Kiel, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Institut für Skandinavistik, Frisistik und Allgemeine Sprachwissenschaft - Abteilung Frisistik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Forschungsverzeichnis | FID Benelux
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 12: Zeile 12:
 
=== Kontaktdaten ===
 
=== Kontaktdaten ===
 
<!-- hier Universität eintragen -->'''Christian-Albrechts-Universität Kiel''' <br>
 
<!-- hier Universität eintragen -->'''Christian-Albrechts-Universität Kiel''' <br>
<!-- hier Institution eintragen -->Institut für Skandinavistik, Frisistik und Allgemeine Sprachwissenschaft (ISFAS)- Abteilung für Frisistik <br>
+
<!-- hier Institution eintragen -->Institut für Skandinavistik, Frisistik und Allgemeine Sprachwissenschaft (ISFAS) <br>
 +
<!-- hier Institution eintragen -->Abteilung für Frisistik <br>
 
<!-- hier Straße eintragen -->Olshausenstraße 40 <br>
 
<!-- hier Straße eintragen -->Olshausenstraße 40 <br>
 
<!-- hier Postleitzahl, Ort -->D-24098 Kiel <br>
 
<!-- hier Postleitzahl, Ort -->D-24098 Kiel <br>
Zeile 27: Zeile 28:
 
=== Mitarbeiter/innen ===
 
=== Mitarbeiter/innen ===
  
* Prof. Dr. Jarich Hoekstra
+
* Hoekstra, Prof. Dr. Jarich
* Dr. Alastair Walker
+
* Kellner, Birgit
 +
* Walker, Dr. Alastair
 
<br>
 
<br>

Version vom 28. Januar 2013, 15:00 Uhr

Kurzprofil der Einrichtung

"Die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Friesischen an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hat eine lange Tradition. Schon im Wintersemester 1879/80 wurde vom Germanisten Hermann Möller eine Lehrveranstaltung zum Friesischen angeboten. Auch andere Kieler Sprachwissenschaftler haben das Friesische in Forschung und Lehre mit berücksichtigt. Zu nennen sind hier die Germanisten Carl Friedrich Kauffmann, Walther Steller und Fritz Braun sowie der Anglist Ferdinand Holthausen. Im Jahre 1950 wurde vom Nordisten und Altgermanisten Hans Kuhn die Nordfriesische Wörterbuchstelle gegründet, die mit der lexikographischen Aufarbeitung des nordfriesischen Wortschatzes beauftragt wurde und im Laufe der Zeit eine ganze Reihe von nordfriesischen Wörterbüchern herausgegeben hat. Das Fach Friesische Philologie oder Frisistik in Kiel entstand 1972 auf Initiative einer Gruppe von friesischen Studierenden mit Unterstützung des Nordisten und Altgermanisten Dietrich Hofmann. Im Jahre 1978 wurde schließlich eine Professur für Friesisch eingerichtet, die mit Bo Sjölin besetzt wurde. Nach seiner Pensionierung im Jahre 1997 konnte die Professur 1999 mit Jarich Hoekstra neu besetzt werden." (zitiert aus der Beschreibung der Instituts-Website])

Kontaktdaten

Christian-Albrechts-Universität Kiel
Institut für Skandinavistik, Frisistik und Allgemeine Sprachwissenschaft (ISFAS)
Abteilung für Frisistik
Olshausenstraße 40
D-24098 Kiel
Tel.: +49 - 431 - 880 22 57
E-Mail: dobberstein@nord-inst.uni-kiel.de
Website: Institut für Skandinavistik, Frisistik und Allgemeine Sprachwissenschaft - Abteilung Frisistik

Projekte

ggf. noch nachzutragen

Mitarbeiter/innen

  • Hoekstra, Prof. Dr. Jarich
  • Kellner, Birgit
  • Walker, Dr. Alastair