Gabel, Dr. Helmut

Aus Forschungsverzeichnis | FID Benelux
Version vom 27. November 2012, 13:42 Uhr von BeneluxWikiAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{RahmenStart}} {{Name/Position}} * <!-- hier Titel, Vorname, Name eintragen --> '''Dr. Helmut Gabel''' <!-- hier Position eintragen --> {{Kontaktdaten}} <!-- h…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Name / Position

  • Dr. Helmut Gabel

Kontaktdaten

Kontaktdaten
sind ggf. noch nachzutragen




Fachgebiete

  • Geschichte

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

  • 'Staatsbildung' in der Frühen Neuzeit
  • Herrschaftsbeziehungen und politische Kultur
  • Verrechtlichung politischer und sozialer Konflikte
  • Fremdbild und Außenpolitik
  • Deutsch-niederländische Beziehungen

Projekte mit Benelux-Bezug

Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen / Gremientätigkeit

Ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug

  • Lademacher, Horst; Dietz, Burkhard; Gabel, Helmut: Grenzüberschreitungen: mein Weg zur Geschichtswissenschaft. Erinnerungen und Erfahrungen / Horst Lademacher im Gespräch mit Burkhard Dietz und Helmut Gabel, Münster [u.a]: Waxmann, 2012. ISBN 3-8309-2630-8.
  • Gabel, Helmut: Politik zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Wilhelm III., die niederländische Republik und der Friede von Rijswijk (1697), in: Groenveld, Simon; Ebben, Maurits; Fagel, Raymond (Hrsg.): Tussen Munster en Aken. De Nederlandse Republiek als grote mogendheid (1648-1748), Maastricht: Shaker, 2005, S. 31-48.
  • Gabel, Helmut: Die Rezeption des Johann Moritz von Nassau-Siegen in der deutschen und niederländischen Historiographie, in: Hantsche, Irmgard (Hrsg.): Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604 - 1679) als Vermittler: Politik und Kultur am Niederrhein im 17. Jahrhundert [wissenschaftliches Kolloquium vom 16. bis 18. Juni 2004 in Kleve], Münster [u.a.]: Waxmann, 2005 (Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas, 13), S. 43-60.
  • Dietz, Burkhard; Gabel, Helmut; Tiedau, Ulrich (Hrsg.): Griff nach dem Westen. Die 'Westforschung' der völkisch-nationalen Wissenschaften zum nordwesteuropäischen Raum (1919-1960), 2 Bde., Münster [u.a.]: Waxmann, 2003.
  • Gabel, Helmut: "Seherische Wissenschaft". Christoph Steding und die Niederlande, in: Dietz, Burkhard; Gabel, Helmut; Tiedau, Ulrich (Hrsg.): Griff nach dem Westen. Die 'Westforschung' der völkisch-nationalen Wissenschaften zum nordwesteuropäischen Raum (1919-1960), 2 Bde., Münster/New York 2003. S. 1037-1059. ISBN 3-8309-1144-0.
  • Gabel, Helmut: Sicherheit und Konfession. Aspekte niederländischer Politik gegenüber Jülich-Berg vor und während des Dreißigjährigen Krieges, in: Ehrenpreis, Stefan (Hrsg.): Der Dreißigjährige Krieg im Herzogtum Berg und in seinen Nachbarregionen, Neustadt an der Aisch: Schmidt, 2002 (Bergische Forschungen, Bd. 28), S. 132-179.
  • Gabel, Helmut: Ein verkanntes System? Das Alte Reich im zeitgenössischen niederländischen Urteil, in: Schnettger, Matthias (Hrsg.): Imperium Romanum - irregulare corpus - Teutscher Reichs-Staat. Das Alte Reich im Verständnis der Zeitgenossen und der Historiographie, Mainz: Von Zabern, 2002, S. 111-134.
  • Gabel, Helmut: Zwischen Mythos und Logos. Niederlande-Forschung in Deutschland zur Zeit der Weimarer Republik, in: Jahrbuch des Zentrums für Niederlande-Studien 10/11 (1999/2000), S. 69-100.
  • Gabel, Helmut: Die Niederlande und das Heilige Römische Reich. Zur politischen und perzeptionellen Konfiguration einer Beziehung, in: Lademacher, Horst (Hrsg.): Onder den Oranje boom. Textband zur gleichnamigen Ausstellung, München: Hirmer, 1999, S. 27-42.
  • Gabel, Helmut; Jarren, Volker: Kaufleute und Fürsten. Außenpolitik und politisch-kulturelle Perzeption im Spiegel niederländisch-deutscher Beziehungen 1648-1748, Münster [u.a.]: Waxmann, 1998.
  • Gabel, Helmut: Altes Reich und 'Westeuropa'. Deutsch-niederländische Beziehungen in der Epoche Ludwigs XIV. zwischen Divergenz und Konvergenz, in: Jahrbuch des Zentrums für Niederlande-Studien 5/6 (1994/95), S. 189-217.
  • Gabel, Helmut: Ländliche Gesellschaft und lokale Verfassungsentwicklungen zwischen Maas und Niederrhein im 17. und 18. Jahrhundert, in: Peters, Jan (Hrsg.): Gutsherrschaft als soziales Modell. Vergleichende Betrachtungen zur Funktionsweise frühneuzeitlicher Agrargesellschaften, München: Oldenbourg, 1995 (Historische Zeitschrift, Beiheft; N.F., Bd. 18), S. 241-259.
  • Gabel, Helmut: Widerstand und Kooperation: Studien zur politischen Kultur rheinischer und maasländischer Kleinterritorien (1648 - 1794), Tübingen: Bibliotheca-Academica-Verl., 1995 (Frühneuzeit-Forschungen, 2) (zugleich Dissertation Universität Bochum 1992). ISBN 3-928471-11-2.

Biographische Angaben / Sonstiges