Dyballa, Dr. Katrin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Forschungsverzeichnis | FID Benelux
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 51: Zeile 51:
 
Jede Zeile beginnt mit einem Stern (*). Der letzte Punkt wird mit dem Befehl <br><br> abgeschlossen.
 
Jede Zeile beginnt mit einem Stern (*). Der letzte Punkt wird mit dem Befehl <br><br> abgeschlossen.
 
Ab der nächsten Zeile können Sie Ihre Mitgliedschaften und/oder Gremientätigkeiten eintragen und/oder verändern. -->
 
Ab der nächsten Zeile können Sie Ihre Mitgliedschaften und/oder Gremientätigkeiten eintragen und/oder verändern. -->
* Vorstandsmitglied für die Museen im [[Arbeitskreis Niederländische Kunst- und Kulturgeschichte]] (2014-2017)
+
* Vorstandsmitglied für die Museen im [[Arbeitskreis Niederländische Kunst- und Kulturgeschichte]] (2014–2017)
 
* Associate Member von [https://www.codart.nl/guide/curators/dr-katrin-dyballa/ CODART] (seit 2020) <br><br>
 
* Associate Member von [https://www.codart.nl/guide/curators/dr-katrin-dyballa/ CODART] (seit 2020) <br><br>
 
<!-- Soweit vorhanden, nach dem Pfeil den Link zur Publikationsliste einfügen, nach dem Muster ====[http://musterseite.de Publikationsliste]==== -->
 
<!-- Soweit vorhanden, nach dem Pfeil den Link zur Publikationsliste einfügen, nach dem Muster ====[http://musterseite.de Publikationsliste]==== -->
Zeile 62: Zeile 62:
 
Jede Zeile beginnt mit einem Stern (*). Der letzte Punkt wird mit dem Befehl <br><br> abgeschlossen.
 
Jede Zeile beginnt mit einem Stern (*). Der letzte Punkt wird mit dem Befehl <br><br> abgeschlossen.
 
Ab der nächsten Zeile können Sie Ihre Publikationen mit Benelux-Bezug nach dem obigen Muster eintragen und/oder verändern. -->
 
Ab der nächsten Zeile können Sie Ihre Publikationen mit Benelux-Bezug nach dem obigen Muster eintragen und/oder verändern. -->
* Dyballa, Katrin: Spanien, Italien und Deutschland blicken auf Hieronymus Bosch. In: Hieronymus Bosch und seine Bildwelt im 16. und 17. Jahrhundert, für die Gemäldegalerie und das Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin herausgegeben von Stephan Kemperdick unter Mitarbeit von Ina Dinter. Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2016, S. 24-37.
+
* Dyballa, Katrin: Spanien, Italien und Deutschland blicken auf Hieronymus Bosch. In: Hieronymus Bosch und seine Bildwelt im 16. und 17. Jahrhundert, für die Gemäldegalerie und das Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin herausgegeben von Stephan Kemperdick unter Mitarbeit von Ina Dinter. Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2016, S. 24–37.
* Dyballa, Katrin: Georg Pencz. Künstler zu Nürnberg. Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 2014.<br><br>
+
* Dyballa, Katrin: Georg Pencz. Künstler zu Nürnberg. Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 2014. ISBN 978-3-87157-237-1<br><br>
  
 
{{Biographische Angaben}}
 
{{Biographische Angaben}}

Version vom 16. November 2021, 09:43 Uhr

Name / Position

  • Dr. Katrin Dyballa
  • Kuratorin, Bucerius Kunst Forum

Kontaktdaten

Bucerius Kunst Forum
Alter Wall 12
D-20457 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 360 9960
Fax: +49 (0)40 3609 96 36
E-Mail: dyballa@buceriuskunstforum.de
Website: Dr. Katrin Dyballa

Fachgebiete

  • Kunstgeschichte

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

  • Deutsche und Niederländische Malerei, Druckgraphik und Zeichnung des 15. und 16. Jahrhunderts
  • Künstleraustausch und Mobilität

Projekte mit Benelux-Bezug

Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen / Gremientätigkeit

Ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug

  • Dyballa, Katrin: Spanien, Italien und Deutschland blicken auf Hieronymus Bosch. In: Hieronymus Bosch und seine Bildwelt im 16. und 17. Jahrhundert, für die Gemäldegalerie und das Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin herausgegeben von Stephan Kemperdick unter Mitarbeit von Ina Dinter. Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2016, S. 24–37.
  • Dyballa, Katrin: Georg Pencz. Künstler zu Nürnberg. Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 2014. ISBN 978-3-87157-237-1

Biographische Angaben / Sonstiges

  • Studium in Erlangen: Kunstgeschichte, klass. Archäologie, Geschichte und VWL
  • Promotion in Frankfurt am Main: Georg Pencz – Künstler zu Nürnberg
  • Volontariat an den SMB in Berlin mit den Stationen Alte Nationalgalerie und Gemäldegalerie (Ausstellungen mitbetreut: Auf dem Weg zu Van Eyck; Die Sammlung des Bankier Wageners; ... den alten Fritz, der im Volke lebt. Das Bild Friedrichs des Großen bei Adolph Menzel)
  • Mitarbeiterin am Städel für die Ausstellungen zu Albrecht Dürer und zu den Fantastische Welten – Albrecht Altdorfer und das Expressive in der Kunst
  • Erstellung eines Bestandskataloges zu den frühen niederländischen und französischen Gemälden an der Berliner Gemäldegalerie
  • Kuratorin, Bucerius Kunst Forum