Bearbeitungshilfe

Aus Forschungsverzeichnis | FID Benelux
Wechseln zu:Navigation, Suche

Hinweise zur Bearbeitung der Profilseite:

  • Nach erfolgter Anmeldung (siehe Link ganz oben rechts) lässt sich die Funktion Bearbeiten in der Kopfleiste der Seite auswählen.
  • Das Eintragen Ihrer Daten geschieht dann im Wiki-Quelltext. Auf Wunsch können Sie sich Ihre Eintragungen und alle Änderungen über die Taste Vorschau zeigen anzeigen lassen, bevor Sie abschließend über die Taste Seite speichern alle Daten im Wiki abspeichern.


Im Folgenden noch ein paar Hinweise zu einzelnen Punkten in der Profilseite:

  • Fachgebiete

Unter diesem Punkt haben Sie die Möglichkeit Ihr Fachgebiet, in dem Sie tätig sind, anzugeben.

  • Projekte mit Benelux-Bezug

An dieser Stelle können Sie Projekte aus Drittmitteln angeben, die eigenständig von Ihnen betreut werden, oder in denen Sie mitarbeiten. Der Fokus liegt explizit auf Projekten mit Drittmittelfinanzierung.

  • Publikationsliste

Falls vorhanden, können Sie hier den Link zu Ihrer im Internet verfügbaren Publikationsliste einfügen.

  • Kategorien

Mittels der Zuordnung Ihrer Forscherseite zu Kategorien wird die Auffindbarkeit Ihres Profils im Wiki erhöht. Durch eine Voreinstellung wird ihre Forscherseite automatisch der Kategorie Experten A-Z zugeordnet. Auf diese Weise erscheint ihr Eintrag automatisch in dieser alphabetischen Auflistung aller im Wiki vorhandenen Forscher.

Jeder Forscher / jede Forscherin sollte darüber hinaus sein/ ihr Forscherprofil mindestens einer der folgenden Fachgebietsgruppen zuordnen:

Wichtig: Wählen Sie bitte kein „eigenes“ Fachgebiet, sondern eine oder mehrere dieser vorgegebenen Fachgebietsgruppen für Ihr Forscherprofil aus, da nur durch die Zuordnung zu einer (oder mehreren) dieser Gruppen die Auffindbarkeit garantiert wird.

  • Zusätzlich zur Zuordnung der Fachgebietsgruppe haben Sie die Möglichkeit, Ihr Forscherprofil einem von Ihnen bearbeiteten Forschungsthema zuzuordnen. Hierzu können Sie sich inspirieren lassen von den bereits vorhandenen Themen im ViFa-Benelux-Forschungsführer oder ein neues Thema wählen.