Berlin, Freie Universität Berlin, Institut für Deutsche und Niederländische Philologie - Abteilung Niederländische Philologie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Forschungsverzeichnis | FID Benelux
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(63 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="float:right;"> __TOC__ </div>  
+
<div style="border:1px solid #009a3d; margin:10px; padding:10px; padding-top:0px;">
  
[[Bild:Identity_niederland.gif‎|Institut für Deutsche und Niederländische Philologie - Abteilung Niederländische Philologie]]
+
<div style="float:right; margin:10px"> __TOC__ </div> 
  
 
===Kurzprofil der Einrichtung===
 
===Kurzprofil der Einrichtung===
Das Institut für Deutsche und Niederländische Philologie ist eines von acht Instituten innerhalb des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften. Innerhalb Deutschlands zählt es mit zu den größten der germanistischen Institute. Im Unterschied zum Institut für Germanistik an der Humboldt-Universität, das eher kulturwissenschaftliche Akzente setzt, charakterisiert die Germanistik an der Freien Universität eine eher philologisch-ästhetische Auslegung des Fachs. Die Philologische Bibliothek des Architekten Lord Norman Foster beherbergt auch die Bestände der Germanistik, eine der größten germanistischen Institutsbibliotheken überhaupt, sowie der Niederlandistik. Darüber hinaus werden speziell für ausländische Studierende studienpropädeutische Lehrveranstaltungen angeboten, die kulturelle, landeskundliche und historische Schwerpunkte setzen.
+
Die Niederländische Philologie der Freien Universität bietet zwei Studiengänge an: den Bachelorstudiengang "Niederländische Philologie" und den Masterstudiengang "Niederlandistik im internationalen Kontext".<br>
  
Niederländische Philologie
+
In der Abteilung Niederländische Philologie werden verschiedene Forschungsprojekte durchgeführt, sowohl in der Sprach- als auch in der Literaturwissenschaft. Zwei Internetressourcen sind als Resultate zweier Forschungsprojekte hervorzuheben: 
 +
* [http://neon.niederlandistik.fu-berlin.de/ Neon - Nederlands Online]
 +
* [http://www.indu.niederlandistik.fu-berlin.de/ Internetportal Translation und Rezeption- Literaturbeziehungen zwischen dem deutschen und dem niederländischen Sprachraum] <br>
  
Das Studium der Niederländischen Philologie vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse über die niederländische Sprache und Kultur und über die Literatur aus den Niederlanden und Belgien. An der FU können Sie sich im Bachelor für das Kernfach Niederländische Philologie einschreiben, oder aber auch die Niederlandistik als Modulpaket zu einem anderen Kernfach hinzuwählen. Die Niederlandistik bietet momentan zwei Studiengänge den Bachelorstudiengang 'Niederländische Philologie' und den Masterstudiengang 'Komparative Niederlandistik', letzteren in enger Kooperation mit der Universität von Amsterdam. Außerdem ist die Niederländische Philologie am Masterstudiengang 'Sprachen Europas: Strukturen und Verwendung' beteiligt.
 
<br>
 
  
===Adresse===
+
{|
<!-- hier Universität eintragen --> <ul><li>''' Freie Universität Berlin '''</ul>
+
|
<!-- hier Institution eintragen --> <ul><li> Institut für Deutsche und Niederländische Philologie - Abteilung Niederländische Philologie </ul>
+
<div style="background:#F9F9F9; border:1px solid #009a3d; margin:10px; padding:30px; padding-top:10px; padding-bottom:10px">
<!-- hier Straße eintragen --> <ul><li> Habelschwerdter Allee 45 </ul>
+
=== Kontaktdaten ===
<!-- hier Postleitzahl, Ort --> <ul><li> 14195 Berlin </ul>
+
<!-- hier Universität eintragen -->'''Freie Universität Berlin''' <br>
<!-- hier Telefon eintragen --> <ul><li>Tel.: +49 - 30 - 838 54423 </ul>
+
<!-- hier Institution eintragen -->Institut für Deutsche und Niederländische Philologie - Abteilung Niederländische Philologie <br>
<!-- hier Fax eintragen --> <ul><li>Fax.: +49 - 30 - 838 53768</ul>
+
<!-- hier Straße eintragen -->Habelschwerdter Allee 45 <br>
<!-- hier E-Mail eintragen --> <ul><li>E-Mail: [mailto:niedphil@zedat.fu-berlin.de niedphil@zedat.fu-berlin.de] </ul>
+
<!-- hier Postleitzahl, Ort -->14195 Berlin <br>
<!-- hier Website eintragen --> <ul><li>Website: [http://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we04/niederlandistik/index.html Institut für Deutsche und Niederländische Philologie - Abteilung Niederländische Philologie]</ul>
+
<!-- hier Telefon eintragen -->Tel.:+49-030 838 54423<br>
<br>
+
<!-- hier Fax eintragen -->Fax.: +49-30 838 454423<br>
 +
<!-- hier E-Mail eintragen -->E-Mail (Sekretariat): [mailto:niedphil@zedat.fu-berlin.de niedphil@zedat.fu-berlin.de]<br>
 +
<!-- hier Website eintragen -->Website: [https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we04/niederlandistik/index.html Institut für Deutsche und Niederländische Philologie - Abteilung Niederländische Philologie]<br><br>
 +
<!-- hier Website eintragen -->Facebook: [https://www.facebook.com/pages/Niederlandistik-FU-Berlin/1736607239899801?ref=hl Institut für Deutsche und Niederländische Philologie - Abteilung Niederländische Philologie]<br>
 +
<!-- hier Website eintragen -->X: [https://twitter.com/Niederlandistik Institut für Deutsche und Niederländische Philologie - Abteilung Niederländische Philologie]<br>
 +
</div>
 +
|}
 +
 
 +
=== Projekte ===
  
===Projekte===
+
*[[Projekt: Bibliographie niederländischer Literatur (von den Anfängen bis 1830) in deutscher Übersetzung|Bibliographie niederländischer Literatur (von den Anfängen bis 1830) in deutscher Übersetzung]] (DFG-Projekt)
[http://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we04/niederlandistik/forschung/index.html Projekte]
+
*[[Projekt: Dominante und nicht-dominante Sprachen|Dominante und nicht-dominante Sprachen: Sprachliche und soziale Dynamiken in hierarchischen Beziehungen zwischen dominanten und nicht-dominanten Sprachen]] (DFG-Projekt)
 +
*[[Projekt: Dutch++. Examples and new models for learning and teaching pluricentric languages|Dutch++. Examples and new models for learning and teaching pluricentric languages]] (eLearning-Verbundprojekt EU)
 +
*[[Projekt: Erinnerungen im Wandel: Neue Blickpunkte auf den Zweiten Weltkrieg in der Europäischen Prosa der Dritten Generation|Erinnerungen im Wandel: Neue Blickpunkte auf den Zweiten Weltkrieg in der Europäischen Prosa der Dritten Generation]] (DFG-Projekt)
 +
*[http://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we04/niederlandistik/forschung/Forms_of_multilingualism/index.html Forms of multilingualism in European history] (EU-Projekt DYLAN)
 +
*[[Projekt: Geschichte der deutschen Niederlandistik von den Anfängen bis in die 1960er Jahre|Geschichte der deutschen Niederlandistik von den Anfängen bis in die 1960er Jahre]] (DFG-Projekt)
 +
*[[Projekt: Die Geschichte der europäischen extramuralen Niederlandistik|Die Geschichte der europäischen extramuralen Niederlandistik]] (Nederlandse Taalunie)
 +
*[http://www.indu.niederlandistik.fu-berlin.de/ Internetportal Translation und Rezeption] (Nederlandse Taalunie)
 +
*[[Projekt: Journal of Dutch Literature|Journal of Dutch Literature]] (DFG-Projekt)
 +
*[[Projekt: Komplexe Nominalphrasen mit Eigennamen im Deutschen und im deutsch-niederländisch-englischen Sprachvergleich aus synchroner und diachroner Sicht|Komplexe Nominalphrasen mit Eigennamen im Deutschen und im deutsch-niederländisch-englischen Sprachvergleich aus synchroner und diachroner Sicht]] (DFG-Projekt)
 +
*[[Projekt: Multimodalität|Multimodalität deutscher und niederländischer Erzählliteratur (ca. 1450-1800)]] (DFG-Projekt)
 +
*[[Projekt: Tradition und Wandel: Niederländisch-deutsche Wissensordnungen 1600-1700|Tradition und Wandel: Niederländisch-deutsche Wissensordnungen 1600-1700]] (DFG-Projekt)
 +
*[[Projekt: Wörter und Phrasen - Zum Verhältnis von Wortbildung und Syntax anhand niederländischer und deutscher A+N-Verbindungen|Wörter und Phrasen - Zum Verhältnis von Wortbildung und Syntax anhand niederländischer und deutscher A+N-Verbindungen]] (DFG-Projekt)
 +
*[[Projekt: Zwischen Exemplum und Krankheitsbild: Medizinische Fallgeschichten in niederländischen Texten der Frühen Neuzeit|Zwischen Exemplum und Krankheitsbild: Medizinische Fallgeschichten in niederländischen Texten der Frühen Neuzeit]] (DFG-Projekt)
 
<br>
 
<br>
  
===Forscherinnen und Forscher===
+
=== Mitarbeiter/innen ===
  
<ul><li>[[:Hüning, Prof. Dr. Matthias|Hüning, Prof. Dr. Matthias]]</ul>
+
*[[Bentum, M.A. Kiran van|Kiran van Bentum, M.A.]]
<ul><li>[[:Konst, Prof. Dr. Johannes W.H.|Konst, Prof. Dr. Johannes W.H.]]</ul>
+
*[[Bundschuh-van Duikeren, Dr. Johanna|Dr. Johanna Bundschuh-van Duikeren]]
<ul><li>[[:Grave, Dr. Jaap|Grave, Dr. Jaap]]</ul>
+
*[[Hüning, Prof. Dr. Matthias|Prof. Dr. Matthias Hüning]]
<ul><li>[[:Noak, Dr. Bettina|Noak, Dr. Bettina]]</ul>
+
*[[Jakobs, M.A. Marlena|Marlena Jakobs, M.A.]]
<ul><li>[[:Pols, Drs. Gijsbert|Pols, Drs. Gijsbert]]</ul>
+
*[[Konst, Prof. Dr. Johannes W.H.|Prof. Dr. Johannes W.H. Konst]]
<ul><li>[[:Schlücker, Dr. Barbara|Schlücker, Dr. Barbara]]</ul>
+
*[[Lensen, Dr. Jan|Dr. Jan Lensen]]
<ul><li>[[:Bundschuh-van Duikeren, M.A. Johanna|Bundschuh-van Duikeren, M.A. Johanna]]</ul>
+
*[[Schlusemann, PD Dr. Rita|PD Dr. Rita Schlusemann]]
<ul><li>[[:Schuster, M.A., Saskia|Schuster, M.A., Saskia]]</ul>
+
*[[Verelst, M.A. Natalie|Natalie Verelst, M.A.]]
<ul><li>[[:Diepeveen, lic, Janneke|Diepeveen, lic, Janneke]]</ul>
+
*[[Wilde, Dr. Truus De|Dr. Truus De Wilde]]
 
<br>
 
<br>
 
[[Kategorie:Forschungseinrichtungen]]
 

Aktuelle Version vom 11. Januar 2024, 09:35 Uhr

Kurzprofil der Einrichtung

Die Niederländische Philologie der Freien Universität bietet zwei Studiengänge an: den Bachelorstudiengang "Niederländische Philologie" und den Masterstudiengang "Niederlandistik im internationalen Kontext".

In der Abteilung Niederländische Philologie werden verschiedene Forschungsprojekte durchgeführt, sowohl in der Sprach- als auch in der Literaturwissenschaft. Zwei Internetressourcen sind als Resultate zweier Forschungsprojekte hervorzuheben:


Kontaktdaten

Freie Universität Berlin
Institut für Deutsche und Niederländische Philologie - Abteilung Niederländische Philologie
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin
Tel.:+49-030 838 54423
Fax.: +49-30 838 454423
E-Mail (Sekretariat): niedphil@zedat.fu-berlin.de
Website: Institut für Deutsche und Niederländische Philologie - Abteilung Niederländische Philologie

Facebook: Institut für Deutsche und Niederländische Philologie - Abteilung Niederländische Philologie
X: Institut für Deutsche und Niederländische Philologie - Abteilung Niederländische Philologie

Projekte


Mitarbeiter/innen