Hammer-Tugendhat, Prof. Dr. phil. Daniela: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Forschungsverzeichnis | FID Benelux
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{RahmenStart}} {{Name/Position}} * <!-- hier Titel, Vorname, Name eintragen --> '''...''' * <!-- hier Position eintragen -->... <br><br> {{Kontaktdaten}} <!-- …“)
 
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
{{Name/Position}}
 
{{Name/Position}}
* <!-- hier Titel, Vorname, Name eintragen --> '''...'''
+
* <!-- hier Titel, Vorname, Name eintragen --> '''Prof. Dr. phil. Daniela Hammer-Tugendhat'''
* <!-- hier Position eintragen -->... <br><br>
+
* <!-- hier Position eintragen -->Leiterin der Abteilung Kunstgeschichte <br><br>
  
 
{{Kontaktdaten}}
 
{{Kontaktdaten}}
<!-- hier Universität eintragen -->'''...''' <br>
+
<!-- hier Universität eintragen -->'''Universität für angewandte Kunst Wien''' <br>
<!-- hier Institution eintragen -->... <br>
+
<!-- hier Institution eintragen -->Abteilung Kunstgeschichte <br>
<!-- hier Straße eintragen -->... <br>
+
<!-- hier Straße eintragen -->Oskar Kokoschka-Platz 2 <br>
<!-- hier Postleitzahl, Ort eintragen -->... <br>
+
<!-- hier Postleitzahl, Ort eintragen -->A-1010 Wien<br>
<!-- hier Telefon eintragen -->Tel.: ... <br>
+
<!-- hier Telefon eintragen -->Tel.: +43-1-71133-2760  <br>
<!-- hier Fax eintragen -->Fax.: ... <br>
+
<!-- hier Fax eintragen -->Fax.: +43-1-71133-2769  <br>
<!-- hier zweimal E-Mail eintragen -->E-Mail: [mailto:... ...] <br>
+
<!-- hier zweimal E-Mail eintragen -->E-Mail: [mailto:d.tugendhat@me.com d.tugendhat@me.com] <br>
<!-- hier Link zur Website und Namen eintragen -->Website(s): [http://www. ...]<br>
+
<!-- hier Link zur Website und Namen eintragen -->Website(s): [http://www.angewandtekunstgeschichte.net/lehrende/daniela_hammer_tugendhat Prof. Dr. phil. Daniela Hammer-Tugendhat]<br>
  
 
{{Fachgebiete}}
 
{{Fachgebiete}}
* <!-- hier Fachgebiet eintragen --> '''...''' <br><br>
+
* <!-- hier Fachgebiet eintragen --> '''Kunstgeschichte''' <br><br>
  
 
{{Forschungsschwerpunkte}}   
 
{{Forschungsschwerpunkte}}   
 
<!-- unterhalb Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte eintragen -->  
 
<!-- unterhalb Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte eintragen -->  
* ...
+
* Kunst der Frühen Neuzeit, insbesondere der niederländischen Malerei des 16. - 17. Jahrhunderts
* ...
+
* Geschlechterbeziehung in der Kunst
* ... <br><br>
+
* Verhältnis von Text und Bild <br><br>
  
 
{{Projekte}}  
 
{{Projekte}}  
 
<!-- unterhalb Projekte mit Benelux-Bezug eintragen -->  
 
<!-- unterhalb Projekte mit Benelux-Bezug eintragen -->  
* ...
 
* ...
 
* ... <br><br>
 
  
 
{{Mitgliedschaft}}
 
{{Mitgliedschaft}}
<!-- unterhalb Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen oder Gremientätigkeit eintragen -->
+
<!-- unterhalb Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen oder Gremientätigkeit eintragen -->  
* ...
 
* ...
 
* ... <br><br>  
 
  
==== <!-- hier Link zu Publikationsliste einfügen --> [http://... Publikationsliste] ====
+
==== <!-- hier Link zu Publikationsliste einfügen --> [http://www.angewandtekunstgeschichte.net/lehrende/daniela_hammer_tugendhat Publikationsliste] ====
  
 
{{Publikationen}}
 
{{Publikationen}}
 
<!-- unterhalb ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug eintragen  -->  
 
<!-- unterhalb ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug eintragen  -->  
* ...
+
* Hammer-Tugendhat, Daniela: Das Sichtbare und das Unsichtbare: zur holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts, Köln 2009.
* ...
+
* Hammer-Tugendhat, Daniela: Gott im Schatten? Zur Bedeutung des Lichts bei Caravaggio und Rembrandt, in: Licht, Glanz, Blendung. Beiträge zu einer Kulturgeschichte des Leuchtenden. Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik, Bd. 18, hrsg. von Christina Lechtermann, Heiko Wandhoff, Bern u. a. 2008, S. 177-189
* ... <br><br>
+
* Hammer-Tugendhat, Daniela: Rembrandt und die antiken Geschichten. Alterität und Persistenz, in: Bronnen van inspiratie. Recepties van de klassieken in de vroegmoderne Nederlanden in muziek, literatuur en beeldende kunst, red. Jan Bloemendal, A. Agnes Sneller, Mirjam de Baar, De zeventiende eeuw 23/1, Hilversum 2007.
 +
* Hammer-Tugendhat, Daniela: Peripherie und Zentrum. Eine Glosse zu Pieter Bruegels d. Ä. Bekehrung Pauli. In: Edith Futscher, Stefan Neuner, Wolfram Pichler, Ralph Ubl (Hg.), Was aus dem Bild fällt. Festschrift zu Ehren von Teja Bach, München, 2007.
 +
* Hammer-Tugendhat, Daniela: Jan van Eyck: Autonomisierung des Aktbildes und Geschlechterdifferenz. In: Anja Zimmermann (Hg.), Kunstgeschichte und Gender. Eine Einführung, Berlin 2006. (Kommentierter Wiederabdruck des Aufsatzes von 1989)
 +
* Hammer-Tugendhat, Daniela: Heterogenität und Differenz. Zur Aktualität der Kunst von Pieter Bruegel d. Ä. In: Die Freiheit der Anderen. Festschrift für Viktoria Schmidt-Linsenhoff, hrsg. von Annegret Friedrich, Marburg 2004.
 +
* Hammer-Tugendhat, Daniela: Arcana Cordis. Zur Konstruktion des Intimen in der Malerei von Vermeer. In: Gisela Engel, Klaus Reichert (Hg.), Das Geheimnis am Beginn der europäischen Moderne, Frankfurt a. M. 2002.
 +
* Hammer-Tugendhat, Daniela: Geschlechter - Differenz. Die Bathseba von Rembrandt. In: Ingrid Bennewitz (Hg.), Lektüren der Differenz, gewidmet Ingvild Birkhan, Bern u.a. 2002.
 +
* Hammer-Tugendhat, Daniela: Zur politischen Dimension des Ästhetischen. Aspekte zum Werk von Pieter Bruegel d. Ä. In: Christoph Kniest, Susanne Lettow und Teresa Orozco (Hg.), Eingreifendes Denken. Wolfgang Fritz Haug zum 65. Geburtstag, Münster 2001.
 +
* Hammer-Tugendhat, Daniela: Der unsichtbare Text. Liebesbriefe in der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts. In: Horst Wenzel, Wilfried Seipel und Gotthart Wunberg (Hg.), Audiovisualität vor und nach Gutenberg, Wien 2001.
 +
* Hammer-Tugendhat, Daniela: Disturbances in the Art of the Early Modern Netherlands and the Formation of the Subject in Pieter Aertsen's Christ at the House of Martha and Mary. In: American Imago Vol. 57/4, Johns Hopkins University Press, Baltimore 2000.  
 +
* Hammer-Tugendhat, Daniela: Kunst der Imagination / Imagination der Kunst. Die Pantoffeln Samuel van Hoogstratens. In: Klaus Krüger, Alessandro Nova, Imagination und Wirklichkeit, Mainz 2000. <br><br>
  
 
{{Biographische Angaben}}
 
{{Biographische Angaben}}
 
<!-- unterhalb biographische Angaben und/oder sonstige Informationen eintragen -->
 
<!-- unterhalb biographische Angaben und/oder sonstige Informationen eintragen -->
* ...
 
* ...
 
* ...
 
  
 
{{RahmenEnde}}
 
{{RahmenEnde}}
Zeile 54: Zeile 54:
 
[[Kategorie:Experten A-Z]]  
 
[[Kategorie:Experten A-Z]]  
  
<!-- unterhalb Fachgebiet eintragen nach dem Muster [[Kategorie:Fachgebiet1]] [[Kategorie:Fachgebiet2]] -->
+
<!-- unterhalb Fachgebiet eintragen nach dem Muster -->[[Kategorie:Kunstgeschichte]] [[Kategorie:Hieronymus Bosch]][[Kategorie:Niederländische Malerei 17.Jahrhundert]]

Version vom 7. Mai 2012, 14:04 Uhr

Name / Position

  • Prof. Dr. phil. Daniela Hammer-Tugendhat
  • Leiterin der Abteilung Kunstgeschichte

Kontaktdaten

Universität für angewandte Kunst Wien
Abteilung Kunstgeschichte
Oskar Kokoschka-Platz 2
A-1010 Wien
Tel.: +43-1-71133-2760
Fax.: +43-1-71133-2769
E-Mail: d.tugendhat@me.com
Website(s): Prof. Dr. phil. Daniela Hammer-Tugendhat

Fachgebiete

  • Kunstgeschichte

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

  • Kunst der Frühen Neuzeit, insbesondere der niederländischen Malerei des 16. - 17. Jahrhunderts
  • Geschlechterbeziehung in der Kunst
  • Verhältnis von Text und Bild

Projekte mit Benelux-Bezug

Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen / Gremientätigkeit

Publikationsliste

Ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug

  • Hammer-Tugendhat, Daniela: Das Sichtbare und das Unsichtbare: zur holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts, Köln 2009.
  • Hammer-Tugendhat, Daniela: Gott im Schatten? Zur Bedeutung des Lichts bei Caravaggio und Rembrandt, in: Licht, Glanz, Blendung. Beiträge zu einer Kulturgeschichte des Leuchtenden. Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik, Bd. 18, hrsg. von Christina Lechtermann, Heiko Wandhoff, Bern u. a. 2008, S. 177-189
  • Hammer-Tugendhat, Daniela: Rembrandt und die antiken Geschichten. Alterität und Persistenz, in: Bronnen van inspiratie. Recepties van de klassieken in de vroegmoderne Nederlanden in muziek, literatuur en beeldende kunst, red. Jan Bloemendal, A. Agnes Sneller, Mirjam de Baar, De zeventiende eeuw 23/1, Hilversum 2007.
  • Hammer-Tugendhat, Daniela: Peripherie und Zentrum. Eine Glosse zu Pieter Bruegels d. Ä. Bekehrung Pauli. In: Edith Futscher, Stefan Neuner, Wolfram Pichler, Ralph Ubl (Hg.), Was aus dem Bild fällt. Festschrift zu Ehren von Teja Bach, München, 2007.
  • Hammer-Tugendhat, Daniela: Jan van Eyck: Autonomisierung des Aktbildes und Geschlechterdifferenz. In: Anja Zimmermann (Hg.), Kunstgeschichte und Gender. Eine Einführung, Berlin 2006. (Kommentierter Wiederabdruck des Aufsatzes von 1989)
  • Hammer-Tugendhat, Daniela: Heterogenität und Differenz. Zur Aktualität der Kunst von Pieter Bruegel d. Ä. In: Die Freiheit der Anderen. Festschrift für Viktoria Schmidt-Linsenhoff, hrsg. von Annegret Friedrich, Marburg 2004.
  • Hammer-Tugendhat, Daniela: Arcana Cordis. Zur Konstruktion des Intimen in der Malerei von Vermeer. In: Gisela Engel, Klaus Reichert (Hg.), Das Geheimnis am Beginn der europäischen Moderne, Frankfurt a. M. 2002.
  • Hammer-Tugendhat, Daniela: Geschlechter - Differenz. Die Bathseba von Rembrandt. In: Ingrid Bennewitz (Hg.), Lektüren der Differenz, gewidmet Ingvild Birkhan, Bern u.a. 2002.
  • Hammer-Tugendhat, Daniela: Zur politischen Dimension des Ästhetischen. Aspekte zum Werk von Pieter Bruegel d. Ä. In: Christoph Kniest, Susanne Lettow und Teresa Orozco (Hg.), Eingreifendes Denken. Wolfgang Fritz Haug zum 65. Geburtstag, Münster 2001.
  • Hammer-Tugendhat, Daniela: Der unsichtbare Text. Liebesbriefe in der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts. In: Horst Wenzel, Wilfried Seipel und Gotthart Wunberg (Hg.), Audiovisualität vor und nach Gutenberg, Wien 2001.
  • Hammer-Tugendhat, Daniela: Disturbances in the Art of the Early Modern Netherlands and the Formation of the Subject in Pieter Aertsen's Christ at the House of Martha and Mary. In: American Imago Vol. 57/4, Johns Hopkins University Press, Baltimore 2000.
  • Hammer-Tugendhat, Daniela: Kunst der Imagination / Imagination der Kunst. Die Pantoffeln Samuel van Hoogstratens. In: Klaus Krüger, Alessandro Nova, Imagination und Wirklichkeit, Mainz 2000.

Biographische Angaben / Sonstiges