezug

Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen / Gremientätigkeit

Publikationsliste

Ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug

  • Felten, Sebastian: Unlikely Circuits. General Monetisation of a European Rural Society, c. 1700-1900, Ph.D. King's College London, 2015 (Publikation in Vorbereitung)

Biographische Angaben / Sonstiges

  • Seit 2019: Universität Wien, Institut für Geschichte, Universitätsassistent (Postdoc) für Wissenschaftsgeschichte
  • 2017-2018: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin, Abt. 2 (Daston), Research Fellow
  • 2015-2017: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin, Abt. 2 (Daston), Postdoctoral Research Fellow
  • 2011-2015: King's College London, Ph.D. “Unlikely Circuits. General Monetisation of a European Rural Society, c. 1700-1900”, supervised by Prof. Anne Goldgar and Prof. Francisco Bethencourt
  • 2010-2011: King's College London, M.A. in Early Modern History
  • 2005-2009: Humboldt-Universität Berlin, B.A. in Geschichte, Sprachwissenschaft & Germanistik
  • 2007: Universiteit van Amsterdam, study exchange