Konrad, M.A., Tina: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Forschungsverzeichnis | FID Benelux
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
Zeile 3: Zeile 3:
 
{{Name/Position}}
 
{{Name/Position}}
 
* <!-- hier Titel, Vorname, Name eintragen --> '''Tina Konrad, M.A.'''
 
* <!-- hier Titel, Vorname, Name eintragen --> '''Tina Konrad, M.A.'''
 +
* <!-- hier Position eintragen -->Wissenschaftliche Mitarbeiterin im INTERREG-Projekt "Nachbarsprache & buurcultuur" '''
 
* <!-- hier Position eintragen -->Lehrbeauftragte Niederländische Sprache und Kultur '''<br><br>
 
* <!-- hier Position eintragen -->Lehrbeauftragte Niederländische Sprache und Kultur '''<br><br>
  
Zeile 21: Zeile 22:
 
{{Forschungsschwerpunkte}}   
 
{{Forschungsschwerpunkte}}   
 
<!-- unterhalb Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte eintragen -->  
 
<!-- unterhalb Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte eintragen -->  
* Lehrbeauftragte Niederländische Sprache und Kultur
+
* Materialentwicklung für Austauschsituationen und Niederländischunterricht im Rahmen des INTERREG-Projekt "Nachbarsprache & buurcultuur"
* Vorstand [[Duisburg, Universität Duisburg-Essen, Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR)|Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR)]] - Gruppe der wiss. Beschäftigten
+
* Nachbarsprachenlernen
* Ansprechpartnerin für das CNaVT-Examen [http://cnavt.org/ (Certificaat Nederlands als Vreemde Taal)] <br><br>
+
* Literatur des Mittelalters
 +
* Ansprechpartnerin für das CNaVT-Examen an der Universität Duisburg-Essen [http://cnavt.org/ (Certificaat Nederlands als Vreemde Taal)] <br><br>
  
 
{{Projekte}}  
 
{{Projekte}}  
Zeile 30: Zeile 32:
 
{{Mitgliedschaft}}
 
{{Mitgliedschaft}}
 
<!-- unterhalb Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen oder Gremientätigkeit eintragen -->  
 
<!-- unterhalb Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen oder Gremientätigkeit eintragen -->  
 +
* Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR)
 +
* Niederrhein-Akademie / Academie Nederrijn e.V.
  
 
<!-- hier Link zu Publikationsliste einfügen -->
 
<!-- hier Link zu Publikationsliste einfügen -->

Version vom 14. Mai 2019, 07:55 Uhr

Name / Position

  • Tina Konrad, M.A.
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin im INTERREG-Projekt "Nachbarsprache & buurcultuur"
  • Lehrbeauftragte Niederländische Sprache und Kultur

Kontaktdaten

Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
Fakultät für Geisteswissenschaften
Institut für Germanistik / Abteilung für Niederländische Sprache und Kultur
Berliner Platz 6-8
D-45127 Essen
Tel.: +49 201 183 5231
E-Mail: tina.konrad@uni-duisburg-essen.de
Website: Tina Konrad, M.A.

Fachgebiete

  • Niederlandistik

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

  • Materialentwicklung für Austauschsituationen und Niederländischunterricht im Rahmen des INTERREG-Projekt "Nachbarsprache & buurcultuur"
  • Nachbarsprachenlernen
  • Literatur des Mittelalters
  • Ansprechpartnerin für das CNaVT-Examen an der Universität Duisburg-Essen (Certificaat Nederlands als Vreemde Taal)

Projekte mit Benelux-Bezug

Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen / Gremientätigkeit

  • Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR)
  • Niederrhein-Akademie / Academie Nederrijn e.V.


Ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug

  • Herchert, Gaby; Konrad, Tina: Warum Frau Antje nicht sexy ist. Milchmädchen in deutscher und niederländischer Tradition. In: Zwischen Sprachen en culturen. Wechselbeziehungen im niederländischen, deutschen und afrikaansen Sprachgebiet. Hg. v. Ute K. Boonen. Münster: Waxmann 2018 (Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas Bd. 29), S. 83-93.
  • Boonen, Ute K.; Jentges, Sabine; Konrad, Tina: Lehrmaterialangebot für den schulischen Nachbarsprachenunterricht. Ein deutsch-niederländischer Vergleich = Teaching materials for neighbouring language teaching at school. A German-Dutch comparison, in: Glottodidactica, Bd. 45 (2018), H. 1, Poznań , S. 7-26.

Biographische Angaben / Sonstiges