Damberg, Prof. Dr. Wilhelm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Forschungsverzeichnis | FID Benelux
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 4: Zeile 4:
 
<!-- nach dem Pfeil bitte Titel, Vorname, Nachname eintragen und/oder verändern, nach dem Muster * '''Prof./Dr./ Vorname, Nachname''' -->* '''Prof. Dr. Wilhelm Damberg'''
 
<!-- nach dem Pfeil bitte Titel, Vorname, Nachname eintragen und/oder verändern, nach dem Muster * '''Prof./Dr./ Vorname, Nachname''' -->* '''Prof. Dr. Wilhelm Damberg'''
 
<!-- In der Zeile hierunter ggf. Ihre Position eintragen, beginnend mit einem Stern (*) und danach den Befehl <br><br> hinzufügen, z.B.: * Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) <br><br> -->  
 
<!-- In der Zeile hierunter ggf. Ihre Position eintragen, beginnend mit einem Stern (*) und danach den Befehl <br><br> hinzufügen, z.B.: * Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) <br><br> -->  
* Seniorprofessor für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit<br>
+
* Professor für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit (seit dem 01.10.2021 im Ruhestand)<br>
  
 
{{Kontaktdaten}}
 
{{Kontaktdaten}}
Zeile 13: Zeile 13:
 
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! bitte Straße und Hausnummer eintragen und den Befehl <br> dahintersetzen -->Gebäude GA 6/143<br>
 
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! bitte Straße und Hausnummer eintragen und den Befehl <br> dahintersetzen -->Gebäude GA 6/143<br>
 
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! bitte Postleitzahl, Ort eintragen und den Befehl <br> dahintersetzen -->D-44780 Bochum<br>
 
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! bitte Postleitzahl, Ort eintragen und den Befehl <br> dahintersetzen -->D-44780 Bochum<br>
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! ggf. Telefonnummer eintragen und den Befehl <br> dahintersetzen -->Tel.: +49 (0)234 32 23109<br>
+
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! ggf. Telefonnummer eintragen und den Befehl <br> dahintersetzen -->
 
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! ggf. Faxnummer eintragen und und den Befehl <br> dahintersetzen -->
 
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! ggf. Faxnummer eintragen und und den Befehl <br> dahintersetzen -->
 
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! bitte E-Mail-Adresse eintragen nach folgendem Muster: E-Mail: [mailto:beispiel@muster.de beispiel@muster.de] und den Befehl <br> dahintersetzen -->E-Mail: [mailto:wilhelm.damberg@rub.de wilhelm.damberg@rub.de] <br>
 
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! bitte E-Mail-Adresse eintragen nach folgendem Muster: E-Mail: [mailto:beispiel@muster.de beispiel@muster.de] und den Befehl <br> dahintersetzen -->E-Mail: [mailto:wilhelm.damberg@rub.de wilhelm.damberg@rub.de] <br>
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! ggf. den Link zur eigenen Website eintragen nach folgendem Muster: -->Website: [http://www.kath.ruhr-uni-bochum.de/mnkg/team/index.html.de#lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Wilhelm Damberg]<br>
+
<!-- nach dem Pfeil ohne Leerzeichen! ggf. den Link zur eigenen Website eintragen nach folgendem Muster: -->Website: [https://www.kath.ruhr-uni-bochum.de/mnkg/archiv/index.html.de Prof. Dr. Wilhelm Damberg]<br>
  
 
{{Fachgebiete}}
 
{{Fachgebiete}}

Version vom 13. Februar 2023, 15:51 Uhr

Name / Position

  • Prof. Dr. Wilhelm Damberg
  • Professor für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit (seit dem 01.10.2021 im Ruhestand)

Kontaktdaten

Ruhr-Universität Bochum
Katholisch-Theologische Fakultät
Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
Universitätsstraße 150
Gebäude GA 6/143
D-44780 Bochum
E-Mail: wilhelm.damberg@rub.de
Website: Prof. Dr. Wilhelm Damberg

Fachgebiete

  • Geschichte
  • Katholische Theologie

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

  • Kirchengeschichte des 19./20. Jahrhunderts
  • Kirchliche Zeitgeschichte
  • Internationale komparative Katholizismusforschung

Projekte mit Benelux-Bezug

Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen / Gremientätigkeit

  • Mitglied der Historischen Kommission für Westfalen


Ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug

  • Damberg, Wilhelm; Monteiro, Marit E.; Maeyer, Jan De (Hrsg.): Child Sexual Abuse in the Churches. Historical Approaches in Belgium, Germany and the Netherlands = Trajecta 25 (2016), Nr 1.
  • Damberg, Wilhelm: De Nederlandse historische context in international perspectief, in: Denaux, Adelbert (Hrsg.): De Nederlandse jaren van Johannes Willebrands (1909–1960) (Willebrands Studies; Bd. 2), Bergambacht: Uitgeverij 2VM, 2015.
  • Damberg, Wilhelm; Pasture, Patrick: Restoration and Erosion of Pillarised Catholicism in Western Europe, in: Kenis, Leo; Billiet, Jaa; Pasture, Patrick (Hrsg.): The Transformation of the Christian Churches in Western Europe 1945–2000 = La transformation des églises chrétiennes en Europe occidentale (KADOC Studies on religion, Culture and Society; Bd. 6), Leuven 2010, S. 55–76.
  • Damberg, Wilhelm; Hiepel, Claudia; Canavero, Alfredo: The Formation of Christian Working-Class Organizations in Belgium, Germany, Italy and the Netherlands (1840s–1920s), in: Heerma van Voss, Lex; Pasture, Patrick; Maeyer, Jan De (Hrsg.): Between Cross and Class. Comparative Histories of Christian Labour in Europe 1840–2000 (International and Comparative Social History; Bd. 8), Bern/Berlin/Brüssel 2005, S. 49–80.
  • Damberg, Wilhelm: Katholiken, Milieu und Gesellschaft in Deutschland und in den Niederlanden, in: Lademacher, Horst; Loos, Renate; Groenwald, Simon (Hrsg.): Ablehnung – Duldung – Anerkennung. Toleranz in den Niederlanden und in Deutschland. Ein historischer und aktueller Vergleich (Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas; Bd. 9), Münster/New York 2004, S. 460–479.
  • Damberg, Wilhelm: Van voorbeelden en schrikbeelden. Over de relatie tussen het Nederlandse en het Duitse katholicisme in de negentiende en twintigste eeuw, in: Trajecta. Tijdschrift voor de geschiedenis van het katholiek leven in de Nederlanden 7 (1998), S. 319–338.
  • Damberg, Wilhelm: Abschied vom Milieu? Katholizismus im Bistum Münster und in den Niederlanden 1945–1980 (Kommission für Zeitgeschichte: Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte / Reihe B / Forschungen; Bd. 79), Paderborn/München/Wien/Zürich: Schöningh, 1997. (zugleich Habilitationsschrift, Universität Münster, 1996) ISBN 978-3-506-79984-5

Biographische Angaben / Sonstiges

  • Seit 2000: Professor für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Ruhr-Universität Bochum
  • 1998–1999: Lehrauftrag an der Universität Mainz und Lehrstuhlvertretung an der Universität/Gesamthochschule Essen
  • 1996: Habilitation im Fach Mittlere und Neuere Kirchengeschichte sowie Kirchlicher Zeitgeschichte mit der Habil.-Schrift: „Abschied vom Milieu? Katholizismus im Bistum Münster und in den Niederlanden 1945–1980“
  • 1990–1998: Mitarbeiter am Bistumsarchiv des Bistums Münster
  • 1985: Promotion zum Dr. theol. mit der Dissertation „Der Kampf um die Schulen in Westfalen 1933-1945“
  • 1981–1990: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Katholisch-Theologischen Fakultät an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
  • 1972–1978: Studium der Geschichte und Katholischen Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
  • Geboren 1954