Schmid, Prof. Dr. Wolfgang: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Forschungsverzeichnis | FID Benelux
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 43: Zeile 43:
 
* Festschrift 125 Jahre Eifelverein. Gefördert 2010-2013 von der Wolf von Reis-Stiftung.   
 
* Festschrift 125 Jahre Eifelverein. Gefördert 2010-2013 von der Wolf von Reis-Stiftung.   
 
* Die Wallfahrten zum heiligen Rock und die evangelischen Gemeinden an Rhein und Mosel im 19. Jahrhundert. Gefördert 2012-2014 von der Fritz Thyssen-Stiftung.
 
* Die Wallfahrten zum heiligen Rock und die evangelischen Gemeinden an Rhein und Mosel im 19. Jahrhundert. Gefördert 2012-2014 von der Fritz Thyssen-Stiftung.
* Neukonzeption und Neueirnichtung des Musée Rural in Binsfeld (Lux.). Gefördert seit 2013 aus LEADER-Mitteln.
+
* Neukonzeption und Neueinrichtung des Musée Rural in Binsfeld (Lux.). Gefördert seit 2013 aus LEADER-Mitteln.
* „Matthias Zenders Sagensammlung, der Eifelverein, das Bonner Institut für geschichtliche Landeskunde und die Westforschung.Gefördert 2014 von der Van-Meeteren-Stiftung Düsseldorf, von der Kulturstiftung der Kreissparkasse Bitburg-Prüm und der Kulturstiftung der Kreissparkasse Vulkaneifel.  
+
* "Matthias Zenders Sagensammlung, der Eifelverein, das Bonner Institut für geschichtliche Landeskunde und die Westforschung." Gefördert 2014 von der Van-Meeteren-Stiftung Düsseldorf, von der Kulturstiftung der Kreissparkasse Bitburg-Prüm und der Kulturstiftung der Kreissparkasse Vulkaneifel.  
* „Hausmarken. Studien zu einem Kommunikationssystem in rheinischen Städten des Mittelalters und der frühen Neuzeit.Gefördert seit 2014 von der Fritz Thyssen-Stiftung. <br><br>
+
* "Hausmarken. Studien zu einem Kommunikationssystem in rheinischen Städten des Mittelalters und der frühen Neuzeit." Gefördert seit 2014 von der Fritz Thyssen-Stiftung.
 +
* "Eisem Duerfpatrimoine e neie Stellewäert ginn". Die Kirchen der Gemeinde Wahl (Lux.). Gefördert seit 2016 aus LEADER-Mitteln <br><br>
  
 
{{Mitgliedschaft}}
 
{{Mitgliedschaft}}
Zeile 60: Zeile 61:
  
 
{{Publikationen}}
 
{{Publikationen}}
* Wolfgang Schmid: Kölner Renaissancekultur im Spiegel der Aufzeichnungen des Hermann Weinsberg (1518-1597). (= Veröffentlichungen des Kölnischen Stadtmuseums 8) Köln 1991.  
+
* Wolfgang Schmid: Die Limburger Staurothek und die Kreuzreliquiare in Trier und Mettlach. Zur Rezeption byzantinischer Schatzkunst im Westen. In: Klaus Gereon Beuckers/Dorothee Kemper (Hg.): Typen mittelalterlicher Reliquiare zwischen Innovation und Tradition. (= Objekte und Eliten in Hildesheim 1130 bis 1250, Bd. 2) Regensburg 2017, S. 117-138.
* Wolfgang Schmid: Stifter und Auftraggeber im spätmittelalterlichen Köln. (= Veröffentlichungen des Kölnischen Stadtmuseums 11) Köln 1994.
+
* Wolfgang Schmid: Von den Heiligen Drei Königen zum Heiligen Rock. Die Formierung der rheinischen Kultlandschaft im 11. und 12. Jahrhundert. In: Geschichte in Köln 63/2016, S. 97-128.
* Wolfgang Schmid: Der Petrusbrunnen auf dem Trierer Hauptmarkt. Ein Werk Hans Ruprecht Hoffmanns von 1595. Trier 1995.
+
* Wolfgang Schmid: Leben und Arbeiten im Ösling. Die Dörfer Binsfeld, Breidfeld und Holler (Gemeinde Weiswampach) zwischen Geschichte und Gegenwart. Luxembourg 2016.
* Wolfgang Schmid: Poppo von Babenberg († 1047). Erzbischof von Trier - Förderer des hl. Simeon - Schutzpatron der Habsburger. Trier 1998.
+
* Wolfgang Schmid: Heilsgeschichte, Propaganda und Verfassungswirklichkeit. Der letzte Trierer Kurfürst, das Domkapitel und die Landstände im Spiegel eines Wappenkalenders. In: Reinhold Bohlen/Michael Embach (Hg.): Der Trierer Erzbischof und Kurfürst Clemens Wenzeslaus (1739-1812). (= Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, Bd. 133) Mainz 2014, S. 45-95.
* Wolfgang Schmid: Kaiser Heinrichs Romfahrt. Zur Inszenierung von Politik in einer Trierer Bilderhandschrift des 14. Jahrhunderts. Katalog zur Ausstellung "Kaiser Heinrichs Romfahrt" der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz. (= Mittelrheinische Hefte 21) Koblenz 2000.
+
* Wolfgang Schmid: Die Wallfahrt zum Heiligen Rock (1844) und die evangelischen Gemeinden im Rheinland (Bonn, Koblenz, Trier, Winningen). In: Rheinische Vierteljahrsblätter 77/2013, S. 86-117.
* Wilhelm Maier/ Wolfgang Schmid/Michael Viktor Schwarz (Hg.): Grabmäler. Tendenzen der Forschung an Beispielen aus Mittelalter und früher Neuzeit. Berlin 2000.
+
* Wolfgang Schmid: Pilgerzentren und Pilgerliteratur in den südlichen Rheinlanden. In: Helmut Brall-Tuchel (Hg.): Wallfahrt und Kulturbegegnung. Das Rheinland als Ausgangspunkt und Ziel spätmittelalterlicher Pilgerreisen. (= Schriften des Heimatvereins der Erkelenzer Lande, Bd. 26) Erkelenz 2012, S. 14-48.
* Wolfgang Schmid (Hg.): Regionale Aspekte der Grabmalforschung. Trier 2000.
+
* Wolfgang Schmid: Reliquienjagd am Oberrhein. König Karl IV. erwirbt Heiltum für den Prager Dom. In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 159/2011, S. 131-209.
 +
* Wolfgang Schmid: Zwischen Frömmigkeit und Politik: Reliquien im Mittelalter. Das Beispiel Erzbischof Egberts von Trier. In: Georg Mein/Heinz Sieburg (Hg.): Medien des Wissens. Interdisziplinäre Aspekte von Medialität. (= Literalität und Liminalität, Bd. 4) Bielefeld 2011, S. 65-97.
 +
* Wolfgang Schmid: Neue Forschungen zu Kaiser Heinrichs Memoria. In: Michel Pauly (Hg.): Europäische Governance im Spätmittelalter. Heinrich VII. von Luxemburg und die großen Dynastien Europas. (= Publications du CLUDEM, Bd. 27) Luxemburg 2010, S. 489-530.
 +
* Wolfgang Schmid: Himmerod, Altenberg und Eberbach – Zisterzienserabteien als Grablegen der rheinischen Erzbischöfe. In: Bruno Fromme (Hg.): Hic vere claustrum est beatae Mariae virginis. 875 Jahre Findung des Klosters Himmerod. (= Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, Bd. 127) Mainz 2010, S. 579-599.
 +
* Wieland Schmid/Wolfgang Schmid: Henri Tudor. Akkumulator. Elektrizität. Katalog Luxemburg 2009. – Engl. Ausgabe: Henri Tudor. Accumulator. Elektricity. Luxemburg 2009. – Franz. Ausgabe: Henri Tudor. Accumulateur. Électricité. Luxemburg 2009.
 +
* Michel Margue/Michel Pauly/Wolfgang Schmid (Hg.): Der Weg zur Kaiserkrone. Der Romzug Heinrichs VII. in der Darstellung Erzbischof Balduins von Trier. (= Publications du CLUDEM, Bd. 24) Trier 2009.
 +
* Michael Embach/Wolfgang Schmid (Hg.): Die 'Medulla Gestorum Treverensium' des Johann Enen. Ein Trierer Heiltumsdruck von 1514. Faksimileausgabe und Kommentar. (= Armarium Trevirense. Studien und Quellen zur Geschichte des Erzbistums Trier, Bd. 2) Trier 2004.
 
* Stefan Heinz/Barbara Rothbrust/Wolfgang Schmid: Die Grabdenkmäler der Erzbischöfe von Trier, Köln und Mainz. Trier 2004.
 
* Stefan Heinz/Barbara Rothbrust/Wolfgang Schmid: Die Grabdenkmäler der Erzbischöfe von Trier, Köln und Mainz. Trier 2004.
* Paula Giersch/ Wolfgang Schmid: Rheinland - Heiliges Land. Pilgerreisen und Kulturkontakte im Mittelalter. (= Armarium Trevirense. Studien und Quellen zur Geschichte des Erzbistums Trier 1) Trier 2004.
+
* Wolfgang Schmid: Kaiser Heinrichs Romfahrt. Zur Inszenierung von Politik in einer Trierer Bilderhandschrift des 14. Jahrhunderts. Katalog zur Ausstellung "Kaiser Heinrichs Romfahrt" der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz. (= Mittelrheinische Hefte, Bd. 21) Koblenz 2000.<br><br>
* Michael Embach/Wolfgang Schmid (Hg.): Die 'Medulla Gestorum Treverensium' des Johann Enen. Ein Trierer Heiltumsdruck von 1514. Faksimileausgabe und Kommentar. (= Armarium Trevirense. Studien und Quellen zur Geschichte des Erzbistums Trier 2) Trier 2004.
 
* Bodo Brinkmann/Wolfgang Schmid (Hg.): Hans Holbein und der Wandel in der Kunst des frühen 16. Jahrhunderts. Turnhout 2005.
 
* Dorothee Rippmann/Wolfgang Schmid/Katharina Simon-Muscheid (Hg.): Zum allgemeinen statt nutzen. Brunnen in der europäischen Stadtgeschichte. Trier 2008.
 
* Wolfgang Schmid: Graphische Medien und katholische Reform. Reliquienverehrung, Goldschmiedekunst und Wallfahrt in rheinischen Städten nach dem Dreißigjährigen Krieg. (= Mitteilungen und Verzeichnisse aus der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars zu Trier 25) Trier 2008.
 
* Michel Margue/Michel Pauly/Wolfgang Schmid (Hg.): Der Weg zur Kaiserkrone. Der Romzug Heinrichs VII. in der Darstellung Erzbischof Balduins von Trier. (= Publications du CLUDEM 24) Trier 2009.
 
* Wieland Schmid/Wolfgang Schmid: Henri Tudor. Akkumulator. Elektrizität. Katalog Luxemburg 2009. – Engl. Ausgabe: Henri Tudor. Accumulator. Elektricity. Luxemburg 2009. – Franz. Ausgabe: Henri Tudor. Accumulateur. Électricité. Luxemburg 2009.
 
* Schmid, Wolfgang: Himmerod, Altenberg und Eberbach – Zisterzienserabteien als Grablegen der rheinischen Erzbischöfe. In: Bruno Fromme (Hg.): Hic vere claustrum est beatae Mariae virginis. 875 Jahre Findung des Klosters Himmerod. (= Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 127) Mainz 2010, S. 579-599.
 
* Wolfgang Schmid: Neue Forschungen zu Kaiser Heinrichs Memoria. In: Michel Pauly (Hg.): Europäische Governance im Spätmittelalter. Heinrich VII. von Luxemburg und die großen Dynastien Europas. (= Publications du CLUDEM 27) Luxembourg 2010, S. 489-530.
 
* Wolfgang Schmid: Die Reformation, die Renaissance und die Heiligen Städte im Rheinland. In: Stephan Hoppe/Alexander Markschies/Norbert Nußbaum (Hg.): Städte, Höfe und Kulturtransfer. Studien zur Renaissance am Rhein. (= 3. Sigurd Greven-Kolloquium zur Renaissanceforschung) Regensburg 2010, S. 176-206.
 
* Wolfgang Schmid: Kunst und Architektur. In: Bernhard Schneider (Hg.), Kirchenreform und Konfessionsstaat 1500-1801. (= Veröffentlichungen des Bistumsarchivs Trier 37, Geschichte des Bistums Trier 3) Trier 2010, S. 492-550.
 
* Wolfgang Schmid: Zwischen Frömmigkeit und Politik: Reliquien im Mittelalter. Das Beispiel Erzbischof Egberts von Trier. In: Georg Mein/Heinz Sieburg (Hg.): Medien des Wissens. Interdisziplinäre Aspekte von Medialität. (= Literalität und Liminalität 4) Bielefeld 2011, S. 65-97.
 
* Wolfgang Schmid: Reliquienjagd am Oberrhein. König Karl IV. erwirbt Heiltum für den Prager Dom. In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 159/2011, S. 131-209.
 
* Wolfgang Schmid: Pilgerzentren und Pilgerliteratur in den südlichen Rheinlanden. In: Helmut Brall-Tuchel (Hg.): Wallfahrt und Kulturbegegnung. Das Rheinland als Ausgangspunkt und Ziel spätmittelalterlicher Pilgerreisen. (= Schriften des Heimatvereins der Erkelenzer Lande 26) Erkelenz 2012, S. 14-48.
 
* Wolfgang Schmid (Hg.): Festschrift 125 Jahre Eifelverein (1888-2013). Bd. 1: Der Eifelverein auf seinem Weg durch die Geschichte. Bd. 2: Die Eifel – Beiträge zu einer Landeskunde. Trier 2013.
 
* Wolfgang Schmid: Die Wallfahrt zum Heiligen Rock (1844) und die evangelischen Gemeinden im Rheinland (Bonn, Koblenz, Trier, Winningen). In: Rheinische Vierteljahrsblätter 77/2013, S. 86-117.
 
* Wolfgang Schmid: Eselshochzeiten. Wie im Spannungsfeld zwischen dörflichen Konflikten, Rechtsprechung und Medienrummel „Brauchtum“ entsteht. In: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde 58/2013, S. 91-138.
 
* Wolfgang Schmid: Heilsgeschichte, Propaganda und Verfassungswirklichkeit. Der letzte Trierer Kurfürst, das Domkapitel und die Landstände im Spiegel eines Wappenkalenders. In: Reinhold Bohlen/Michael Embach (Hg.): Der Trierer Erzbischof und Kurfürst Clemens Wenzeslaus (1739-1812). (= Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 133) Mainz 2014, S. 45-95.
 
* Wolfgang Schmid: Memorialexperimente. Extravagante Grab- und Stiftermonumente vornehmlich in Aachen, Naumburg und Prag. In: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins 115-116/2014, S. 139-238.
 
* Wolfgang Schmid: Der Trierer Domkreuzgang. Trier 2014.
 
* Wolfgang Schmid: Die Nachbarn der „Heiligen Orte“: das Dominikanerinnenkloster und das Caritashaus. In: Rainer Schwindt (Hg.): Die Pfarrer-Kraus-Anlagen zu Arenberg. Kalvarienberg, Bibelgarten und Wallfahrtsanlage. (= Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 139) Mainz 2015, S. 111-174.<br><br>
 
  
 
{{Biographische Angaben}}
 
{{Biographische Angaben}}

Version vom 28. September 2017, 13:45 Uhr

Name / Position

  • Prof. Dr. Wolfgang Schmid
  • apl. Professor an der Universität Trier
  • Gastprofessor für Geschichte / Universität Luxemburg


Kontaktdaten

Friedrichstr. 39
56333 Winningen
Tel. 02606/961757
E-Mail: schmidw@uni-trier.de
Website(s): bfhf - Büro für historische Forschung und Prof. Dr. Wolfgang Schmid - Universität Trier

Fachgebiete

  • Geschichte

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

  • Geschichtliche Landeskunde
  • Mittelalterliche und Neuere Geschichte
  • Kirchengeschichte
  • Kunstgeschichte

Projekte mit Benelux-Bezug

  • Rheinische Schatzkammern im Zeitalter der katholischen Reform: Bildpublizistik, Goldschmiedekunst und Wallfahrten in Trier, Köln und Aachen. Gefördert von dem Historisch-Kulturwissenschaftlichen Forschungszentrum Mainz-Trier 2006.
  • Der Trierer Dom im hohen Mittelalter: Eine Kathedrale als Kommunikations- und Wissensraum. Gefördert 2007-2010 von der Gerda Henkel Stiftung.
  • Studien zur Geschichte der deutschen Akkumulatorenindustrie im Kaiserreich. Gefördert 2009-2010 von der Fritz Thyssen-Stiftung.
  • Festschrift 125 Jahre Eifelverein. Gefördert 2010-2013 von der Wolf von Reis-Stiftung.
  • Die Wallfahrten zum heiligen Rock und die evangelischen Gemeinden an Rhein und Mosel im 19. Jahrhundert. Gefördert 2012-2014 von der Fritz Thyssen-Stiftung.
  • Neukonzeption und Neueinrichtung des Musée Rural in Binsfeld (Lux.). Gefördert seit 2013 aus LEADER-Mitteln.
  • "Matthias Zenders Sagensammlung, der Eifelverein, das Bonner Institut für geschichtliche Landeskunde und die Westforschung." Gefördert 2014 von der Van-Meeteren-Stiftung Düsseldorf, von der Kulturstiftung der Kreissparkasse Bitburg-Prüm und der Kulturstiftung der Kreissparkasse Vulkaneifel.
  • "Hausmarken. Studien zu einem Kommunikationssystem in rheinischen Städten des Mittelalters und der frühen Neuzeit." Gefördert seit 2014 von der Fritz Thyssen-Stiftung.
  • "Eisem Duerfpatrimoine e neie Stellewäert ginn". Die Kirchen der Gemeinde Wahl (Lux.). Gefördert seit 2016 aus LEADER-Mitteln

Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen / Gremientätigkeit

Ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug

  • Wolfgang Schmid: Die Limburger Staurothek und die Kreuzreliquiare in Trier und Mettlach. Zur Rezeption byzantinischer Schatzkunst im Westen. In: Klaus Gereon Beuckers/Dorothee Kemper (Hg.): Typen mittelalterlicher Reliquiare zwischen Innovation und Tradition. (= Objekte und Eliten in Hildesheim 1130 bis 1250, Bd. 2) Regensburg 2017, S. 117-138.
  • Wolfgang Schmid: Von den Heiligen Drei Königen zum Heiligen Rock. Die Formierung der rheinischen Kultlandschaft im 11. und 12. Jahrhundert. In: Geschichte in Köln 63/2016, S. 97-128.
  • Wolfgang Schmid: Leben und Arbeiten im Ösling. Die Dörfer Binsfeld, Breidfeld und Holler (Gemeinde Weiswampach) zwischen Geschichte und Gegenwart. Luxembourg 2016.
  • Wolfgang Schmid: Heilsgeschichte, Propaganda und Verfassungswirklichkeit. Der letzte Trierer Kurfürst, das Domkapitel und die Landstände im Spiegel eines Wappenkalenders. In: Reinhold Bohlen/Michael Embach (Hg.): Der Trierer Erzbischof und Kurfürst Clemens Wenzeslaus (1739-1812). (= Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, Bd. 133) Mainz 2014, S. 45-95.
  • Wolfgang Schmid: Die Wallfahrt zum Heiligen Rock (1844) und die evangelischen Gemeinden im Rheinland (Bonn, Koblenz, Trier, Winningen). In: Rheinische Vierteljahrsblätter 77/2013, S. 86-117.
  • Wolfgang Schmid: Pilgerzentren und Pilgerliteratur in den südlichen Rheinlanden. In: Helmut Brall-Tuchel (Hg.): Wallfahrt und Kulturbegegnung. Das Rheinland als Ausgangspunkt und Ziel spätmittelalterlicher Pilgerreisen. (= Schriften des Heimatvereins der Erkelenzer Lande, Bd. 26) Erkelenz 2012, S. 14-48.
  • Wolfgang Schmid: Reliquienjagd am Oberrhein. König Karl IV. erwirbt Heiltum für den Prager Dom. In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 159/2011, S. 131-209.
  • Wolfgang Schmid: Zwischen Frömmigkeit und Politik: Reliquien im Mittelalter. Das Beispiel Erzbischof Egberts von Trier. In: Georg Mein/Heinz Sieburg (Hg.): Medien des Wissens. Interdisziplinäre Aspekte von Medialität. (= Literalität und Liminalität, Bd. 4) Bielefeld 2011, S. 65-97.
  • Wolfgang Schmid: Neue Forschungen zu Kaiser Heinrichs Memoria. In: Michel Pauly (Hg.): Europäische Governance im Spätmittelalter. Heinrich VII. von Luxemburg und die großen Dynastien Europas. (= Publications du CLUDEM, Bd. 27) Luxemburg 2010, S. 489-530.
  • Wolfgang Schmid: Himmerod, Altenberg und Eberbach – Zisterzienserabteien als Grablegen der rheinischen Erzbischöfe. In: Bruno Fromme (Hg.): Hic vere claustrum est beatae Mariae virginis. 875 Jahre Findung des Klosters Himmerod. (= Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, Bd. 127) Mainz 2010, S. 579-599.
  • Wieland Schmid/Wolfgang Schmid: Henri Tudor. Akkumulator. Elektrizität. Katalog Luxemburg 2009. – Engl. Ausgabe: Henri Tudor. Accumulator. Elektricity. Luxemburg 2009. – Franz. Ausgabe: Henri Tudor. Accumulateur. Électricité. Luxemburg 2009.
  • Michel Margue/Michel Pauly/Wolfgang Schmid (Hg.): Der Weg zur Kaiserkrone. Der Romzug Heinrichs VII. in der Darstellung Erzbischof Balduins von Trier. (= Publications du CLUDEM, Bd. 24) Trier 2009.
  • Michael Embach/Wolfgang Schmid (Hg.): Die 'Medulla Gestorum Treverensium' des Johann Enen. Ein Trierer Heiltumsdruck von 1514. Faksimileausgabe und Kommentar. (= Armarium Trevirense. Studien und Quellen zur Geschichte des Erzbistums Trier, Bd. 2) Trier 2004.
  • Stefan Heinz/Barbara Rothbrust/Wolfgang Schmid: Die Grabdenkmäler der Erzbischöfe von Trier, Köln und Mainz. Trier 2004.
  • Wolfgang Schmid: Kaiser Heinrichs Romfahrt. Zur Inszenierung von Politik in einer Trierer Bilderhandschrift des 14. Jahrhunderts. Katalog zur Ausstellung "Kaiser Heinrichs Romfahrt" der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz. (= Mittelrheinische Hefte, Bd. 21) Koblenz 2000.

Biographische Angaben / Sonstiges