Heinen, Prof. Dr. phil. Ulrich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Forschungsverzeichnis | FID Benelux
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 40: Zeile 40:
 
* Heinen, Ulrich: Rubens’s Pictorial Peacekeeping Force – Negotiating through 'Visual Speech-Acts', in: Pictorial Cultures and Political Iconographies. Approaches, Perspectives, Case Studies from Europe and America, hrsg. von Udo J. Hebel und Christoph Wagner, Berlin/New York 2011, S. 32-61.
 
* Heinen, Ulrich: Rubens’s Pictorial Peacekeeping Force – Negotiating through 'Visual Speech-Acts', in: Pictorial Cultures and Political Iconographies. Approaches, Perspectives, Case Studies from Europe and America, hrsg. von Udo J. Hebel und Christoph Wagner, Berlin/New York 2011, S. 32-61.
 
* Heinen, Ulrich: Allegorie als beeldtaal in de laatrenaissance en de barok, in: Beelddenken. Vijf eeuwen beeld in Antwerpen, Ausst.-Kat. Museum aan de stroom u.a., Antwerpen, hrsg. von Bart De Baere und Nico van Hout, Antwerpen 2011, S. 184-189 (engl. Übers.: Allegory as pictorial language in the Late Renaissance and Baroque eras; frz. Übers.: L’allégorie, langage iconographique de la fin de la Renaissance et de l’époque baroque)
 
* Heinen, Ulrich: Allegorie als beeldtaal in de laatrenaissance en de barok, in: Beelddenken. Vijf eeuwen beeld in Antwerpen, Ausst.-Kat. Museum aan de stroom u.a., Antwerpen, hrsg. von Bart De Baere und Nico van Hout, Antwerpen 2011, S. 184-189 (engl. Übers.: Allegory as pictorial language in the Late Renaissance and Baroque eras; frz. Übers.: L’allégorie, langage iconographique de la fin de la Renaissance et de l’époque baroque)
* Heinen, Ulrich:Peter Paul Rubens. Das 'Ochsenopfer' des Pausias, in: Aus der Graphischen Sammlung. Neuerwerbungen & Schenkungen, Ausst.-Kat. Graphisches Kabinett des Wallraf-Richartz-Museums & der Foundation Corboud, Köln 2011 (Der un/gewisse Blick 3), S. 25-27.   
+
* Heinen, Ulrich: Peter Paul Rubens. Das 'Ochsenopfer' des Pausias, in: Aus der Graphischen Sammlung. Neuerwerbungen & Schenkungen, Ausst.-Kat. Graphisches Kabinett des Wallraf-Richartz-Museums & der Foundation Corboud, Köln 2011 (Der un/gewisse Blick 3), S. 25-27.   
 
* Heinen, Ulrich: Stoisch Sterben lernen – Rubens’ Memorialbild auf Justus Lipsius und Philip Rubens, in: Pokerfaced. Flemish and Dutch Baroque Faces Unveiled, hrsg. von Katlijne van der Stighelen u.a., Turnhout 2010, S. 25-68.
 
* Heinen, Ulrich: Stoisch Sterben lernen – Rubens’ Memorialbild auf Justus Lipsius und Philip Rubens, in: Pokerfaced. Flemish and Dutch Baroque Faces Unveiled, hrsg. von Katlijne van der Stighelen u.a., Turnhout 2010, S. 25-68.
 
* Heinen, Ulrich: Huygens, Rubens and Medusa. Reflecting the passions in paintings. With some considerations in the neuroscience in art history, in: The Passions in the Arts of the Early Modern Netherlands, hrsg. von Stephanie Dickey und Herman Roodenburg (Netherlands Yearbook for the History of Art 60), 2010, pp. 150–177.
 
* Heinen, Ulrich: Huygens, Rubens and Medusa. Reflecting the passions in paintings. With some considerations in the neuroscience in art history, in: The Passions in the Arts of the Early Modern Netherlands, hrsg. von Stephanie Dickey und Herman Roodenburg (Netherlands Yearbook for the History of Art 60), 2010, pp. 150–177.

Version vom 6. August 2012, 15:24 Uhr

Name / Position

  • Prof. Dr. phil. Ulrich Heinen
  • Professor für Gestaltungstechnik und Kunstgeschichte

Kontaktdaten

Bergische Universität Wuppertal
Fachbereich Design und Kunst - Abteilung Kunst
Gaußstr. 20
D-42119 Wuppertal
Tel.: +49 - 202 439-5154
Fax.: +49 - 202 439-5158
E-Mail: heinen@netcologne.de
Website(s): Prof. Dr. phil. Ulrich Heinen

Fachgebiete

  • Kunstgeschichte

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

  • Kunst der Frühen Neuzeit; insbesondere die Rolle der Affekte
  • Peter Paul Rubens und der Flämische Barock

Projekte mit Benelux-Bezug

Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen / Gremientätigkeit

  • Seit 2008 Vorsitzender des Komitees des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Barockforschung der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel
  • Seit 2007 Gründungsmitglied des Internationalen Arbeitskreises für Auslegungs- und Mediengeschichte der Bibel an der Johannes a Lasco-Bibliothek zu Emden (gefördert u.a. von der Thyssen-Stiftung)
  • Leiter der Arbeitsgruppe "Affekte im Flämischen Barock" in der 'Wetenschappelijke onderzoeksgemeenschap "Identiteit, functie en expansie van de Vlaamse barok in Europese context" (gefördert vom Fonds voor wetenschappelijk onderzoek – Vlaanderen, 1.1.2009-31.12.2013)
  • Assoziiertes Mitglied des Graduiertenkollegs Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit (gefördert von der Forschungs- und Wissenschaftsstiftung Hamburg)

Publikationsliste

Ausgewählte Publikationen mit Benelux-Bezug

  • Heinen, Ulrich: Rubens’s Pictorial Peacekeeping Force – Negotiating through 'Visual Speech-Acts', in: Pictorial Cultures and Political Iconographies. Approaches, Perspectives, Case Studies from Europe and America, hrsg. von Udo J. Hebel und Christoph Wagner, Berlin/New York 2011, S. 32-61.
  • Heinen, Ulrich: Allegorie als beeldtaal in de laatrenaissance en de barok, in: Beelddenken. Vijf eeuwen beeld in Antwerpen, Ausst.-Kat. Museum aan de stroom u.a., Antwerpen, hrsg. von Bart De Baere und Nico van Hout, Antwerpen 2011, S. 184-189 (engl. Übers.: Allegory as pictorial language in the Late Renaissance and Baroque eras; frz. Übers.: L’allégorie, langage iconographique de la fin de la Renaissance et de l’époque baroque)
  • Heinen, Ulrich: Peter Paul Rubens. Das 'Ochsenopfer' des Pausias, in: Aus der Graphischen Sammlung. Neuerwerbungen & Schenkungen, Ausst.-Kat. Graphisches Kabinett des Wallraf-Richartz-Museums & der Foundation Corboud, Köln 2011 (Der un/gewisse Blick 3), S. 25-27.
  • Heinen, Ulrich: Stoisch Sterben lernen – Rubens’ Memorialbild auf Justus Lipsius und Philip Rubens, in: Pokerfaced. Flemish and Dutch Baroque Faces Unveiled, hrsg. von Katlijne van der Stighelen u.a., Turnhout 2010, S. 25-68.
  • Heinen, Ulrich: Huygens, Rubens and Medusa. Reflecting the passions in paintings. With some considerations in the neuroscience in art history, in: The Passions in the Arts of the Early Modern Netherlands, hrsg. von Stephanie Dickey und Herman Roodenburg (Netherlands Yearbook for the History of Art 60), 2010, pp. 150–177.
  • Heinen, Ulrich: Immolatio boum. Eine unbekannte Zeichnung für ein Scheinrelief an Rubens' Haus, in: Wallraf-Richartz-Jahrbuch 71, 2010, S. 197-232.
  • Heinen, Ulrich: "Auctores generis Venerem Martemque fatemur." Rubens' Konzepte von Erotik und Gewalt, in: Vorträge zur Tagung "Erotik und Gewalt im Werk Grimmelshausens und im deutschen Barockroman", Grimmelshausen-Gesellschaft, Gelnhausen 18.-21.6.2009 (Simpliciana - Schriften der Grimmelshausengesellschaft XXI, 2010), S. 27-74.
  • Heinen, Ulrich: Stoisch trauern. Bewältigungsstrategien bei Peter Paul Rubens, in: Leichabdankung und Trauerarbeit. Zur Bewältigung von Tod und Vergänglichkeit im Zeitalter des Barock. Akten der Tagung in der Johannes a Lasco-Bibliothek Emden 23.–25.8.2007, hrsg. Ralf Georg Bogner, Johann Anselm Steiger und Ulrich Heinen (Daphnis 2009), Amsterdam 2009, S. 119-180.
  • Heinen, Ulrich: Katalogbeiträge zu Edwaert Collier, Erasmus II. Quellinus, Peter Paul Rubens, Sebastian Vrancx und Artus Wolffort, in: Freiheit, Macht und Pracht - Niederländische Kunst im 16. und 17. Jahrhundert, hrsg. von Nicole Hartje-Grave, Ausst.-Kat. von der Heydt-Museum Wuppertal, 21. Juni – 23. August 2009, S. 338, 394, 397-399, 414-415, 418-420; Kat.-Nr. 4-5, 8-9, 52, 62, 69.
  • Heinen, Ulrich: Rubens. Barocke Leidenschaften, Ausst. Kat. Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig, 8.8. – 31.10.2004 (zusammen mit Nils Büttner; Konzept: U.H.), Braunschweig und München 2004.

Biographische Angaben / Sonstiges