Felten, Ass.-Prof. Dr. Sebastian: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Forschungsverzeichnis | FID Benelux
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (BeneluxWikiAdmin verschob die Seite Felten, Dr. Sebastian nach Felten, Ass.-Prof. Dr. Sebastian)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
{{Name/Position}}
 
{{Name/Position}}
<!-- nach dem Pfeil bitte Titel, Vorname, Nachname eintragen und/oder verändern, nach dem Muster * '''Prof./Dr./ Vorname, Nachname''' -->* '''Dr. Sebastian Felten'''
+
<!-- nach dem Pfeil bitte Titel, Vorname, Nachname eintragen und/oder verändern, nach dem Muster * '''Prof./Dr./ Vorname, Nachname''' -->* '''Ass.-Prof. Sebastian Felten, PhD'''
<!-- In der Zeile hierunter ggf. Ihre Position eintragen, beginnend mit einem Stern (*) und danach den Befehl <br><br> hinzufügen, z.B.: * Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) <br><br> -->* Universitätsassistent (Postdoc) für Wissenschaftsgeschichte
+
<!-- In der Zeile hierunter ggf. Ihre Position eintragen, beginnend mit einem Stern (*) und danach den Befehl <br><br> hinzufügen, z.B.: * Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) <br><br> -->* Tenure-Track-Professur für Wissenschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit
 
* ORCID iD: [https://orcid.org/0000-0002-8194-4112 0000-0002-8194-4112]<br><br>
 
* ORCID iD: [https://orcid.org/0000-0002-8194-4112 0000-0002-8194-4112]<br><br>
  
Zeile 15: Zeile 15:
 
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! ggf. Faxnummer eintragen und und den Befehl <br> dahintersetzen -->
 
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! ggf. Faxnummer eintragen und und den Befehl <br> dahintersetzen -->
 
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! bitte E-Mail-Adresse eintragen nach folgendem Muster: E-Mail: [mailto:beispiel@muster.de beispiel@muster.de] und den Befehl <br> dahintersetzen -->E-Mail: [mailto:sebastian.felten@univie.ac.at sebastian.felten@univie.ac.at]<br>
 
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! bitte E-Mail-Adresse eintragen nach folgendem Muster: E-Mail: [mailto:beispiel@muster.de beispiel@muster.de] und den Befehl <br> dahintersetzen -->E-Mail: [mailto:sebastian.felten@univie.ac.at sebastian.felten@univie.ac.at]<br>
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! ggf. den Link zur eigenen Website eintragen nach folgendem Muster: -->Website: [https://ifg.univie.ac.at/ueber-uns/mitarbeiterinnen/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/sebastian-felten/ Dr. Sebastian Felten] <br>
+
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! ggf. den Link zur eigenen Website eintragen nach folgendem Muster: -->Website: [https://ifg.univie.ac.at/ueber-uns/mitarbeiterinnen/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/sebastian-felten/ Ass.-Prof. Sebastian Felten, PhD] <br><br>
<!-- hier Link zur Website und Namen eintragen -->Twitter: [https://twitter.com/fesastian @fesastian] <br>
+
<!-- hier Link zur Website und Namen eintragen -->X: [https://twitter.com/fesastian @fesastian] <br>
  
 
{{Fachgebiete}}
 
{{Fachgebiete}}
Zeile 77: Zeile 77:
 
Jede Zeile beginnt mit einem Stern (*). Der letzte Punkt wird mit dem Befehl <br><br> abgeschlossen.
 
Jede Zeile beginnt mit einem Stern (*). Der letzte Punkt wird mit dem Befehl <br><br> abgeschlossen.
 
Ab der nächsten Zeile können Sie biographische Angaben und/oder sonstige Angaben eintragen und/oder verändern. -->
 
Ab der nächsten Zeile können Sie biographische Angaben und/oder sonstige Angaben eintragen und/oder verändern. -->
* Seit 2019: Universität Wien, Institut für Geschichte, Universitätsassistent (Postdoc) für Wissenschaftsgeschichte
+
* Seit 2023: Tenure-Track-Professor für Wissenschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit
 +
* 2019–2023: Universität Wien, Institut für Geschichte, Universitätsassistent (Postdoc) für Wissenschaftsgeschichte
 
* 2017–2018: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin, Abt. 2 (Daston), Research Fellow
 
* 2017–2018: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin, Abt. 2 (Daston), Research Fellow
 
* 2015–2017: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin, Abt. 2 (Daston), Postdoctoral Research Fellow
 
* 2015–2017: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin, Abt. 2 (Daston), Postdoctoral Research Fellow
Zeile 84: Zeile 85:
 
* 2005–2009: Humboldt-Universität Berlin, B.A. in Geschichte, Sprachwissenschaft & Germanistik
 
* 2005–2009: Humboldt-Universität Berlin, B.A. in Geschichte, Sprachwissenschaft & Germanistik
 
* 2007: Universiteit van Amsterdam, study exchange<br><br>
 
* 2007: Universiteit van Amsterdam, study exchange<br><br>
 +
 +
* [https://authors.econbiz.de/143726609 EconBiz Author Profile]<br><br>
 
{{RahmenEnde}}
 
{{RahmenEnde}}
  

Aktuelle Version vom 15. April 2024, 14:51 Uhr

Name / Position

  • Ass.-Prof. Sebastian Felten, PhD
  • Tenure-Track-Professur für Wissenschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit
  • ORCID iD: 0000-0002-8194-4112

Kontaktdaten

Universität Wien
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Geschichte
Universitätsring 1
A-1010 Wien
Tel.: +43-1-4277-40809
E-Mail: sebastian.felten@univie.ac.at
Website: Ass.-Prof. Sebastian Felten, PhD

X: @fesastian

Fachgebiete

  • Geschichte

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

  • Wissenschaftsgeschichte
  • Monetarisierung
  • Währungsgeschichte
  • Holland 17.–19. Jahrhundert

Projekte mit Benelux-Bezug

Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen / Gremientätigkeit

Publikationsliste

Ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug

  • Felten, Sebastian: Money in the Dutch Republic. Everyday Practice and Circuits of Exchange. Cambridge, United Kingdom; New York, NY: Cambridge University Press, 2022. ISBN 978-1-00-910274-2, DOI: 10.1017/9781009106375
  • Felten, Sebastian: Rubbed, pricked, and boiled. Coins as objects of inquiry in the Dutch Republic, in: Leemans, Inger; Goldgar, Anne (Hrsg.): Early modern knowledge societies as affective economies. London 2020, S. 276–302.
  • Felten, Sebastian: Sustainable Gains. Dutch Investment and Bureaucratic Rationality in Eighteenth-Century Saxon Mines, in: Journal for the History of Knowledge 1 (2020), 1: 14. DOI: 10.5334/jhk.19
  • Felten, Sebastian: Unlikely Circuits. General Monetisation of a European Rural Society, c. 1700–1900. Ph.D. King's College London, 2015.

Biographische Angaben / Sonstiges

  • Seit 2023: Tenure-Track-Professor für Wissenschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit
  • 2019–2023: Universität Wien, Institut für Geschichte, Universitätsassistent (Postdoc) für Wissenschaftsgeschichte
  • 2017–2018: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin, Abt. 2 (Daston), Research Fellow
  • 2015–2017: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin, Abt. 2 (Daston), Postdoctoral Research Fellow
  • 2011–2015: King's College London, Ph.D. “Unlikely Circuits. General Monetisation of a European Rural Society, c. 1700–1900”, supervised by Prof. Anne Goldgar and Prof. Francisco Bethencourt
  • 2010–2011: King's College London, M.A. in Early Modern History
  • 2005–2009: Humboldt-Universität Berlin, B.A. in Geschichte, Sprachwissenschaft & Germanistik
  • 2007: Universiteit van Amsterdam, study exchange