Geschichte, Archäologie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Forschungsverzeichnis | FID Benelux
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 128: Zeile 128:
 
:- ''Projektstatus:'' in Bearbeitung
 
:- ''Projektstatus:'' in Bearbeitung
 
* '''<div id="Hilfsflotte">Die privat organisierte niederländische Hilfsflotte in schwedischem Dienst im Torstenssonkrieg (1643-1645)</div>'''
 
* '''<div id="Hilfsflotte">Die privat organisierte niederländische Hilfsflotte in schwedischem Dienst im Torstenssonkrieg (1643-1645)</div>'''
:- ''Doktorand:'' [[Nieuwenhuize, M.A. Hielke van|Hielke van Nieuwenhuize, M.A.]]
+
:- ''Doktorand:'' [[Nieuwenhuize, Dr. Hielke van|Dr. Hielke van Nieuwenhuize]]
 
:- ''Betreuender Hochschullehrer:'' [[North, Prof. Dr. phil. Michael|Prof. Dr. Michael North]], Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte der Neuzeit  
 
:- ''Betreuender Hochschullehrer:'' [[North, Prof. Dr. phil. Michael|Prof. Dr. Michael North]], Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte der Neuzeit  
 
:- ''(Kurz-)Abstract:''
 
:- ''(Kurz-)Abstract:''

Version vom 17. August 2017, 09:00 Uhr

Auf dieser Seite finden Sie eine alphabetisch geordnete Liste von Dissertationen für das Fachgebiet "Geschichte, Archäologie". Angegeben ist der jeweilige Arbeitstitel des Dissertationsprojekts:

  • Altstadtneubau in Brüssel und Lyon. Politische Kulturgeschichte eines zeituntypischen Phänomens (1952-1979)
- Doktorand: Dominik Scholz
- Betreuende Hochschullehrer: Prof. Dr. Dieter Gosewinkel (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung) und Chloé Deligne (Université Libre de Bruxelles)
- (Kurz-)Abstract: -
- Bemerkung: Promotionsstipendiat der Gerda Henkel Stiftung
- Projektstatus: in Bearbeitung
  • Belagerung und Sicherheitsdispositiv - Städte als Akteure in asymmetrischen Konflikten an der Schwelle vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit
- Doktorand: Dominik Greifenberg, M.A.
- Betreuender Hochschullehrer: Prof. Dr. phil. Ralf-Peter Fuchs, Universität Duisburg-Essen, Historisches Institut, Abteilung für Landesgeschichte der Rhein-Maas-Region
- (Kurz-)Abstract:
- Bemerkung: -
- Projektstatus: in Bearbeitung
  • Bevölkerungspolitik als Risikomanagement der Pariser Friedensordnung (u.a. mit dem Fallbeispiel: Eupen-Malmedy)
- Doktorand: Arno Barth
- Betreuende Hochschullehrer: Prof. Dr. Frank Becker, Universität Duisburg-Essen; Prof. Dr. Christoph Marx, Universität Duisburg-Essen; Prof. Dr. Michael Schwartz, Institut für Zeitgeschichte (IfZ) Berlin
- (Kurz-)Abstract: -
- Bemerkung: -
- Projektstatus: in Bearbeitung
  • Deutsche Besatzungspolitik in Belgien im Ersten Weltkrieg (1914 bis 1918)
- Doktorand: Christoph Roolf, M.A.
- Betreuender Hochschullehrer: Prof. Dr. Gerd Krumeich, Historisches Seminar II, Heinrich Heine Universität Düsseldorf
- (Kurz-)Abstract: -
- Bemerkung: -
- Projektstatus: in Bearbeitung
  • Coming to Terms with the Past. The Return of Former Forced Labourers to the Netherlands and to Belarus
- Doktorandin: Tatsiana Vaitulevich
- Betreuender Hochschullehrer: Prof. Dr. Dirk Schumann, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
- (Kurz-)Abstract: Abstract
- Bemerkung: -
- Projektstatus: in Bearbeitung
  • Die Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen seit 1945 zwischen Deutschland und den Niederlanden im Vergleich
- Doktorandin: Dr. Inga Nuhn
- Betreuender Hochschullehrer: Prof. Dr. Friso Wielenga, Zentrum für Niederlande-Studien (WWU Münster)
- (Kurz-)Abstract: -
- Bemerkung: -
- Projektstatus: abgeschlossen, erschienen als: Entwicklungslinien betrieblicher Nachhaltigkeit nach 1945. Ein deutsch-niederländischer Unternehmensvergleich
(Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Band 10). Münster: Waxmann-Verlag, 2013. ISBN 978-3-8309-2832-4
  • Das europäische Wasserstraßenprojekt Rhein-(Maas-)Schelde-Kanal 1946-85: Studien zur Infrastruktur- und Netzwerk-Geschichte
- Doktorandin: Dr. Lina Schröder
- Betreuender Hochschullehrer: Prof. Dr. Wilfried Loth, Universität Duisburg-Essen, Historisches Institut
- (Kurz-)Abstract: Abstract
- Bemerkung:
- Projektstatus: abgeschlossen, erschienen als: Der Rhein-(Maas-)Schelde-Kanal als geplante Infrastrukturzelle von 1946 bis 1986. Eine Studie zur Infrastruktur- und Netzwerk-Geschichte (Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas; 28). Münster: Waxmann, 2017. ISBN 978-3-8309-3568-1
  • Film – Widerstand – Geschichte. Mediale Repräsentationen des Widerstands im niederländischen und deutschen Spielfilm 1945–1965
- Doktorand: Dr. Tobias Temming
- Betreuende Hochschullehrer: Prof. Dr. Thomas Großbölting, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster und Prof. Dr. Lut Missinne, Institut für Niederländische Philologie (WWU Münster)
- (Kurz-) Abstract: -
- Bemerkung: interdisziplinäres Dissertationsprojekt (Geschichte und Medienwissenschaft)
- Projektstatus: abgeschlossen, erschienen als: Widerstand im deutschen und niederländischen Spielfilm. Geschichtsbilder und Erinnerungskultur (1943-1963). Berlin : De Gruyter Oldenbourg, 2016. ISBN 978-3110456318
  • Der gute Draht zum Nachbarn. Deutsch-niederländische Kooperationsprojekte im Telegrafenwesen ihrer indopazifischen Kolonien. 1899-1929.
- Doktorandin: Nicola Jahn, M.A.
- Betreuende Hochschullehrerin: Prof. Dr. Birthe Kundrus, Universität Hamburg
- (Kurz-)Abstract: -
- Bemerkung: -
- Projektstatus: in Bearbeitung
  • L'impact de la Première Guerre mondiale sur les relations entre la police des étrangers et les étrangers d'origine juive habitant Cureghem (Bruxelles). 1880-1900
- Doktorandin: Yasmina Zian, M.A.
- Betreuende Hochschullehrer: Prof. Dr. Werner Bergmann und Prof. Dr. Ulrich Wyrwa, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin; Prof. Dr. Jean-Philippe Schreiber, Université Libre de Bruxelles
- (Kurz-)Abstract: -
- Bemerkung: -
- Projektstatus: in Bearbeitung
  • Die importierte Nation - Deutschland und die Entstehung des flämischen Nationalismus 1914 bis 1945
- Doktorand: Jakob Müller, M.A.
- Betreuender Hochschullehrer: Prof. Dr. Wolfgang Wippermann, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
- (Kurz-)Abstract: -
- Bemerkung: -
- Projektstatus: in Bearbeitung
  • Katholische und sozialdemokratische zivilgesellschaftliche Organisationen in der Debatte um ihr Repertoire
- Doktorand: Dr. Kristian Mennen
- Betreuende Hochschullehrer: Prof. Dr. Friso Wielenga, Zentrum für Niederlande-Studien (WWU Münster) und Prof. Dr. Remieg Aerts, Afdeling Geschiedenis, Radboud Universiteit Nijmegen
- (Kurz-)Abstract: Abstract
- Bemerkung: -
- Projektstatus: abgeschlossen, erschienen als: Selbstinszenierung im öffentlichen Raum. Katholische und sozialdemokratische Repertoirediskussionen um 1930
(Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Band 12). Münster: Waxmann-Verlag, 2013. ISBN 978-3-8309-2989-5
  • Kompanien, Könige und caboceers. Europäisch-afrikanische Beziehungen und interkulturelle Diplomatie an Gold- und Sklavenküste, 17.-18. Jahrhundert
- Doktorandin: Dr. Christina Brauner
- Betreuende Hochschullehrerin: Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Historisches Seminar
- (Kurz-)Abstract: -
- Bemerkung: -
- Projektstatus: abgeschlossen, erschienen als: Kompanien, Könige und caboceers. Interkulturelle Diplomatie an Gold- und Sklavenküste im 17. und 18. Jahrhundert. Köln [u.a.]: Böhlau-Verlag, 2015. ISBN 978-3-412-22514-8
  • Die Kriegsverbrecherlobby. Offene und verdeckte Hilfe aus der Bundesrepublik Deutschland für die NS-Täter Herbert Kappler und die "Vier von Breda" (1949-1989)
- Doktorand: Felix Bohr, M.A.
- Betreuende Hochschullehrerin: Prof. Dr. Petra Terhoeven, Georg-August-Universität Göttingen
- (Kurz-)Abstract: -
- Bemerkung: -
- Projektstatus: in Bearbeitung
  • Kriegsziel Belgien - Annexionsdebatten und nationale Feindbilder in der deutschen Öffentlichkeit, 1914-1918
- Doktorand: Dr. Sebastian Bischoff
- Betreuende Hochschullehrer: Prof. Peter E. Fäßler, Historisches Institut, Universität Paderborn und Dr. habil. Klaus Holz, Generalsekretär der Evangelischen Akademien in Deutschland
- (Kurz-)Abstract: -
- Bemerkung: Drucklegung wird vorbereitet
- Projektstatus: in Bearbeitung
  • Lokale Öffentlichkeiten im Ersten Weltkrieg. Grenznahe deutsche, belgische und niederländische Kleinstädte im Vergleich (1914-1919)
- Doktorand: Bernhard Liemann, M.A.
- Betreuende Hochschullehrer: Erstbetreuer: Prof. Dr. Friso Wielenga, Zentrum für Niederlande-Studien (WWU Münster); Prof. Dr. Christophe Verbruggen, Universiteit Gent; Prof. Dr. Antoon Vrints, Universiteit Gent
- (Kurz-)Abstract: Abstract
- Bemerkung: -
- Projektstatus: in Bearbeitung
  • Neuordnungen. Westdeutsche und niederländische 'Entwicklungshilfe' für Indonesien in den 1960er Jahren
- Doktorandin: Esther Helena Arens, M.A.
- Betreuende Hochschullehrer: Prof. Dr. Jakob Vogel, Sciences Po, Paris; Prof. Dr. Maria-Theresia Leuker-Pelties, Institut für Niederlandistik, Universität zu Köln
- (Kurz-)Abstract: Abstract (pdf)
- Bemerkung: Drucklegung wird vorbereitet
- Projektstatus: abgeschlossen
  • Nicolaas Rost. Die Geschichte des Nationalsozialismus im Spiegel einer politischen Biographie
- Doktorandin: Markus Wegewitz, M.A.
- Betreuender Hochschullehrer: Prof. Dr. Norbert Frei, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte
- (Kurz-)Abstract: Abstract
- Bemerkung: -
- Projektstatus: in Bearbeitung
  • Organisierte Intransparenz: das Kohlensyndikat und der niederländische Markt, 1915-1932
- Doktorandin: Dr. Eva-Maria Roelevink
- Betreuender Hochschullehrer: Prof. Dr. Dieter Ziegler, Ruhr-Universität Bochum
- (Kurz-)Abstract: Abstract
- Bemerkung: -
- Projektstatus: abgeschlossen, erschienen als: Organisierte Intransparenz. Das Kohlensyndikat und der niederländische Markt, 1915-1932. München: Verlag C.H. Beck, 2015. ISBN 978-3-406-68363-3
  • Partner in Europa? Die Bundesrepublik Deutschland und die Niederlande. Zwei Gründungsväter und ihre Vorstellungen zur Gestaltung des europäischen Integrationsprozesses 1945-1973
- Doktorandin: Katharina Garvert-Huijnen
- Betreuender Hochschullehrer: Prof. Dr. Ton Nijhuis, Duitsland Instituut Amsterdam
- (Kurz-)Abstract: -
- Bemerkung: -
- Projektstatus: in Bearbeitung
  • Politische Generationen der Zwischenkriegszeit. Die deutsche Kriegsjugendgeneration und mögliche Entsprechungen in Flandern und den Niederlanden
- Doktorand: Camiel Oomen, M.A.
- Betreuender Hochschullehrer: Prof. Dr. Bernd Weisbrod, Georg-August-Universität Göttingen
- (Kurz-)Abstract: Abstract
- Bemerkung: -
- Projektstatus: in Bearbeitung
  • Die privat organisierte niederländische Hilfsflotte in schwedischem Dienst im Torstenssonkrieg (1643-1645)
- Doktorand: Dr. Hielke van Nieuwenhuize
- Betreuender Hochschullehrer: Prof. Dr. Michael North, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte der Neuzeit
- (Kurz-)Abstract:
- Bemerkung: Drucklegung wird vorbereitet
- Projektstatus: abgeschlossen
  • Die reformpädagogischen Bewegungen der Niederlande und Deutschlands in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Vergleich
- Doktorand: Johannes Bock
- Betreuender Hochschullehrer: Prof. Dr. Friso Wielenga, Zentrum für Niederlande-Studien (WWU Münster)
- (Kurz-)Abstract: Abstract
- Bemerkung: -
- Projektstatus: in Bearbeitung
  • Revolution der Straße. Frühe urbane Massenpolitisierung in den 1820er und 1830er Jahren als europäisches Phänomen
- Doktorand: Felicia Kompio, MA
- Betreuender Hochschullehrer: Prof. Dr. Thomas Mergel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität Berlin
- (Kurz-)Abstract: Abstract
- Bemerkung: -
- Projektstatus: in Bearbeitung
  • Sprachnationale Konflikte, Staatsreformdiskurs und Sozialdemokratie. Ein Vergleich zwischen den böhmischen Ländern und Belgien, 1894–1938
- Doktorand: Dr. Tim Mathias Schmidt
- Betreuender Hochschullehrer: Prof. Dr. Martin Schulze Wessel, Lehrstuhl für Geschichte Ost- und Südosteuropas, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
- (Kurz-)Abstract: -
- Bemerkung: Drucklegung wird vorbereitet
- Projektstatus: abgeschlossen
  • Verfassungskultur in der Kontroverse. Transnationale Debatten in den Bildungsligen in Frankreich, Belgien und England im ausgehenden 19. Jahrhundert
- Doktorandin: Dr. Christina Reimann
- Betreuende Hochschullehrerin: Prof. Dr. Gabriele Metzler, Humboldt-Universität Berlin, Institut für Geschichts­wissen­schaften
- (Kurz-)Abstract: Abstract
- Bemerkung: -
- Projektstatus: abgeschlossen, erschienen als: Schule für Verfassungsbürger? Die Bildungsligen und der Verfassungswandel des späten 19. Jahrhunderts in Belgien, England und Frankreich (Historische Belgienforschung, Band 2). Münster: Waxmann, 2016. ISBN 978-3-8309-3476-9
  • Die versöhnten Bürger. Der Zweite Weltkrieg in deutsch-niederländischen Begegnungen 1945-2000
- Doktorandin: Jun.-Prof. Dr. Christine Gundermann
- Betreuende Hochschullehrer: Prof. Dr. Paul Nolte, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin; Prof. Dr. Manfred Hettling, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle
- (Kurz-)Abstract: -
- Bemerkung: -
- Projektstatus: abgeschlossen, erschienen als: Die versöhnten Bürger. Der Zweite Weltkrieg in deutsch-niederländischen Begegnungen 1945–2000
(Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Band 1). Münster: Waxmann-Verlag, 2014. ISBN 978-3-8309-3129-4
  • Vordenker für ein geeintes Europa: Die Europäische Bewegung und ihre Erben (1945-1957)
- Doktorandin: Dr. Frederike Neißkenwirth
- Betreuende Hochschullehrer: Erstbetreuer: Prof. Dr. Friso Wielenga, Zentrum für Niederlande-Studien (WWU Münster), Zweitbetreuer: Prof. Dr. Duco Hellema, Universität Utrecht
- (Kurz-)Abstract: Abstract
- Bemerkung: -
- Projektstatus: abgeschlossen, erschienen als: „Die Europa-Union wird Avantgarde bleiben“. Transnationale Zusammenarbeit in der niederländischen und deutschen Europabewegung (1945–1958)
(Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Band 15). Münster: Waxmann-Verlag, 2016. ISBN 978-3-8309-3411-0
  • War Crime Trials in Indonesia (1945-1955) and their Impact on Decolonisation and Transnational Legal Debates
- Doktorandin: Lisette Schouten, M.A.
- Betreuende/r Hochschullehrer/in: noch nachzutragen
- (Kurz-)Abstract:
- Bemerkung: -
- Projektstatus: in Bearbeitung
  • Weltbilder und Protestkulturen in der niederländischen Friedensbewegung seit 1945
- Doktorandin: Christiane Sommia, M.A.
- Betreuender Hochschullehrer: Prof. Dr. Christoph Cornelißen, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Lehrstuhl für Neueste Geschichte (Zeitgeschichte Europas seit 1918)
- (Kurz-)Abstract: Abstract
- Bemerkung: -
- Projektstatus: in Bearbeitung
  • Zuflucht auf Zeit - Deutsche Juden in den Niederlanden 1933-1945
- Doktorandin: Christine Kausch, M.A.
- Betreuender Hochschullehrer: Prof. Dr. Friso Wielenga, Zentrum für Niederlande-Studien (WWU Münster)
- (Kurz-)Abstract: Abstract
- Bemerkung: -
- Projektstatus: in Bearbeitung
  • Umkämpfte Erinnerungen. Die Zwangsrekrutierung im Zweiten Weltkrieg in Erinnerungskulturen Luxemburgs, Ostbelgiens und des Elsass (1944-2015)
- Doktorandin: Eva Maria Klos
- Betreuende/r Hochschullehrer/in: Prof. Dr. Jean-Paul Lehners (Universität Luxemburg), Prof. Dr. Lutz Raphael (Universität Trier)
- (Kurz-)Abstract: -
- Bemerkung: -
- Projektstatus: in Bearbeitung