Zellmann, Dr. Ulrike: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Forschungsverzeichnis | FID Benelux
Wechseln zu:Navigation, Suche
(... Publikationsliste)
(Ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug)
Zeile 43: Zeile 43:
 
==== Ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug ====  
 
==== Ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug ====  
 
<!-- unterhalb der Überschrift Zitierweise: Nachname, Vorname: Titel. Ort: Verlag, Jahr. -->  
 
<!-- unterhalb der Überschrift Zitierweise: Nachname, Vorname: Titel. Ort: Verlag, Jahr. -->  
<ul><li> ... : [...], ... .... </ul>
+
<ul><li> Zellmann, Ulrike (Hrsg.): Wider den Müßiggang. Niederländisches Mittelalter im Spiegel von Kunst, Kult und Politik, Düsseldorf 2004 (mit Angelika Lehmann-Benz/Urban Küsters). </ul>
<ul><li> ... : [...], ... .... </ul>
+
<ul><li> Zellmann, Ulrike (Hrsg.): Schnittpunkte. Deutsch-niederländische Literaturbeziehungen im späten Mittelalter, Münster 2003 (Studien zu Geschichte und Kultur Nordwesteuropas 5), (mit Angelika Lehmann-Benz/Urban Küsters). </ul>
<ul><li> ... : [...], ... .... </ul>
+
<ul><li> Zellmann, Ulrike: Doppelte Gewalt. Die niederdeutsche Lesart des Zwillingsromans ‚Valentin und Namelos‘, in: Schnittpunkte. Deutsch-niederländische Literaturbeziehungen im späten Mittelalter, hg. v. A. Lehmann-Benz u.a., Münster 2003 (Studien zu Geschichte und Kultur Nordwesteuropas 5), S. 145-166. </ul>
 +
<ul><li> Zellmann, Ulrike: Mittelalterliche Verständigungslandschaften. Naar aanleiding van: R. Schlusemann/P. Wackers, Die spätmittelalterliche Rezeption niederländischer Literatur im deutschen Sprachgebiet, Amsterdam u.a. 1997, in: Queeste 6 (1999), S. 89-96. </ul>
 +
<ul><li> Zellmann, Ulrike (Hrsg.): Kulturnachbarschaft. Deutsch-niederländisches Werkstattgespräch zur Mediävistik, Essen 1997 (Item Mediävistische Studien 6), (mit Angelika Lehmann-Benz/Urban Küsters). </ul>
 +
<ul><li> Zellmann, Ulrike: „Non verbum e verbo, sed sensum e sensu“. Kritische Anmerkungen zu einer neuen deutschen Übersetzung der Brulocht des Jan van Ruusbroec, in: Ons Geestelijk Erf 62/3 (1988), S. 165-174. </ul>
 +
<ul><li> Zellmann, Ulrike: Zur Spiegelmetapher im Werk des Jan van Ruusbroec, in: Ons Geestelijk Erf 57/3 (1983), S. 248-269. </ul>
 
<br>
 
<br>
  
 
[[Kategorie:Forscher A-Z]] <!-- hier Fachgebiet eintragen -->[[Kategorie:...]]
 
[[Kategorie:Forscher A-Z]] <!-- hier Fachgebiet eintragen -->[[Kategorie:...]]

Version vom 6. Oktober 2011, 10:48 Uhr

Name/Position

  • Dr. Ulrike Zellmann
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sfb 447 an der FU Berlin


Fachgebiete

  • Geschichte, Archäologie
  • Niederlandistik, Afrikaans, Friesisch
  • Religion, Philosophie


Adresse

  • Freie Universität Berlin
  • Institut für Religionswissenschaft
  • Goßlerstr 2 - 4
  • 14195 Berlin
  • Tel.: +49 - 30-838-51485
  • Fax.: +49 - 30-838-51432


Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

  • Transformationen des antiken Labyrinthmythos im europäischen Mittelalter und der italienischen Renaissance
  • Rhetorik und Emotion
  • Ritual- und Spieltheorien


Projekte mit Benelux-Bezug

  • ...
  • ...
  • ...


Publikationsliste


Ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug

  • Zellmann, Ulrike (Hrsg.): Wider den Müßiggang. Niederländisches Mittelalter im Spiegel von Kunst, Kult und Politik, Düsseldorf 2004 (mit Angelika Lehmann-Benz/Urban Küsters).
  • Zellmann, Ulrike (Hrsg.): Schnittpunkte. Deutsch-niederländische Literaturbeziehungen im späten Mittelalter, Münster 2003 (Studien zu Geschichte und Kultur Nordwesteuropas 5), (mit Angelika Lehmann-Benz/Urban Küsters).
  • Zellmann, Ulrike: Doppelte Gewalt. Die niederdeutsche Lesart des Zwillingsromans ‚Valentin und Namelos‘, in: Schnittpunkte. Deutsch-niederländische Literaturbeziehungen im späten Mittelalter, hg. v. A. Lehmann-Benz u.a., Münster 2003 (Studien zu Geschichte und Kultur Nordwesteuropas 5), S. 145-166.
  • Zellmann, Ulrike: Mittelalterliche Verständigungslandschaften. Naar aanleiding van: R. Schlusemann/P. Wackers, Die spätmittelalterliche Rezeption niederländischer Literatur im deutschen Sprachgebiet, Amsterdam u.a. 1997, in: Queeste 6 (1999), S. 89-96.
  • Zellmann, Ulrike (Hrsg.): Kulturnachbarschaft. Deutsch-niederländisches Werkstattgespräch zur Mediävistik, Essen 1997 (Item Mediävistische Studien 6), (mit Angelika Lehmann-Benz/Urban Küsters).
  • Zellmann, Ulrike: „Non verbum e verbo, sed sensum e sensu“. Kritische Anmerkungen zu einer neuen deutschen Übersetzung der Brulocht des Jan van Ruusbroec, in: Ons Geestelijk Erf 62/3 (1988), S. 165-174.
  • Zellmann, Ulrike: Zur Spiegelmetapher im Werk des Jan van Ruusbroec, in: Ons Geestelijk Erf 57/3 (1983), S. 248-269.