Friedman, Dr. Alexander
Aus Forschungsverzeichnis | FID Benelux
Inhaltsverzeichnis
Name / Position
- Dr. Alexander Friedman
- Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Europäische Zeitgeschichte
KontaktdatenUniversität des Saarlandes |
Fachgebiete
- Geschichte
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
- Geschichte Weißrusslands
- Geschichte der Sowjetunion
- Russische und polnische Geschichte
- Geschichte Israels
- Geschichte der Juden in Osteuropa
- Juden im Saarland während der Zwischenkriegszeit
- Judenemanzipation
- Nationalsozialismus
- Belgienbild und Luxemburgbild in der Sowjetunion und Russland
Projekte mit Benelux-Bezug
- The Russian (Soviet) Luxembourg. The images of the Grand Duchy in Russia, the USSR and post-Soviet states (Universität Luxemburg, 2014–2016)
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen / Gremientätigkeit
Publikationsliste
Ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug
- Friedman, Alexander: „In Luxemburg kann man nur verlieren, wenn es in der eigenen Mannschaft nicht stimmt." Fußballbeziehungen zwischen Luxemburg und den Ostblockstaaten im Kalten Krieg, in: Didion, Philipp; May, Sarah Alyssa; Nicklas, Jasmin (Hrsg.): Zeitgeschichte transnational. Politik - Gesellschaft - Kultur - Sport in Deutschland, Frankreich und Europa. Festschrift für Dietmar Hüser. Stuttgart: Franz Steiner Verlag , 2024, S. 267–278.
- Friedman, Alexander: Das KZ und Zuchthaus Sonnenburg in der Berichterstattung der Luxemburger Presse, in: Coppi, Hans; Majchrzak, Kamil (Hrsg.): Das Konzentrationslager und Zuchthaus Sonnenburg. Berlin: Metropol, 2. Aufl. 2023, S. 105–114.
- Friedman, Alexander: „Die russische Nordpol-Expedition hat das Interesse der ganzen Welt auf die Arktis gelenkt.“ Die luxemburgische Presse über die sowjetische Eisdriftstation Nordpol-1 (1937/38), in: Friedman, Alexander; Jacob, Frank (Hrsg.): Die Arktis. Geschichte, Politik, Rezeption (Globalhistorische Komparativstudien; Bd. 6). Würzburg: Königshausen & Neumann, 2020, S. 149–160.
- Friedman, Alexander: Das Länderspiel zwischen Weißrussland und den Niederlanden am 7. Juni 1995 in Minsk. Die Entstehung eines weißrussischen Fußball-Mythos. In: Jacob, Frank; Friedman, Alexander (Hrsg.): Fußball. Identitätsdiskurse, Politik und Skandale. Stuttgart: Kohlhammer, 2020, S. 131–144.
- Friedman, Alexander: Die Rezeption der russischen Oktoberrevolution im Großherzogtum Luxemburg, in: Altieri, Riccardo; Jacob, Frank (Hrsg.): Die Wahrnehmung der Russischen Revolutionen 1917. Zwischen utopischen Träumen und erschütterter Ablehnung (Alternative, Demokratien; Bd. 3). Berlin: Metropol, 2019, S. 267–277.
- Friedman, Alexander: „Ohne Bolschewist zu sein, muss jeder Volkserzieher der Welt dem großartigen Wert der russischen Volksschule Beifall zollen“. Die luxemburgische Presse über das sowjetische Bildungswesen in den 1920er und 1930er Jahren. In: Gardin, Matias; Lenz, Thomas (Hrsg.): Die Schule der Nation. Bildungsgeschichte und Identität in Luxemburg. Weinheim; Basel: Beltz Juventa, 2018, S. 154–172.
- Friedman, Alexander: Vianden-Bilder in der Sowjetunion. Burg und Victor Hugo. In: Opalov, Oleksandr A. et al. (Hrsg.): Turyzm. Mižnarodnyj dosvid ta nacional’ni prioritety: Materialy II Vseukrajis’koji naukovo-praktyčnoji konferenciji 25 travnja 2018 r. Zhytomyr 2018, S. 117–123.
- Friedman, Alexander: Den' pobedy na fašizmom v publikacijach ljuksemburgskoj kommunističeskoj gazety „Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek“. In: Dulov, Anatolij N. et al. (Hrsg.): Aktual’nye probely istočnikovedenija. Materialy IV Meždunarodnoj naučno-praktičeskoj konferencii k 420-letiju darovaija gorodu Vitebsku magdeburgskogo prava. Vitebsk, 20-21 aprelja 2017 g. Vicebsk 2017, S. 316–319.
- Friedman, Alexander: „Wir haben den Dreck über die Mosel abgeschoben.“ Jurist Leonhard Drach (1903–1996) und seine Karriere im „Dritten Reich“ und in der Bundesrepublik Deutschland. In: Opus. Nr. 65 (2017), S. 144.
- Friedman, Alexander: Die russische Oktoberrevolution und das Großherzogtum Luxemburg. In: Opus. Nr. 64 (2017), S. 146.
- Friedman, Alexander: (Hoch-)Schulsysteme der Beneluxstaaten nach dem Zweiten Weltkrieg. Wahrnehmungen und Bewertungen aus sowjetischer Sicht. In: Bildungsgeschichte. International Journal for the Historiography of Education 6 (2016) 1, S. 57–74.
- Friedman, Alexander: Hercule Poirot, „Rote Teufel“ und die „zionistische Lobby“. Belgien-Bilder in der Sowjetunion nach 1945. In: Sebastian Bischoff, Christoph Jahr, Tatjana Mrowka und Jens Thiel (Hrsg.): Belgica – terra incognita? Resultate und Perspektiven der Historischen Belgienforschung (Historische Belgienforschung; Bd. 1). Münster 2016, S. 224–233.
- Friedman, Alexander: „Die betrogene Saar“. Die luxemburgische Zeitung Escher Tageblatt über die Judenverfolgung im Saarland 1935. In: Opus. Nr. 58 (2016), S. 124.
- Friedman, Alexander: Das KZ und Zuchthaus Sonnenburg in der Berichterstattung der Luxemburger Presse [= Dezercja zrekrutowanych przymusowo luksemburgskich żołnierzy Wehrmachtu.]. In: Coppi, Hans; Majchrzak, Kamil (Hrsg.): Das Konzentrationslager und Zuchthaus Sonnenburg [= Obóz koncetracyjny i ciężkie więzienie karne Sonnenburg]. Berlin: Metropol, 2015, S. 105–114.
- Friedman, Alexander: „U Belarusi adbyvaecca radyjacyjny henacyd“. Avaryja na Čarnobyl’skaj AĖS u publikacyjach ljuksemburhskaha druku [„Ein Atomgenozid findet in Weißrussland statt“. Die luxemburgische Presse über den Reaktorunfall in Tschernobyl]. In: The Fourth International Congress of Belarusian Studies. Working Papers. Vol. 4 (2015), S. 151–154.
- Friedman, Alexander: Dokumenty posol’stva Velikogo gercogstva Luxemburg v SSSR kak istoričeskij istočnik [Unterlagen der Luxemburg-Botschaft in der UdSSR als historische Quellen]. In: Dulov, Anatolij N. et al. (Hrsg.): Aktual’nye problemy istočnikovednija. Materialy III Meždunarodnoj naučno-praktičeskoj konferencii. Vicebsk 2015, S. 321–325.
- Friedman, Alexander: „Najmenš vjadomaja kraina Eŭropy“. Belarus' u ljuksemburhskaj prėse ŭ 1918-1944 hh. [„Das unbekannteste Land Europas“. Weißrussland im Spiegel der luxemburgischen Presse nach dem Ersten Weltkrieg]. In: Archė. Nr. 5 (2014), S. 121–134.
- Friedman, Alexander: „Ljuksemburg blagodarit Stalingrad.“ SSSR i Velikoe Gercogstvo Ljuksemburg vov remja Vtoroj Mirovoj vojny [„Luxemburg bedankt sich bei Stalingrad“. Die UdSSR und das Großherzogtum Luxemburg während des Zweiten Weltkrieges“]. In: Dulov, Anatolij N. et al. (Hrsg.): Pobeda – odna na vsech: materialy meždunarodnoj naučno-praktičeskoj konferencii. Vitebsk, 24 aprelja 2014 g., Vicebsk 2014, S. 49–52.
Biographische Angaben / Sonstiges
- Ab 2009: Lehraufträge bzw. Mitarbeit in Forschungsprojekten und an Dokumentationen u.a. an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, der Universität des Saarlandes, der Universität Sciences Po Paris in Nancy, der Universität Luxemburg, der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW (Duisburg), des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte (Bonn) sowie von Yad Vashem
- 2009: Promotion an der Universität des Saarlandes
- Tutor des Kurses „Geschichte der Juden in Osteuropa" an der Open University of Israel (Minsk)
- Leiter der Abteilung Geschichte am College Aish haTorah (Minsk)
- Studium der Geschichte an der Staatsuniversität Weißrusslands in Minsk (Diplom) sowie Neuere und Neueste Geschichte, Philosophie und Deutsch als Fremdsprache an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken (Magister)
Normdaten (Person): GND: 1011710706 | LCCN: no2011127003 | VIAF: 249617879 | NTA: p33882409X | BNF: cb16597876v |