Scholz, Dr. Dominik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Forschungsverzeichnis | FID Benelux
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 32: Zeile 32:
 
Ab der nächsten Zeile können Sie Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte nach obigen Muster eintragen und/oder verändern. -->
 
Ab der nächsten Zeile können Sie Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte nach obigen Muster eintragen und/oder verändern. -->
 
* Stadtgeschichte
 
* Stadtgeschichte
 +
* Städtebau
 +
* Heritage
 
* Zeitgeschichte (Belgien, Niederlande, Frankreich)
 
* Zeitgeschichte (Belgien, Niederlande, Frankreich)
 
* DDR-Geschichte <br><br>
 
* DDR-Geschichte <br><br>

Version vom 7. November 2019, 12:36 Uhr

Name / Position

  • Dr. Dominik Scholz
  • Ehemaliger Promotionsstudent an der Freien Universität Berlin, Friedrich-Meinecke-Institut

Kontaktdaten

E-Mail: dmk.scholz@gmail.com
Twitter: @bxlDmk

Fachgebiete

  • Geschichte

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

  • Stadtgeschichte
  • Städtebau
  • Heritage
  • Zeitgeschichte (Belgien, Niederlande, Frankreich)
  • DDR-Geschichte

Projekte mit Benelux-Bezug

Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen / Gremientätigkeit

  • Deutsch-Französisches Doktorandenkolleg "Unterschiede Denken. Struktur, Ordnung, Kommunikation" (HU Berlin / EHESS Paris)
  • Berlin der Begegnung. Interdisziplinäres Netzwerk der Einstein Stiftung zur Förderung exzellenter Nachwuchskräfte Berlins (Einstein Stiftung / Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin)
  • Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung (GSU)
  • Berliner Doktorandenwerkstatt Stadtgeschichte (FU, HU und TU Berlin)
  • Arbeitskreis Historische Belgienforschung

Ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug

  • Scholz, Dominik: Altstadtneubau in Brüssel und Lyon. Politische Geschichte eines zeituntypischen Phänomens (1952–1979) (Historische Belgienforschung; Bd. 7), Münster/New York 2019. (zugleich Dissertation Freie Universität Berlin und Université Libre de Bruxelles) ISBN 978-3-8309-3867-5
  • Scholz, Dominik: Ein historisches Stadtbild für eine angehende Weltstadt. Brüssels altstädtische Baupolitik in den 1950er Jahren, in: Bischoff, Sebastian; Jahr, Christoph; Mrowka, Tatjana; Thiel, Jens (Hrsg.): Belgica - terra incognita? Resultate und Perspektiven der Historischen Belgienforschung. Münster/New York 2016, S. 195-203.
  • Scholz, Dominik: Vom Fortschrittssymbol zur städtischen Marke. Brüssel und sein Atomium. In: Informationen zur modernen Stadtgeschichte (Themenheft „urban icons“), 2 (2011), S. 32-43.

Biographische Angaben / Sonstiges

  • Jüdisches Deportations- und Widerstandsmuseum "Kazerne Dossin", Mechelen, Belgien. Freiwilliges Soziales Jahr mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (09/2002-08/2003).