Awater, M.A. Pia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Forschungsverzeichnis | FID Benelux
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 53: Zeile 53:
 
* 07/2019–07/2020: Wissenschaftliche Hilfskraft im Interreg-Projekt ''Nachbarsprache & buurcultuur'', Aufgabenfelder: Durchführung und Begleitung deutsch-niederländischer Schulaustauschprojekte, Durchführung von Workshops an deutschen und niederländischen Schulen, Planung und Durchführung von Kongressen und Tagungen im Rahmen des Projektes
 
* 07/2019–07/2020: Wissenschaftliche Hilfskraft im Interreg-Projekt ''Nachbarsprache & buurcultuur'', Aufgabenfelder: Durchführung und Begleitung deutsch-niederländischer Schulaustauschprojekte, Durchführung von Workshops an deutschen und niederländischen Schulen, Planung und Durchführung von Kongressen und Tagungen im Rahmen des Projektes
 
* 07/2019: Abschluss des Master of Arts in den Fächern ''Spanische Sprache & Kultur'' und ''Niederländische Sprache & Kultur''
 
* 07/2019: Abschluss des Master of Arts in den Fächern ''Spanische Sprache & Kultur'' und ''Niederländische Sprache & Kultur''
* 10/2013–07/2019: Studium ''Spanische Sprache & Kultur'' und ''Niederländische Sprache & Kultur'' an der Universität Duisburg-Essen
+
* 10/2013–07/2019: Studium ''Spanische Sprache & Kultur'' und ''Niederländische Sprache & Kultur'' an der Universität Duisburg-Essen<br><br>
  
 
{{RahmenEnde}}
 
{{RahmenEnde}}
 +
 +
{{Normdaten|TYP=p|GND=1276457596|ORCID=0000-0001-8445-8681|LCCN=|VIAF=7495167202653567930003|GKD=|SWD=|NTA=|BNF=}}
  
 
[[Kategorie:Experten A-Z]] <!-- hier Fachgebiet eintragen -->[[Kategorie:Niederlandistik, Afrikaans, Friesisch]] [[Kategorie:Fachdidaktik Niederländisch]] [[Kategorie:Spracherwerb]]
 
[[Kategorie:Experten A-Z]] <!-- hier Fachgebiet eintragen -->[[Kategorie:Niederlandistik, Afrikaans, Friesisch]] [[Kategorie:Fachdidaktik Niederländisch]] [[Kategorie:Spracherwerb]]

Version vom 10. März 2023, 10:36 Uhr

Name / Position

Kontaktdaten

Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
Fakultät für Geisteswissenschaften
Institut für Germanistik / Abteilung für Niederlandistik
Universitätsstraße 12
D-45117 Essen
Tel.: +49 201 183 5028
E-Mail: pia.awater[at]uni-due.de
Website: Pia Awater, M.A.

Fachgebiete

  • Niederlandistik

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

  • Spracherwerb
  • Fachdidaktik

Projekte mit Benelux-Bezug

Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen / Gremientätigkeit


Ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug

  • Boonen, Ute K.; Wesche, Jörg; Awater, Pia (2022): Nationalstereotype im Kulturvergleich. Deutschland im niederländischen und russischen Fremdsprachenunterricht an Schulen und Universitäten. In: Glottodidactica 49 (2022), Nr. 2, S. 9–45. DOI: 10.14746/gl.2022.49.2.01
  • Awater, Pia; Boonen, Ute K.: Planung und Organisation, in: Boonen, Ute K. et al. (Hrsg.): Grenzüberschreitend austauschen - Grensoverschrijdend uitwisselen. Praxishandbuch für deutsch-niederländische Schulaustausche am Beispiel der Euregio Rhein-Waal. Hamburg: tredition, 2021, S. 55–67. DOI: 10.17185/duepublico/74909
  • Awater, Pia: Leuk je te leren kennen – Bewährte Spiele in der Kennenlernphase, in: Boonen, Ute K. et al. (Hrsg.): Grenzüberschreitend austauschen - Grensoverschrijdend uitwisselen. Praxishandbuch für deutsch-niederländische Schulaustausche am Beispiel der Euregio Rhein-Waal. Hamburg: tredition, 2021, S. 89–100. DOI: 10.17185/duepublico/74909
  • Awater, Pia; Konrad, Tina: Interview: Die Tandemlehrer Jörg Nocker und Pieter Kuipers im Gespräch, in: Boonen, Ute K. et al. (Hrsg.): Grenzüberschreitend austauschen - Grensoverschrijdend uitwisselen. Praxishandbuch für deutsch-niederländische Schulaustausche am Beispiel der Euregio Rhein-Waal. Hamburg: tredition, 2021, S. 126–131. DOI: 10.17185/duepublico/74909
  • Awater, Pia: Digitaler Austausch – Pilotprojekt in der Corona-Pandemie, in: Boonen, Ute K. et al. (Hrsg.): Grenzüberschreitend austauschen - Grensoverschrijdend uitwisselen. Praxishandbuch für deutsch-niederländische Schulaustausche am Beispiel der Euregio Rhein-Waal. Hamburg: tredition, 2021, S. 133–138. DOI: 10.17185/duepublico/74909
  • Boonen, Ute K.; Awater, Pia; Wierzchowski, Marina: Grenzgebiete – Niederländisch lernen in den Euregios von Aachen bis Emden. 10. Kolloquium der Fachvereinigung Niederländisch am 24./25. September 2018 an der Universität Duisburg-Essen. In: nachbarsprache niederländisch 2019, S. 176–177.
  • Awater, Pia: Das Niederlandebild bei deutschen Schülern im deutsch-niederländischen Grenzgebiet. Eine empirische Analyse (Unveröffentlichte Masterarbeit), Universität Duisburg-Essen 2019.

Biographische Angaben / Sonstiges

  • Seit 10/2019: Lehrbeauftragte für Sprachkurse Niederländisch am "Institut für optionale Studien" (IOS) an der Universität Duisburg-Essen
  • Seit 08/2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Interreg-Projekt Nachbarsprache & buurcultuur, Projektkoordination.
  • 07/2019–07/2020: Wissenschaftliche Hilfskraft im Interreg-Projekt Nachbarsprache & buurcultuur, Aufgabenfelder: Durchführung und Begleitung deutsch-niederländischer Schulaustauschprojekte, Durchführung von Workshops an deutschen und niederländischen Schulen, Planung und Durchführung von Kongressen und Tagungen im Rahmen des Projektes
  • 07/2019: Abschluss des Master of Arts in den Fächern Spanische Sprache & Kultur und Niederländische Sprache & Kultur
  • 10/2013–07/2019: Studium Spanische Sprache & Kultur und Niederländische Sprache & Kultur an der Universität Duisburg-Essen