Projekt: Medizinische Fallgeschichten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Forschungsverzeichnis | FID Benelux
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
  
 
==== Laufzeit ====
 
==== Laufzeit ====
* <!-- hier Laufzeit eintragen -->seit 2012 <br><br>
+
* <!-- hier Laufzeit eintragen -->2012–2016 <br><br>
  
 
==== Kurzbeschreibung ====
 
==== Kurzbeschreibung ====
 
<!-- unterhalb Kurzbeschreibung eintragen -->
 
<!-- unterhalb Kurzbeschreibung eintragen -->
"Das Projekt soll erstmals das Genre der medizinischen Fallgeschichten in der frühneuzeitlichen niederländischsprachigen Literatur in seiner Bedeutung für den Zusammenhang zwischen Literatur und Wissen aufarbeiten. Dabei ist zunächst die traditionelle, auf dem Muster der Exempelerzählung basierende Fallgeschichte zu betrachten. Besonderes Interesse findet hier die Verknüpfung verschiedener medizinischer, historischer, politischer, theologischer und philosophischer Diskurse. Der Fokus ist dabei auf die Schriften Johan van Beverwijcks gerichtet.
+
„Das Projekt soll erstmals das Genre der medizinischen Fallgeschichten in der frühneuzeitlichen niederländischsprachigen Literatur in seiner Bedeutung für den Zusammenhang zwischen Literatur und Wissen aufarbeiten.
 +
Dabei ist zunächst die traditionelle, auf dem Muster der Exempelerzählung basierende Fallgeschichte zu betrachten. Besonderes Interesse findet hier die Verknüpfung verschiedener medizinischer, historischer, politischer, theologischer und philosophischer Diskurse. Der Fokus ist dabei auf die Schriften Johan van Beverwijcks gerichtet.
 
Einen zweiten Schwerpunkt sollen dann die Fallgeschichten der cartesianischen Medizin bilden. Hier geht es um die Verwissenschaftlichung medizinischer Beobachtungen, aber auch um die Konsequenzen der Anwendung cartesianischer Lehren für die Sicht auf den menschlichen Körper und die Wahrnehmung von Krankheit im Allgemeinen. Im Zentrum des Interesses stehen dabei die Werke von Steven Blankaart.
 
Einen zweiten Schwerpunkt sollen dann die Fallgeschichten der cartesianischen Medizin bilden. Hier geht es um die Verwissenschaftlichung medizinischer Beobachtungen, aber auch um die Konsequenzen der Anwendung cartesianischer Lehren für die Sicht auf den menschlichen Körper und die Wahrnehmung von Krankheit im Allgemeinen. Im Zentrum des Interesses stehen dabei die Werke von Steven Blankaart.
Ziel des Projektes ist es, vor dem Hintergrund einer zu erarbeitenden Typologie der medizinischen Fallgeschichte die komplexen Wechselwirkungen ästhetischer, ethischer und naturwissenschaftlicher Diskurse in der niederländischen Literatur der Frühen Neuzeit darzustellen. Um die Ausstrahlung dieser Debatten im transnationalen Rahmen zu verdeutlichen, wird zudem der Transfer des „niederländischen Modells der Fallgeschichte“ in den deutschen Sprachraum behandelt, wobei insbesondere die Beziehungen des Hallensers Friedrich Hoffmann zur niederländischen Medizin interessieren." (zitiert aus der [http://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we04/niederlandistik/forschung/exemplum_krankheitsbild.html Beschreibung der Projekt-Website, FU Berlin]) <br>
+
Ziel des Projektes ist es, vor dem Hintergrund einer zu erarbeitenden Typologie der medizinischen Fallgeschichte die komplexen Wechselwirkungen ästhetischer, ethischer und naturwissenschaftlicher Diskurse in der niederländischen Literatur der Frühen Neuzeit darzustellen. Um die Ausstrahlung dieser Debatten im transnationalen Rahmen zu verdeutlichen, wird zudem der Transfer des „niederländischen Modells der Fallgeschichte“ in den deutschen Sprachraum behandelt, wobei insbesondere die Beziehungen des Hallensers Friedrich Hoffmann zur niederländischen Medizin interessieren.(zitiert aus der [https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we04/niederlandistik/forschung/literaturwissenschaft/forschungsprojekte/exemplum/index.html Beschreibung der Projekt-Website, FU Berlin]) <br>
  
<!-- hier Link zur Projekt-Website und Projektname eintragen -->Projekt-Website: [http://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we04/niederlandistik/forschung/exemplum_krankheitsbild.html Zwischen Exemplum und Krankheitsbild: Medizinische Fallgeschichten in niederländischen Texten der Frühen Neuzeit] <br><br>
+
<!-- hier Link zur Projekt-Website und Projektname eintragen -->Projekt-Website: [https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we04/niederlandistik/forschung/literaturwissenschaft/forschungsprojekte/exemplum/index.html Zwischen Exemplum und Krankheitsbild: Medizinische Fallgeschichten in niederländischen Texten der Frühen Neuzeit] <br><br>
  
 
==== Durchführende Institution / Finanzierung ====
 
==== Durchführende Institution / Finanzierung ====
Zeile 33: Zeile 34:
 
</div>
 
</div>
 
|}
 
|}
 +
 +
<!-- nach dem Pfeil bitte Ihr(e) Fachgebiet(e) oder Themen, die Sie bearbeiten eintragen und/oder verändern, nach dem Muster [[Kategorie:Fachgebiet1]] [[Kategorie:Thema1]] --><!-- hier Fachgebiet eintragen -->[[Kategorie:Niederlandistik, Afrikaans, Friesisch]] [[Kategorie:Frühe Neuzeit]] [[Kategorie:Niederländische Literaturwissenschaft]]

Aktuelle Version vom 27. Oktober 2022, 16:50 Uhr

Projektname

  • Zwischen Exemplum und Krankheitsbild: Medizinische Fallgeschichten in niederländischen Texten der Frühen Neuzeit

Fachgebiete

  • Niederlandistik

Laufzeit

  • 2012–2016

Kurzbeschreibung

„Das Projekt soll erstmals das Genre der medizinischen Fallgeschichten in der frühneuzeitlichen niederländischsprachigen Literatur in seiner Bedeutung für den Zusammenhang zwischen Literatur und Wissen aufarbeiten. Dabei ist zunächst die traditionelle, auf dem Muster der Exempelerzählung basierende Fallgeschichte zu betrachten. Besonderes Interesse findet hier die Verknüpfung verschiedener medizinischer, historischer, politischer, theologischer und philosophischer Diskurse. Der Fokus ist dabei auf die Schriften Johan van Beverwijcks gerichtet. Einen zweiten Schwerpunkt sollen dann die Fallgeschichten der cartesianischen Medizin bilden. Hier geht es um die Verwissenschaftlichung medizinischer Beobachtungen, aber auch um die Konsequenzen der Anwendung cartesianischer Lehren für die Sicht auf den menschlichen Körper und die Wahrnehmung von Krankheit im Allgemeinen. Im Zentrum des Interesses stehen dabei die Werke von Steven Blankaart. Ziel des Projektes ist es, vor dem Hintergrund einer zu erarbeitenden Typologie der medizinischen Fallgeschichte die komplexen Wechselwirkungen ästhetischer, ethischer und naturwissenschaftlicher Diskurse in der niederländischen Literatur der Frühen Neuzeit darzustellen. Um die Ausstrahlung dieser Debatten im transnationalen Rahmen zu verdeutlichen, wird zudem der Transfer des „niederländischen Modells der Fallgeschichte“ in den deutschen Sprachraum behandelt, wobei insbesondere die Beziehungen des Hallensers Friedrich Hoffmann zur niederländischen Medizin interessieren.“ (zitiert aus der Beschreibung der Projekt-Website, FU Berlin)

Projekt-Website: Zwischen Exemplum und Krankheitsbild: Medizinische Fallgeschichten in niederländischen Texten der Frühen Neuzeit

Durchführende Institution / Finanzierung

Ansprechpersonen / Kontakt

Dr. Bettina Noak
E-Mail: bnoak@zedat.fu-berlin.de