Dyballa, Dr. Katrin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Forschungsverzeichnis | FID Benelux
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 54: Zeile 54:
 
Jede Zeile beginnt mit einem Stern (*). Der letzte Punkt wird mit dem Befehl <br><br> abgeschlossen.
 
Jede Zeile beginnt mit einem Stern (*). Der letzte Punkt wird mit dem Befehl <br><br> abgeschlossen.
 
Ab der nächsten Zeile können Sie Ihre Mitgliedschaften und/oder Gremientätigkeiten eintragen und/oder verändern. -->
 
Ab der nächsten Zeile können Sie Ihre Mitgliedschaften und/oder Gremientätigkeiten eintragen und/oder verändern. -->
* Vorstandsmitglied für die Museen im [[Arbeitskreis Niederländische Kunst- und Kulturgeschichte]] <br><br>
+
* Vorstandsmitglied für die Museen im [[Arbeitskreis Niederländische Kunst- und Kulturgeschichte]] (2014-2017) <br><br>
 
<!-- Soweit vorhanden, nach dem Pfeil den Link zur Publikationsliste einfügen, nach dem Muster ====[http://musterseite.de Publikationsliste]==== -->
 
<!-- Soweit vorhanden, nach dem Pfeil den Link zur Publikationsliste einfügen, nach dem Muster ====[http://musterseite.de Publikationsliste]==== -->
  

Version vom 14. November 2017, 11:22 Uhr

Name / Position

  • Dr. Katrin Dyballa
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin

Kontaktdaten

Staatliche Museen zu Berlin
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Stauffenbergstraße 41
D-10785 Berlin
Tel.: +49 (0)30 266-424014
Fax: +49 (0)30 266-424003
E-Mail: k.dyballa@smb.spk-berlin.de

Website: Dr. Katrin Dyballa

Fachgebiete

  • Kunstgeschichte

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

  • Der Nürnberger Kleinmeister Georg Pencz
  • Albrecht Dürer
  • Hieronymus Bosch
  • Jan van Eyck

Projekte mit Benelux-Bezug

Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen / Gremientätigkeit

Ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug

  • Dyballa, Katrin: Spanien, Italien und Deutschland blicken auf Hieronymus Bosch. In: Hieronymus Bosch und seine Bildwelt im 16. und 17. Jahrhundert, für die Gemäldegalerie und das Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin herausgegeben von Stephan Kemperdick unter Mitarbeit von Ina Dinter. Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2016, S. 24-37.
  • Dyballa, Katrin: Georg Pencz. Künstler zu Nürnberg. Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 2014.

Biographische Angaben / Sonstiges